Mit Hygienekonzept und viel Sonnenschein
Zeltlager der Kirchengemeinde in der Eifel

6Bilder

Ramstein-Miesenbach. Nach einem Jahr Corona-Zwangspause fand das traditionelle Zeltlager der katholischen Gemeinde Ramstein-Miesenbach in diesem Jahr wieder statt. Viele Jungs und Mädchen, aber auch junge Erwachsene, die seit vielen Jahren dabei sind, hatten sich auf das Lagerleben gefreut, so dass die Obergrenze von 60 Teilnehmern schnell erreicht war.

Auf dem weiträumigen Gelände am Sportplatz in Pantenburg in der Eifel hatte die Gruppe beste Bedingungen für ein abwechslungsreiches Lagerleben. Und auch das Wetter spielte mit und bescherte den Teilnehmern eine ganze Woche mit Sonnenschein und ohne einen Tropfen Regen. Beim Stühle bauen, Batiken, Schnitzen, Makramee oder Bändchen knüpfen konnte die Jungs und Mädchen ihre Kreativität entfalten. Beim Fußball, Volleyball, Football oder Tanz konnten sie sich sportlich betätigen. Und bei der Modenschau und den Aufführungen am Abschlussabend entpuppten sich einige als Models- und Schauspieltalente. Beim Geländespiel, der Lager-Olympiade und der "Gruppen-Challenge" stand der Wettbewerbscharakter im Vordergrund, dagegen klangen die Abende am Lagerfeuer mit gemeinsamen Liedern, begleitet vom Gitarrenduo Jonas und Tobias, aus.

Neben dem täglichen Tischgebet fand sonntags abends auch ein Wortgottesdienst mit Pastoralassistent Dominik Schek statt. Bei der Tageswanderung rund um Manderscheid konnten die Teilnehmer teilweise noch die Spuren des Hochwassers der Vorwoche sehen. So mussten die Wanderer wegen einer zerstörten Brücke durch das kalte Wasser der Lieser waten. Bestens versorgt durch die Kochkünste von Simone, Elisa und Uli wurde in der Lagerwoche von den Teilnehmern einiges weggeputzt. Und für den späten Hunger in der Nacht war glücklicherweise in großes Nutella-Vorrat und ausreichend Brot vorhanden. Ein besonderer Dank gilt dem "Paradiesgarten Donauer" in Ramstein, der die Teilnehmer mit großzügigen Spenden von Obst und Gemüse versorgte.

Mit einem Testnachweis bei der Anreise sowie dreimaligem Durchtesten aller Teilnehmer im Lager unter Anleitung der „Hygienebeauftragten“ Hannah hatten die Organisatoren auf die aktuelle Corona-Lage reagiert. Die tägliche Reinigung der Sanitäranlagen, eine professionelle Geschirrreinigung sowie weitere Vorkehrungen waren Bestandteil des eigens erstellten Hygienekonzeptes. Auch blieb die Gruppe bis auf einen Besuch der Burg in Manderscheid und dem Schwimmbadbesuch unter sich. Viel zu schnell ging die Woche vorüber, die sicherlich viele Eindrücke und hoffentlich viele schöne Momente bei den Teilnehmern hinterlassen hat. Und am wichtigsten: Alle sind zwar sehr müde, aber gesund wieder zuhause angekommen.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ