Stiftung Kolumbarium Urnenkirche Ramstein
Stiftung spendet Erlöse aus 2023

Wurde im April 2023 eingeweiht: Die Urnenkirche auf dem Schulhügel in Ramstein. | Foto: Stefan Layes
  • Wurde im April 2023 eingeweiht: Die Urnenkirche auf dem Schulhügel in Ramstein.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. Die Stiftung Kolumbarium Urnenkirche hat sich 2022 eine Satzung gegeben, die von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, kurz ADD genannt, im Dezember 2022 als rechtsfähige öffentliche Stiftung bestätigt wurde. In dieser Satzung ist festgehalten, dass alle Einnahmen eines Jahres verteilt werden müssen für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke. Ausdrücklich genannt ist auch die Jugend- und Altenhilfe sowie die Heimatpflege.

Am 11. März trafen sich die Mitglieder des Stiftungsrates und des Stiftungsvorstands im Rathaus, um nach Abschluss des Geschäftsjahres 2023 für die ADD Trier die Jahresrechnung mit einer Vermögensübersicht und einem Bericht über die Erfüllung des Stiftungszweckes zu beraten und zu beschließen. Im Rahmen der Rechtsaufsicht muss jede Stiftung Jahr für Jahr, also auch die Stiftung Kolumbarium Urnenkirche, den Nachweis einer ordentlichen Geschäftsführung erbringen. Die Stiftungsbehörde bei der ADD Rheinland-Pfalz in Trier überprüft sämtliche Einnahmen und Ausgaben auf ihre Ordnungsmäßigkeit, besonders die Einnahmen und die satzungsgemäße Verwendung.

Das Kolumbarium auf dem Schulhügel wurde am 14. April vergangenen Jahres feierlich eingeweiht. Von April bis Ende des Jahres 2023 haben 31 Personen für sich und gegebenenfalls eine weitere Person eine Anwartschaft auf einen Urnenplatz im Kolumbarium erworben. Mit dem Kauf eines Urnenplatzes erwirbt der Käufer für sich einen Ruheplatz für mindestens 50 Jahre und braucht sich um die Grabpflege nicht weiter zu kümmern. Die Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit, den Ort der Trauer aufzusuchen ohne die Bürde der Grabpflege zu übernehmen. In der Urnenkirche kann sich jede Person einen Urnenplatz reservieren lassen, unabhängig von Wohnort und Konfession.

Für das Jahr 2023 sind auf diese Weise 80.000 Euro beim Friedhofsamt bei der Stadt Ramstein-Miesenbach eingezahlt worden. Durch einstimmigen Beschluss des Stiftungsrates wird dieses Geld größtenteils an die Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde „Bündnis für Familien“ überwiesen. Jeweils ein vierstelliger Betrag geht an die protestantischen Kirchengemeinden in Steinwenden und Miesenbach/Ramstein sowie an die katholische Kirchengemeinde. Darüber hinaus sollen auch die zurzeit sehr notleidenden Christen im Hl. Land bedacht werden, um zu verhindern, dass die dortigen Christen nicht auswandern und im Land bleiben.

Damit auch in Zukunft der Unterhalt der Urnenkirche gesichert ist und die Stadt nicht dafür aufkommen muss, wurde auch für die Unterhaltssicherung, für etwaige Instandsetzungskosten sowie für Rücklagen ein Betrag beiseitegelegt. 
Zudem wurde von der Stiftung Kolumbarium Urnenkirche ein Flyer in Auftrag gegeben mit allen wichtigen Informationen zur Urnenkirche. Der Flyer liegt an verschiedenen Stellen, unter anderem im Rathaus in Ramstein, aus.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ