Mehrgenerationenhaus Ramstein
Traditioneller Neujahrsempfang im MGH mit Ehrungen

Die vielen ehrenamtlich Engagierten des Mehrgenerationenhauses in Ramstein wurden beim Neujahrsempfang geehrt. | Foto: Stefan Layes
3Bilder
  • Die vielen ehrenamtlich Engagierten des Mehrgenerationenhauses in Ramstein wurden beim Neujahrsempfang geehrt.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. Zum traditionellen Neujahrsempfang hatte das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein-Miesenbach eingeladen, wobei der Dank an die vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das Haus mit Leben füllen, im Mittelpunkt stand. Die Leiterin des Hauses, Susanne Wagner, hatte für 40 Ehrenamtler Dankurkunden vorbereitet. 25 Männer und Frauen konnten an dem Abend kommen und ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Im Januar 2013 hatte die Bürgerstiftung „Bündnis für Familien“ der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach das ursprünglich als „Haus der Jugend“ errichtete Gebäude von der katholischen Kirchengemeinde übernommen. Neuer Betreiber wurde das Bildungs- und Sozialunternehmen CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands). Seit der Aufnahme des Hauses in das Bundesprogramm „Mehrgenerationenhäuser“ Ende 2007 hat die Einrichtung eine deutliche Belebung erfahren. So sind inzwischen über 40 verschiedene Angebote im MGH zu finden, von offener Jugend- und Sozialarbeit bis zu Beratungsangeboten, Selbsthilfegruppen, Kursen, Seniorencafés und Kinderbetreuungsangeboten in den Ferien.
Die Leiterin des Hauses, Susanne Wagner, konnte zahlreiche Gäste begrüßen und freute sich über einen vollbesetzten Saal. Sie ließ das abgelaufene Jahr in Worten und Bildern Revue passieren und bedankte sich bei allen Ehrenamtlern, aber auch bei allen Geldgebern und Spendern, die das Haus das ganze Jahr über unterstützten. So sei der Landkreis Kaiserslautern ein wichtiger Geldgeber, aber auch Stadt und Verbandsgemeinde sind an der Finanzierung des Hauses beteiligt. Spenden kamen im Laufe des Jahres unter anderem vom Reichswald-Gymnasium Ramstein, der Reservistenkameradschaft, der Lichterfahrt der Landwirte, der Arbeiterwohlfahrt, dem KV Bruchkatze, dem Kindergarten und verschiedenen Privatpersonen.
Ein besonderer Dank von Frau Wagner galt der Bürgerstiftung, die das Haus am Leben hält und jedes Jahr bestrebt ist, die nötigen Gelder einzusammeln. Auch Bürgermeister Ralf Hechler betonte als Vorsitzender der Bürgerstiftung, dass das Haus immer auf Spenden angewiesen sei: „Wir sind stolz auf unser MGH und müssen als Stiftung natürlich sehen, dass die finanziellen Mittel auch für die segensreiche Arbeit in diesem Haus ausreichen.“ Der Begriff „MGH“ habe sich inzwischen etabliert und es gebe keine vergleichbare Einrichtung in der Region mit einem solch breiten Angebot.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ