Tolle Gemeinschaft und viel erlebt
Zurück vom Zeltlager in der Eifel

Foto: Stefan Layes
3Bilder

Ramstein-Miesenbach. Müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zeltlagers der katholischen Kirchengemeinde Hl. Wendelinus Ramstein am Wochenende wieder nach Hause zurückgekehrt. In diesem Jahr war die rund 60 Personen umfassende Gruppe zu Gast in der Eifel-Gemeinde Großlittgen, in der Nähe von Wittlich.
Die Betreuerinnen und Betreuer hatten im Vorfeld viele Programmpunkte organisiert, so dass Langeweile erst gar nicht aufkommen konnte. So wurden Fußball- und Volleyballturniere sowie verschiedene Spiele im Lager angeboten. Kreativität und Geschick waren gefragt beim Gestalten von Tassen und beim „Knibbeln“ von Freundschaftsbändern. Es galt, in Gruppen eine Minigolfbahn zu bauen, die anschließend auch gleich getestet wurde, ein Bauernhof mit Ziegen wurde in der Nähe besucht und bei den Abendprogrammen wurde das ein oder andere Talent entdeckt. Auch wurde mit dem Gitarrentrio kräftig gesungen.
Dank der Hilfe des einheimischen Fußballvereins konnten die Fußballfans auch das EM-Endspiel am Bildschirm verfolgen. Bei herrlichem Badewetter besuchte die Gruppe am vorletzten Tag das Strandbad am Pulvermaar, wo endlich auch das Taschengeld für Eis und Pommes ausgegeben werden konnte.
Nicht wegzudenken aus dem Zeltlagerprogramm ist die berühmt-berüchtigte Tageswanderung, die dieses Mal so manchen an den Rand seines Leistungsvermögens brachte. Belohnt wurden die Wanderer mit leckeren Grillspezialitäten, die nach dem anstrengenden Tag umso besser schmeckten. Überhaupt bekam die Küche mit den „Küchenfees“ wieder einmal Bestnoten für die Verpflegung und auch der Abwasch wurde von den Teilnehmern ohne Murren erledigt.
Am letzten Lagertag hatten sich die Betreuer zum Abschluss nochmal etwas Besonderes ausgedacht: einen Wild-West-Tag mit Rodeoreiten, Lasso, und Hufeisenwerfen, Revolverduellen, Popcorn am Lagerfeuer und anderen Aktionen. So endete mit einer Abschlussrunde am Samstagmorgen eine erlebnisreiche und aufregende Woche mit einer schönen Lagergemeinschaft.
Ein herzliches Dankeschön gebührt der Firma Beinbrech in Ramstein für die Bereitstellung des Lastwagens zum Transport von Zelten, Garnituren, Feldbetten und Zubehör.

Foto: Stefan Layes
Die Zeltlagergruppe am letzten Tag im Western-Outfit. | Foto: Jonas Layes
Die Betreuerinnen und Betreuer hatten tolle Programmpunkte vorbereitet. | Foto: Stefan Layes
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ