Reparieren statt wegwerfen
Repair Café Hütschenhausen in neuen Räumlichkeiten

Die Aktiven des Repair Cafés stehen den Besuchern mit Rat und praktischer Unterstützung zur Seite | Foto: PS/Repair Café
  • Die Aktiven des Repair Cafés stehen den Besuchern mit Rat und praktischer Unterstützung zur Seite
  • Foto: PS/Repair Café
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Hütschenhausen. Das Repair Café ist zurück aus der Sommerpause und ab sofort am Marktplatz 2 in Hütschenhausen zu finden. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ trifft man sich dort einmal im Monat, um an die traditionelle Reparatur-Kultur anzuknüpfen.

Die Räumlichkeiten, in denen sich früher eine alte Wäscherei und Mangelei befand, hat Bruno Helbardt zur Verfügung gestellt. Damit hat das Repair Café, das vorher im Vorraum der Sporthalle stattfand, nun feste Räumlichkeiten, die das Team selbst hergerichtet hat.
Das Angebot gibt es nun seit einem Jahr und bietet die Möglichkeit, defekte Dinge zusammen mit den Reparateuren selbst wieder flott zu machen. Vor Ort sind unter anderem Elektroingenieure, Mechatroniker, Mechaniker, Gärtner oder Teilnehmer, die sich mit Textilien auskennen. Sie stehen den Besuchern mit Rat und praktischer Unterstützung zur Selbsthilfe zur Seite und das kostenfrei.
Gearbeitet wird hier generationenübergreifend, die größte Arbeitskraft komme von den Rentnern, erzählt Projektinitiator Max Ritthaler gegenüber dem Wochenblatt. „Es ist unglaublich, wie viele Dinge einfach weggeworfen werden, dabei kann man als Konsument mit relativ einfachen Mitteln etwas dagegen machen. Diese einfachen Mittel zeigen Wirkung und vermitteln eine Botschaft gegen die Verschwendung und das Wegwerfen. Dieser Aspekt ist mir sehr wichtig“, antwortet Max Ritthaler auf die Frage nach der Motivation, die für ihn hinter dem ehrenamtlichen Bürgerprojekt steht. Manch ein Teilnehmer hat aber auch einfach nur Spaß am Reparieren und Tüfteln.
In jedem Fall soll das Repair Café aber nicht nur ein Ort sein, an dem Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände repariert werden, es ist auch ein beliebter Treffpunkt, bei dem man bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen oder einfach zuschauen kann. (sw)
 
Weitere Informationen:
Das Repair Café ist an jedem dritten Freitag im Monat von 16 Uhr bis 20 Uhr (außer im Juli und Dezember) geöffnet.Weitere hilfsbereite Aktive sind gerne willkommen.

Weitere Infos gibt es bei Max Ritthaler, 06372 5880, ri.max@outlook.com.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ