Erster Familientag übertraf alle Erwartungen
Premiere war ein voller Erfolg

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum ersten Familientag nach Ramstein  Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum ersten Familientag nach Ramstein Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Ramstein-Miesenbach. Bei herrlichem Wetter und sommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Samstag in Ramstein der erste Familientag des Landkreises statt. An über 70 Ständen in und um das Congress Center Ramstein (CCR) wurde vor allem den jungen Besucherinnen und Besuchern ein riesiges Angebot an Vorführungen und Mitmachangeboten präsentiert.
„Die Veranstaltung übertrifft alle Erwartungen“, freute sich Landrat Ralf Leßmeister, der zusammen mit Bürgermeister Ralf Hechler die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm.
Nicht nur Vereine, wie etwa der TV 03 Ramstein, waren vertreten und präsentierten ihre Sportarten - von Cheerleading bis Bogenschießen - auch Vertreter der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuz waren mit dabei, sowie verschiedene Hilfseinrichtungen, die sich mit Info-Ständen präsentierten. Auf der Bühne vorm CCR sorgte der Tanzsportverein Ramstein mit mehreren Tanzdarbietungen für beste Unterhaltung, sowie ein Gesangsensemble der Kreismusikschule, das Evergreens zum besten gab.
Zusammen mit dem Ramsteiner Ausnahmentalent Max Reis konnte man sich in dessen Formel-Rennwagen fotografieren lassen oder die Vierbeiner der BRH Rettungshundestaffel aus Kaiserslautern kennenlernen. Sowohl der Imkerverein Bruchmühlbach-Miesau wie auch ein Team der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) machten auf die Themen Natur und Umwelt aufmerksam. Und neben den vielen Spiel- und Mitmachaktionen war selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Organisiert wurde der Familientag von Eventplaner Joachim Felka, mit Unterstützung des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz. Die Idee dazu stammt von Kreisjugendpflegerin Petra Brenk.

Löwen-Cup-Ehrenpreis

Zum zweiten Mal startete der Tanzsportverein Ramstein seinen Video-Clip-Wettbewerb, bei dem sich Jugendliche beim Tanzen filmen. 14 waren so gut, dass sie einen beliebten „Ramsteiner Löwen“ mit Gold gewannen. Katharina Agyemann sogar so gut, dass ihr zusätzlich ein Pokal zuerkannt wurde. An der Wendelinus-Grundschule begeisterte Sara Muthig acht und Jutta Jung vier Kids, mitzumachen, weswegen TanzSV-Vorsitzender Lothar Röhricht der Schulleiterin Sandra Uhrig einen Ramsteiner Tanzlöwen-„Vater“ und Bürgermeister Ralf Hechler als Schirmherr des Wettbewerbs die Urkunde für den „Löwen-Cup-Ehrenpreis 2022“ überreichte. Landrat Ralf Lesmeister gratulierte mit dem Vereins-Glaspokal. Enge Termine hatte alle beim Familienfest, auch Beigeordneter Marcus Klein, der es doch noch zur Überreichung der Blumen schaffte. Zwei HipHop-Gruppen, die Sara Muthig freitags im Ramsteiner TanzZentrum-Miesenbach leitet, sorgten auf der Bühne mit ihren fetzigen Hip-Hop-Moves für Begeisterungsstürme – ein würdiger Rahmen für die Ehrung. ps

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum ersten Familientag nach Ramstein  Foto: Frank Schäfer
Landrat Ralf Lesmeister, Bürgermeister Ralf Hechler, Vereins-Trainerin Stefanie Röhricht-Meßmer, Vorstand Lothar Röhricht, Hip-Hop-Trainerin Sara Muthig, Schulleiterin Sandra Uhrig, Jutta Jung, Markus Gödtel vom Jugendbüro und der Beigeordnete Marcus Klein umringt von den Hip-Hop-Kids  Foto: Tanzsportverein Ramstein
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ