Pfadfinderinnen
Landeswölflingslager der kleinen Pfadfinder in Ramstein

Teilnehmende des Landeswölflingslagers des BdP in Ramstein | Foto: Peter Krietemeyer
9Bilder
  • Teilnehmende des Landeswölflingslagers des BdP in Ramstein
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Unter dem Motto „die verschwundene Blume“ schlugen 230 Jugendliche und ihre Betreuenden des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saar im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP) auf dem Gelände des Pfadfinderzentrums Kurpfalz in Ramstein ihre Zelte zum diesjährigen „Landeswölflingslager“ auf.

Wölflinge, das sind bei den Pfadfindern die jüngsten in Alter von sieben bis elf Jahren, gut zu erkennen an ihren gelben Halstüchern. Aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland waren 14 Stämme (Ortsgruppen) angereist, um die ersten Ferientage gemeinsam vom 12. – 15. Juli in Ramstein zu verbringen.

Unter Führung von Johanna Polz und Julius Schneider, den beiden Landesbeauftragten für diese Stufe, und dem Landesrudel (Erwachsene, welche die Landesbeauftragten unterstützen) hatten die Meutenführungen (Guppenleiter*innen der Wöflingsstufe) ein buntes Programm ausgearbeitet.

Neben den gemeinsamen Morgenrunden standen ein Wolfslauf, auf welchem sich die verschiedenen Gruppen untereinander messen konnten, Arbeitsgemeinschaften (AG`s), Geländespiele, ein gemeinsames Abschlussfest und vieles mehr auf dem Programm.

Zu Lagerbeginn berichteten die Teamer vom Landesrudel, dass in Ramstein eine Firma ein Baugrundstück erwerben wollte, auf welchem eine seltene Blume wächst. Deshalb wurde der Firma die Baugenehmigung versagt.
Plötzlich war die Blume aber verschwunden und die Pfadfinderinnen und Pfadfinder hatten sich als Detektive die Aufgabe gestellt, die Blume wiederzufinden und neu einzupflanzen.

Am Sonntag ging es beispielsweise nach der sportlichen Morgenrunde in die AG´s. Hier konnten Detektivausweise gebastelt, Taschen bemalt, Blumentöpfe verschönert, Wasserbomben gebaut, Geheimschriften erlernt oder einfach gespielt werden.

Am Nachmittag wurde dann das große Abschlussfest von allen Gruppen vorbereitet und die gefundene Blume am Abend, während des Festes, wieder eingepflanzt.

Die 150 Wölflinge und ihre 80 Betreuenden hatten auf jeden Fall viel Spaß und verbrachten, bei bestem „Zeltwetter“, erlebnisreiche Tage und somit einen tollen Start in die Sommerferien 2024.

Autor:

BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ