TTS mit Vize-RLP-Meister-Titel
Freudige RLP-Meisterschaften

31Bilder

Am 12.06.2022 fanden die Rheinlandpfalzmeisterschaften im männlichen Bereich an der Albert Schweizer Realschule in Koblenz statt. Drei Turner vom Turn-Team Sickingen konnten sich dafür qualifizieren und gingen an den Start.
So erturnte sich Leon Sachs im ersten Durchgang den fünften Platz in der modifizierten Kür 2. Dabei dürfen sich die Turner unter gewissen Voraussetzungen ihre Übungen selbst zusammenstellen. Vor allem am Boden und am Reck gab er sein Können zum Besten. Nach einem unangenehmen Sturz auf das Pauschenpferd turnte er trotz kleiner Verletzung den Wettkampf voller Ehrgeiz zu Ende. Angespornt durch diesen Wettkampf hat sich Leon nun zum Ziel gesetzt, an Ringen und am Pauschenpferd neue Elemente zu erlernen, um vollständige Übungen an diesen Geräten zum nächsten Wettkampf turnen zu können. Weiterhin sind schon Elemente in seiner Barrenübung gesetzt, welche er für diesen Wettkampf leider nicht mehr rechtzeitig erlernte, wir aber nächstes Jahr mit Sicherheit zu sehen bekommen werden.
Im zweiten Durchgang gingen die älteren Turner an den Start, darunter Nick Sachs und Till Müller vom TTS. Sie turnten nach dem Jugendcode, d.h. sie turnten nach erleichterten Voraussetzungen des Code de Pointage. Dieser beinhaltet Anforderungen wie sie im internationalen Raum geturnt werden. Till und Nick zeigten beide hervorragende Leistungen am Boden und sichere Sprünge. Am Pauschenpferd, welches als eher unbeliebtes Gerät der männlichen Turner bekannt ist, hatten beide kleinere Schwierigkeiten. An den restlichen Geräten turnten Nick und Till jeweils einen soliden Wettkampf. In naher Zukunft arbeiten unsere zwei Nachwuchsturner am Reck an der freien Felge und an Riesendrehungen und bis nächstes Jahr soll eine deutlich weniger Scheren und mehr Flanken lastige Übung am Pauschenpferd zu sehen sein und nicht zuletzt wird künftig an den Abgängen und am Tsukahara am Sprung trainiert.
Mit viel Euphorie kommen Till Müller mit einer Bronzemedaille und Nick Sachs sogar mit dem Vize-Rheinlandpfalzmeistertitel nach Hause.

Autor:

Lea Wätzold aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ