Reparaturen und Wartungen auf den Spielplätzen
Wo ist die Schaukel hin?

An den Spielplätzen müssen zahlreiche Anpassungen vorgenommen werden  Foto: OG Hütschenhausen
  • An den Spielplätzen müssen zahlreiche Anpassungen vorgenommen werden Foto: OG Hütschenhausen
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hütschenhausen. Die turnusgemäße Prüfung der Spielplätze hat ergeben, dass die Freibereiche mehrerer Schaukeln nicht mehr ausreichend sind. Zudem müssen aufgrund neuer Sicherheitsbestimmungen zahlreiche Leitern und Klettergerüste angepasst werden.

Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist eines der höchsten Güter. Daher musste Ende 2022 neben dem zur Sanierung anstehenden Spielplatz Heckstücke auch der Spielplatz in Katzenbach gesperrt werden. Während in Hütschenhausen eine Neugestaltung als Mehrgenerationenspielplatz ansteht, kamen die Mängel am einzigen Spielplatz im Ortsteil Katzenbach sehr überraschend. Ein neues Spielgerüst kam aufgrund extrem langer Lieferzeiten als Lösung für 2023 nicht in Frage, hier waren sich Bürgermeister Matthias Mahl und die Beigeordneten Nicolay, Huber und Wätzold schnell einig.
Zum Glück kann hier der Bauhof bei den Holzelementen des Klettergerüsts Abhilfe schaffen, sodass dies Ende März wieder freigegeben werden soll. Aktuell entstehen bereits die erforderlichen neuen Teile im Bauhof der Ortsgemeinde.
Mit der Tatsache, dass die Wendelrutsche dem erforderlichen Freibereich der Schaukel weichen sollte, gab sich die Elterninitiative im Ortsteil Katzenbach nicht zufrieden und bot über den Katzenbacher Beigeordneten Achim Wätzold direkt Hilfe an. In Abstimmung mit dem Spielplatzprüfer, dem Bauhof und der Elterninitiative wurde nun vereinbart, die Schaukel vom rückwärtigen Bereich als frei stehende Doppelschaukel vor das Klettergerüst zu verlegen. Dadurch sind die Freibereiche wieder gewährt und spätestens im Sommer sollten alle Angebote für die Kinder wieder vorhanden sein.
Immer drastischer verläuft das Planaufstellungsverfahren für den Mehrgenerationenspielplatz Heckstücke. Leider gelingt es dem beauftragten Architekten seit Monaten nicht, einen Plan auszuarbeiten, der den Ansprüchen des Lärmgutachtens entspricht. Bürgermeister Matthias Mahl ist (auch mit alternativen Architekten) bereits auf der Lösungssuche und lässt die Bauverwaltung der VG prüfen, inwiefern durch den bewilligten vorzeitigen Maßnahmenbeginn zumindest Teile hergestellt werden könnten, sodass es hier möglichst bald endlich einmal losgehen kann.
Auch in der Gartenstraße musste die Schaukel vorerst leider weichen. Hier ist der Abstand zum Klettergerüst ebenfalls nicht mehr ausreichend. Da im hinteren Bereich reichlich Freifläche vorhanden ist, wird eine Anpassung an gleicher Stelle mit kleiner Erweiterung des Sandbereichs möglich sein. Bis dahin muss die Schaukel leider fehlen, um eine Sperrung dieses Spielplatzes zu vermeiden.
Kräftig geschaukelt werden kann weiterhin auf dem Spielplatz an der Grundschule in Spesbach und auch der 2022 eingeweihte neue Spielplatz Buchenweg Nord hat für die Kids einige Herausforderungen zu bieten bis dann hoffentlich bald alle Spielplätze wieder auf dem neusten Stand sein werden. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ