Die „Olympia“ kann doch noch gewinnen!

In der Kabine: So freuen sich die drei Mannschaften über die errungenen drei Punkte | Foto: Horst Cherdron
  • In der Kabine: So freuen sich die drei Mannschaften über die errungenen drei Punkte
  • Foto: Horst Cherdron
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein-Miesenbach. Die Pechsträhne des FV "Olympia" Ramstein ist endlich vorbei.

FV „Olympia“ Ramstein I – SV Hinterweidenthal I 2:0 (2:0)

Endlich ist es soweit: die „Olympia“ kann wieder gewinnen. Mit einem 2:0-Sieg bezwangen die Ramsteiner nicht nur den SVH, sondern auch eine lange Durststrecke. In einer von den Spielanteilen ausgeglichenen Partie gab es ein vom Ergebnis her sicheres 2:0. Dennoch musste der Anhang bis zum Abpfiff des nicht immer in seinen Entscheidungen glücklichen Schiedsrichters – beide Seiten haderten mit einigen Entscheidungen – zittern.
Hätten die Gäste in der drangvollen Schlussphase den Anschlusstreffer erzielt, wäre es wohl noch einmal sehr eng geworden, da die Hinterweidenthaler für späte Tore bekannt sind. Ihre Achse Schenk, Singer und Burkhard sind dafür Garanten. So aber blieb es beim chancenmäßig gesehen etwas glücklichen 2:0 für Ramstein. Was bisher den Ramsteiner als Dejavu-Erlebnis bekannt war – frühe Fehler mit Gegentoren und Auslassen von Großchancen – das konnten sich die Südwestpfälzer in diesem Spiel an ihre Fahnen heften.
Gleich der erste Angriff der „Olympia“ führte zur Führung der Einheimischen. Marvin Schneider war in der ersten Minute zur Stelle und versenkte die Kugel zum 1:0 im Netz. Da war die Hinterweidenthaler Abwehr noch nicht auf dem Platz. Nach wütenden Angriffen, bei denen sich der Ramsteiner Torhüter Oliver Pritschow – wie übrigens in der gesamten Partie fehlerfrei – mehrfach auszeichnete, fiel beim nächsten gut vorgetragenen Angriff das 2:0. Wiederum war es Marvin Schneider, der im nächsten Spielzug zum 2:0 abschloss. Was für ein Auftakt. Erstmals eine Ramsteiner Führung. Und das bis zum Ende des Spieles verteidigt.
Viel spielte sich im Mittelfeld ab und es gab für beide Teams Chancen, die Torstatistik aufzumotzen. Doch keiner Mannschaft glückte bis zum Ende der Nachspielzeit ein Tor. Die Ramsteiner vergaben ihre Freistoßvarianten und die Gäste scheiterten mehrfach an ihren Nerven oder an Oliver Pritschow, der den Rest der sieben Großchancen sicher wegräumte. So reichten nicht unverdient die zwei Treffer zum ersten Saisonsieg. Im Vergleich zu Zweibrücken gaben eine geringere Fehlerzahl, eine fast maximale Torausbeute und etwas Glück den Ausschlag. Die geschlossene Mannschaftsleistung ist auch besonderer Erwähnung wert. Nach dem Mittwochsspiel in Hackenheim kommt am Sonntag Spitzenreiter Hüffelsheim an den Hocht. Um 16.15 Uhr geht es um die nächsten Heimpunkte.

FV „Olympia“ Ramstein II – SG Breitenbach/Dunzweiler 6:4 ( 2:0)

Zehn Tore in einem Spiel! Am Ende freuten sich auch die Ramsteiner Jungs, denn mit 6:4 wurde der Tabellenführer der B-Klasse, die SG B/D bezwungen. In diesem Spiel ging es munter rauf und runter. Am Ende kam noch einmal Spannung auf. Beteiligt war da auch der Schiedsrichter, mit dem beide Seiten kaum einverstanden waren. Zu oft standen seine Entscheidungen in krassem Gegensatz zu dem, was sich auf dem Feld abspielte. Am verdienten Ramsteiner Sieg konnte sich aber dadurch nichts ändern. Benedikt Kerbel sorgte früh für den Führungstreffer (5. Minute), die Luca Prien noch vor der Pause ausbaute. Nach dem Seitenwechsel wechselten sich die Torschützen beider Vereine ab.
Goodnough erzielte schon in der 46. Minute den Anschlusstreffer, doch Kerbel stellte schon sechs Minuten später den alten Torabstand wieder her. Kunstmann verkürzte in der 57. Minute wieder, doch hier wusste Prien in der 65. Minute wiederum die Antwort. Das Spiel schien gelaufen für die Einheimischen, doch Leibrock konnte erneut die Gäste auf 3:4 heranbringen (8. Minute). Isaac Lopes de Souza erhöhte auf 5:3, ehe Wallerus in der 89. Minute das 4:5 markierte. Der Jubel der Gäste war noch nicht verflogen, da erzielte auch Lopes de Souza seinen zweiten Treffer zum 6:4-Endergebnis für die „Olympia“. Der verdiente Sieg gegen den Tabellenführer, der erstmals in dieser Saison verlor, war perfekt. 

FV „Olympia“ Ramstein III – SV Herschweiler-Pettersheim II 9:0 (5:0)

Schon zur Pause war alles klar. Da stand es schon 3:0 für die Gastgeber, die schon letzte Woche die Tabellenführung übernehmen konnten und so lange wie möglich auch behalten wollen. Die „Olympia“ ging als klarer Favorit ins Spiel gegen den SVH-P. Ein Novum: Da die Gäste nur eine 9er-Mannschaft haben, mussten die Ramsteiner 9 (!) Spieler aus dem Kader streichen, da nur 14 auf dem Spielbericht stehen dürfen. Das gab es bei der „Olympia“ noch nie, dass so viele Spieler trotz der vielen Verletzten an einem Spieltag für drei Teams zur Verfügung standen.
Von Beginn an zogen sich die Gäste tief in die eigene Spielhälfte zurück und machten es den Einheimischen schwer, zu klaren Torchancen zu kommen, vor allem im Strafraum der Herschweilerer. Nach einem individuellen Fehler erzielte Clark Jalda mit all seiner Routine das 1:0 in der 14. Minute. Roberto Odisho ergänzte in der 17. Minute zum 2:0. Vorlagengeber war Saad Alhamada. Dann geschah lange Zeit nichts und die Gäste setzten sogar zeitweise die einheimische Abwehr unter Druck. Eins gegen eins oder im Team hat man das Ganze jedoch sehr gut und ohne Torerfolg der Gäste verteidigt. Im Gegenteil: Mit dem dritten Treffer schaffte Odisho auf Vorlage von Cameron Harper in der 39. Minute die Vorentscheidung.
Nach der Pause wollte man so schnell wie möglich die endgültige Entscheidung. Das passierte dann auch zügig und die Ramsteiner konnten dann noch die Trefferanzahl ausbauen. In der 53. Minute schaffte Alhamada das 4:0. Odisho ließ in der 63. Minute das 5:0 folgen. Haadi El Miaari erzielte das 6:0 in der 65. Minute und Gustavo Garcia machte knapp eine Minute später mit dem 7:0 den Deckel drauf. Vorlagengeber waren Liam Mc Kone und zwei Gästespieler, die passgenau den Ramsteinern vorlegten.
Pascal Weimer ist als Spielertrainer natürlich sehr stolz auf sein Team. Die „Neun“ hat von Beginn an nichts anbrennen lassen und hat nach der Niederlage des TuS Landstuhl nunmehr bereits 5 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten. In Welchweiler unter der Woche und gegen die SG Bechhofen/Lambsborn II am kommenden Sonntag gilt es, die Führung zu bestätigen. red

Ergebnisse der Jugend
A-Jugend: Reichenbach – Ramstein 2:3
E-Junioren: Ramstein I – US Soccer (KL) 4:2
Ramstein II – Rodenbach I 2:5
C-Junioren: Ramstein I – Pfälzer Bergland II 5:0
Enkenbach – Ramstein II 2:4
D-Junioren: Bruchmühlbach II – Ramstein II 4:2
Ramstein – Morlautern (LL) 0:1

Vorschau
Samstag, 5. Oktober:
G-Junioren: 10 Uhr Ramstein II – JFV Westpfalz
E-Junioren: 10 Uhr: JFV Westpfalz – Ramstein I
13.30 Uhr: JFV Bruchmühlbach – Ramstein II
F-Junioren: 11 Uhr: Ramstein I und II – Kindsbach I und II
D-Junioren: 13.15 Uhr: Ramstein I – FK Pirmasens II (LL)
14.30 Uhr: Ramstein II – Kindsbach II
C-Junioren: 14.30 Uhr: Ramstein II – Kerzenheim II (9er)
B-Junioren: 17.15 Uhr: JFV Westpfalz – Ramstein in Spesbach
Sonntag, 6. Oktober:
Herren:
12 Uhr: Ramstein II – SG Bechhofen/Lambsborn II
14 Uhr: FV Ramstein II – SC Vogelbach I
16.15 Uhr: FV Ramstein I – SG Hüffelsheim I (Landesliga)

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ