Hochwasserschutzmaßnahme in Ramstein
Neubau des Regenüberlaufs geht auf die Zielgerade

Der obere Teil des Entleerungsschachtes wird in der Flurstraße per Kran aufgesetzt. | Foto: Stefan Layes
2Bilder
  • Der obere Teil des Entleerungsschachtes wird in der Flurstraße per Kran aufgesetzt.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

RAMSTEIN-MIESENBACH. Die Tiefbaumaßnahmen des Kanalwerks der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zum Bau eines Entlastungskanals aus dem Mischwasserkanalnetz zum Moorbach in der Schulstraße und Flurstraße in Ramstein gehen auf die Zielgeraden. Vergangene Woche wurden in beiden Straßen zwei große, schwergewichtige Fertigbauteile mit einem Kran an ihren vorgesehenen Platz gehievt.
Der Entlastungskanal mit den entsprechenden Bauwerken dient der hydraulischen Entlastung der Bereiche Bahnhofstraße und Schulstraße bei Starkregenereignissen und soll künftige Überflutungen in diesen Bereichen verhindern. Neben dem Neubau des Regenüberlaufs mit Absturzbauwerk in der Schulstraße wurde auch eine Entlastungsleitung gebohrt und verlegt, die die Bahnstrecke unterquert. Die Entlastungsleitung mündet in einen Entleerungsschacht in der Flurstraße und schließlich über eine Ablaufrinne in den Auslauf zum Moorbach.
Weitere Änderungsarbeiten am Kanalnetz wurden bzw. werden noch in der Talstraße und der Wiesenstraße durchgeführt. Bis Ende Juli, so die Planung, sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten für alle Baumaßnahmen, einschließlich Planung und Nebenkosten, belaufen sich auf insgesamt rund 1,9 Millionen Euro. Als „wasserwirtschaftliche Optimierungsmaßnahme“ fördert das Land Rheinland-Pfalz die Arbeiten mit einem zinslosen Darlehen.

Der obere Teil des Entleerungsschachtes wird in der Flurstraße per Kran aufgesetzt. | Foto: Stefan Layes
Foto: Stefan Layes
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ