Jahresrückblick des Hundevereins Ramstein
Zuversichtlich in die Zukunft

Bei den Workshops gibt es für Hund und Herrchen viel zu lernen | Foto: Pixabay/susanne906
  • Bei den Workshops gibt es für Hund und Herrchen viel zu lernen
  • Foto: Pixabay/susanne906
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Das Jahr 2020 fing für die Ortsgruppe recht holprig an. Der Platz war in keinem guten Zustand und Trainingsgeräte waren kaum vorhanden. Der Hundeverein startete mit fünf aktiven Hundeführern und sechs Hunden. Schon nach ein paar Wochen hatte sich die Anzahl der Hundesportler durch Mundpropaganda und anfängliche Zaungäste verdoppelt.
Die Umstellung des Trainingsablaufs, Erweiterung des Angebots durch Gruppentraining, Rettungshundewesen (RHW), Spürhunde, Mantrailing und der Aufbau von zusätzlichen Trainingsgeräten lockten immer mehr Hundefreunde in den Verein.
Die Zeit des ersten Corona-Lockdowns nutzten die Mitglieder zur Planung verschiedener Seminare und für den Bau erster zusätzlicher Geräte für RHW.
Im September war es dann soweit: der Schutzdienstworkshop mit Henry Zolinski, Landeslehrhelfer Baden, war ein voller Erfolg. Man musste die Teilnehmerzahl begrenzen, so viele Anmeldungen wurden getätigt. Dass der geplante Workshop 2021 schon jetzt fast ausgebucht ist, zeigt, dass der Verein auf dem richtigen Weg ist.
Der zweite Workshop Ende September, dieses Mal für Mantrailing und Spürhunde, kam ebenfalls sehr gut an. Dazu beigetragen hat die neue Aufteilung des Platzes in verschiedene Bereiche und das engagierte Mithelfen der neuen Vereinsmitglieder. Der Hundeverein Ramstein bietet inzwischen Training in drei speziellen Suchfeldern für Spürhunde und alle interessierten Hundefreunde an. Es gibt drei Flächensuchfelder mit vielen verschiedenen Verstecken, die in den Hundeplatz integriert sind. Neue Geräte und ein Geschicklichkeitsparcours vervollständigen das Angebot.
Man konnte einen neuen Figuranten dazugewinnen, sodass auch der IGP-Bereich wieder gut aufgestellt ist. Ein zusätzlicher vereinsübergreifender Schutzdiensttag, einmal im Monat, ist ebenfalls für 2021 geplant. Inzwischen steht der Verein sonntags ab 10 Uhr mit drei lizenzierten Übungsleitern auf dem Platz.
Auch in die Jugendarbeit investiert man Zeit und hat momentan zwei Mitglieder, die dieses Angebot nutzen. Über mehr würden sich die Hundefreunde freuen. Jugendliche bis 14 Jahre werden kostenlos gefördert und gefordert.
Durch das breite Angebot hat man in Ramstein das Interesse der Hundefreunde in der näheren Umgebung und sogar darüber hinaus bis ins Saarland geweckt und sieht nun, trotz Corona und den damit verbundenen Einschränkungen, recht zuversichtlich in die Zukunft. ps

Weitere Informationen:

Auf der Facebookseite „Hundeverein Ramstein“ oder unter der Telefonnummer 0171 2440415

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ