Mannschaft der Verbandsgemeinde schlägt sich tapfer
Stadtwerke Ramstein-Miesenbach wird Turniersieger

Die beiden Teams der Verbandsgemeinde und der Stadtwerke vertraten Ramstein-Miesenbach mit Erfolg beim Behördenturnier in Göllheim   | Foto: PS
  • Die beiden Teams der Verbandsgemeinde und der Stadtwerke vertraten Ramstein-Miesenbach mit Erfolg beim Behördenturnier in Göllheim
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Am 2. Februar nahm die Fußballmannschaft der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach am Behördenturnier der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises in Göllheim teil. Zudem hatten die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach eine eigene junge Mannschaft am Start. Beide Teams spielten in verschiedenen Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften.
Souverän gewann die Mannschaft der VG die erste Partie gegen den Gastgeber der Kreisverwaltung Donnersberg mit 3:0. Allerdings verletzte sich kurz vor Schluss Benjamin Hüge, der fortan nicht mehr weiterspielen konnte. Auch im zweiten Spiel gegen die Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel war Ramstein-Miesenbach die klar spielbestimmende Mannschaft, versäumte es jedoch ein Tor zu erzielen. So kam die gegnerische Mannschaft mit ihrer einzigen Chance zu einem 1:0-Erfolg kurz vor dem Ende. Die dritte Partie ging gegen eine außer Konkurrenz spielende Juniorenmannschaft ebenfalls verloren. Somit hatten die Spieler von Teamchef Julian Seibel im vierten Spiel gegen die Stadtverwaltung Alzey bereits ein kleines Finale in der Vorrunde. Trotz eines frühen Gegentores schwanden die Hoffnungen auf ein Weiterkommen nicht. Ramstein-Miesenbach erzwang den Gleichstand, spielte weiter mutig auf das gegnerische Tor und konnte letztlich dank eines Eigentores die Partie drehen.
Im Halbfinale musste die Verbandsgemeinde gegen die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach ran, die ihre Gruppe mit vier Siegen souverän gewann. Bevor das Spiel so richtig begonnen hatte, lag die Verbandsgemeinde schon nach wenigen Minuten mit 0:4 zurück. Das Team gab sich aber nicht auf, zeigte eine tolle Moral und kämpfte sich bis auf 3:4 heran. Gegen die nun nervös agierende Mannschaft der Stadtwerke hätte es fast noch zum Ausgleich gereicht, der vierte Treffer wollte aber nicht mehr fallen. Stattdessen konnte die Mannschaft das kleine Finale um Platz drei gegen die Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit 2:1 erfolgreich gestalten.
Die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach gewannen das Endspiel deutlich mit 4:0 gegen Alsenz-Obermoschel und sicherten sich den Turniersieg.
Im Team der Verbandsgemeinde spielten Mathias Romahn, Marco Kurz, Robert Schäfer, Benjamin Hüge, Stefan Layes, Julian Seibel, Joshua Schirra und Lars von Mühlen. Für die Stadtwerke waren Dennis Licht, Daniel Föckler, Karl Britton, Jan Hess, Dennis Lamparth, Andreas Langohr, Maurice Leydecker, Bastian Müller und Markus Politz am Ball.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ