Hohe karnevalistische Orden
Miesenbacher Fastnachter erhalten Auszeichnung

Sabine Kopp, Bernd Williard und Christel Faul (von links) Foto: PS

Ramstein-Miesenbach. Bernd Williard, Sabine Kopp und Christel Faul, drei langjährige Aktive des Unterhaltungsvereins Miesenbach, wurden für ihr Engagement mit hohen karnevalistischen Orden ausgezeichnet.
Im Jahre 2000 wurde Bernd Williard Mitglied beim Unterhaltungsverein Miesenbach. Von Anfang an war er als Fahrer für die vereinseigene Musikgruppe „Die Seewooghechte“ tätig, welche ihm auch den Namen „Kutscher“ einbrachte. Daneben zeichnet er sich auch für die Technik der Gruppe verantwortlich. 2006 wurde er als Ausschussmitglied in die Vorstandschaft des Unterhaltungsvereins, der er bis zum heutigen Tage ununterbrochen angehört, gewählt. Während dieser Zeit wurde Bernd Williard Mitglied des Elferrates und zunächst zum zweiten Technischen Leiter und danach zum ersten Technischen Leiter gewählt. Hier kümmerte er sich neben den zahlreichen Aufgaben vor, während, und auch nach den Veranstaltungen um alle technischen Belange. Seine vielfältigen Aufgaben nimmt er stets gewissenhaft, überlegt und mit viel Herzblut wahr. Im Jahr 2004 wurde Bernd Williard mit dem Vielläppchenorden vom Unterhaltungsverein Miesenbach ausgezeichnet. Vor wenigen Tagen erfolgte nun die Ehrung mit dem Goldenen Löwen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine.
Bereits zwei Monate nach ihrer Geburt wurde Sabine Kopp von ihren Eltern, im Übrigen auch echte Fastnachter, beim Unterhaltungsverein Miesenbach als Mitglied angemeldet. Karnevalistische Luft durfte sie erstmals 1980 in der Kindergarde schnuppern, ehe sie zwei Jahre später bei der Juniorengarde mittanzte. Ab 1985 wurde sie Mitglied der erfolgreichen UVM-Garde, den Rot-Weißen Funken. Diese Garde prägte Sabine Kopp nicht nur tänzerisch 16 Jahre mit, sondern danach stellte sie sich ebenfalls 16 Jahre als Betreuerin in den Dienst der Garde. Von 1997 bis 1999 agierte sie als Trainerin der Rot-Weißen Funken. Auch heute noch spielt der Tanz eine wichtige Rolle in ihrem karnevalistischen Leben. Voller Stolz tanzt sie bei der Schautanzgruppe, den „Vielläppcher Girls“. Über viele Jahre, von 1986 bis 1999, und darüber hinaus im Jahre 2003, war Sabine Kopp Mitglied in der Vorstandschaft des UVM. Ausgezeichnet wurde sie 1985 mit dem Vielläppchenorden des Unterhaltungsvereins Miesenbach, 1998 mit dem BDK-Ehrenorden in Silber, und im Jahre 2000 mit dem Goldenen Löwen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine. 2009 folgten die karnevalistischen Auszeichnungen mit dem BDK-Ehrenorden in Gold und 2016 mit dem BDK-Ehrenorden in Gold mit Brillanten.
In all den Jahren ihres karnevalistischen Mitwirkens im Unterhaltungsverein Miesenbach war jedoch die Kampagne 1994/1995, als sie zur Prinzessin gekrönt wurde, der Höhepunkt.
Im Jahr 1975 wurde Christel Faul Mitglied im Unterhaltungsverein Miesenbach. Im Damenelferrat begann ihr eigentliches karnevalistisches Wirken. Weitere Auftritte als Büttenrednerin, als Mitglied der Gesangsgruppe oder auch graziös bei der Tanzgruppe folgten in all den Jahren. 1993 und 1994 trug sie als Vorstandsmitglied viele Entscheidungen mit. Im Jahre 2005 wurde Christel Faul in den Senat berufen und zur Senatorin ernannt. Während ihrer karnevalistischen Tätigkeit wurde Christel Faul 1982 mit dem Vielläppchenorden des UVM, 2006 mit dem BDK-Verdienstorden in Silber und 2016 mit dem BDK-Verdienstorden in Gold ausgezeichnet. Bereits im Jahr 2000 erhielt Christel Faul den Goldenen Löwen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer
Karnevalvereine.
Sabine Kopp und Christel Faul wurde für das lange und außergewöhnliche Engagement der Goldene Löwe mit Brillanten verliehen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ