Zehn Jahre Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach
Tag der offenen Tür am Samstag, 5. Mai

Ramstein-Miesenbach. Vor zehn Jahren, am 10. Mai 2008, feierte das „Haus der Jugend“ in Ramstein-Miesenbach seinen Start als „Mehrgenerationenhaus“ (MGH). Als einziges Haus im Landkreis Kaiserslautern wurde die Einrichtung in das damals neu entstandene Förderprogramm des Bundes aufgenommen.
Das zehnjährige Jubiläum soll am Samstag, 5. Mai, mit einem Tag der offenen Tür von 10 bis 15 Uhr gefeiert werden. Dabei können sich die Besucher ein Bild von dem Haus und den zahlreichen Angeboten in der Einrichtung machen.
Die Eröffnung am Morgen wird mitgestaltet von der Flötengruppe und der musikalischen Früherziehung. Neben der Leiterin des Hauses, Susanne Wagner und Harald Luft, Gesamtleiter des CJD (Christliches Jugenddorfwerk) Rheinland-Pfalz-Mitte, das 2013 als Träger den Betrieb des Hauses von der Diözese Speyer übernahm, werden Bürgermeister Ralf Hechler als Vertreter der Bürgerstiftung „Bündnis für Familie“ sowie Landrat Ralf Leßmeister Grußworte sprechen. Die Bürgerstiftung hatte das Gebäude im Rahmen eines Erbpachtvertrages im Januar 2013 von der katholischen Kirchenstiftung Ramstein übernommen, der Landkreise leistet jedes Jahr für die offene Jugendarbeit des Hauses einen nicht unerheblichen Beitrag zur Finanzierung des Hauses. Ebenso die Verbandsgemeinde und die Stadt Ramstein-Miesenbach. Tagsüber ist ein buntes Unterhaltungsprogramm im großen Saal und auf der Bühne vorgesehen. So zeigen die „Linedancer“ zwei Tänze, der Kinder- und Jugendchor der Stadt sowie ein Ökumenischer Chor tragen Lieder vor, es gibt Sketche, moderne Popmusik und Lieder vom Akkordeon. Die Tagesgruppe „Popcorn“ macht Bastelangebote, Kinder können sich schminken lassen und „Tante Lilly“ fertigt Luftballontiere für die Jungs und Mädchen. Die musikalische Früherziehung und die Silver-Surfer stellen sich vor, der Babyladen gestattet einen Blick in seine Auslage und Stadtbeigeordneter Ludwig Linsmayer zeigt einen Film über den Bau des Hauses 1965 sowie Bilder der vergangenen Jahrzehnte zum Nachbestellen. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Bernd Habermann bereitet für das Haus eine „Grumbeersupp“ zu, für die Waffeln sorgt der Arbeitskreis „Lokales Bündnis für Familien“. Die Pfadfinder bieten im Innenhof Stockbrot am Feuer an und die Frauen der beiden christlichen Konfessionen Kaffee und Kuchen im großen Saal. Die Bevölkerung ist zum „Tag der offenen Tür“ herzlich eingeladen. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ