Große Teilnehmerzahl beim Benefizlauf „Heroes for Heroes“ in Ramstein-Miesenbach
Veranstaltung findet wetterbedingt früheres Ende

Die Einführungsrunde der Teilnehmer, die den Kampf gegen den Krebs gewonnen haben, gibt traditionell den Startschuss für den Benefizlauf | Foto: Walter
2Bilder
  • Die Einführungsrunde der Teilnehmer, die den Kampf gegen den Krebs gewonnen haben, gibt traditionell den Startschuss für den Benefizlauf
  • Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Der Wettergott meinte es nicht gut mit den Teilnehmern des diesjährigen Benefizlaufs „Heroes for Heroes“ zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder. Nach einem erfolgreichen Start mit vielen Teilnehmern musste die Veranstaltung gegen 16 Uhr wegen eines Unwetters früher beendet werden.

Zu Beginn der Veranstaltung lachte noch die Sonne über dem Ramsteiner Reichswaldstadion und die Veranstalter freuten sich über eine noch größere Läuferzahl, als im vergangenen Jahr. Vor allem die große Anzahl an Kindern und Familien freute Bürgermeister Ralf Hechler, den Schirmherrn der Veranstaltung.
Joe Felka, der Organisator des Events, bedankte sich herzlich bei Ralf Hechler, der Stadt Ramstein-Miesenbach und den Stadtwerken. „Danke, dass die Stadt hinter dem Event steht. Jeder Cent ist es absolut Wert, gespendet zu werden“, so Felka. Da der Benefizlauf eine deutsch-amerikanische Aktion ist, die gemeinsam von der Stadt Ramstein-Miesenbach und der Kaiserslautern Cancer Benefit Group e.V. (KCBG) veranstaltet wird, begrüßte auch Francis Lemma von der KCBG die Teilnehmer und betonte, dass der gemeinsame Kampf gegen den Krebs alle Anwesenden miteinander verbinde und sie zu einer Familie mache. Nach einer sehr bewegenden Darbietung der beiden Nationalhymnen von James Alston ging es dann auf die Einführungsrunde. Diese gehört traditionell den Teilnehmern, die den Krebs selbst besiegt haben. Sie wurden von viel Applaus bis ins Ziel begleitet. Danach hieß es dann für alle Läufer: Bahn frei! Bis zum Einsetzen des Gewitters war die Stimmung beim Laufen und auch beim bunten Rahmenprogramm bestens, aus Sicherheitsgründen konnte die Veranstaltung jedoch nicht weitergeführt werden. Die Summe, die in den ersten Stunden der Veranstaltung erlaufen wurde, wird aber wahrscheinlich noch ansteigen, denn viele Unterstützer haben am Veranstaltungstag zugesichert, ihre Spende trotzdem zu übergeben. (sw)

Die Einführungsrunde der Teilnehmer, die den Kampf gegen den Krebs gewonnen haben, gibt traditionell den Startschuss für den Benefizlauf | Foto: Walter
Die Spendenbeauftragten der Elterninitiative krebskranker Kinder waren wieder mit einem Kuchenstand vor Ort
 | Foto: Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ