Tanzsportverein Ramstein zeigt hervorragenden Paarsport
Medaillen bei der Tanz-Landesmeisterschaft errungen

Von links: Silber für Heidi/Michael Heuchert sowie Christa/Karl-Heinz Wundsam und Gold für Dr. H.-Wolfgang/Angelika Scheuer  Foto: PS/Tanzsportverein Ramstein
  • Von links: Silber für Heidi/Michael Heuchert sowie Christa/Karl-Heinz Wundsam und Gold für Dr. H.-Wolfgang/Angelika Scheuer Foto: PS/Tanzsportverein Ramstein
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Vier Standardpaare der erst seit einem Jahr bestehende Ramsteiner vereinsübergreifenden Turniergruppe bewiesen am Samstag bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften in Lu-Oppau mit hervorragendem Tanzen, wie optimal das neue Konzept ist, in Workshops mit unterschiedlichen, anerkannten Spitzentrainern und in Endrundentrainings den eleganten Paarsport weiter zu perfektionieren.
Kurz nach 12 Uhr starteten sieben Spitzenpaare der Sen.IV-Sonderklasse. Den amtierenden Landesmeistern Dr. Hans-Wolfgang/Angelika Scheuer wurde nichts geschenkt. Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass ihre Ramsteiner Trainingsfreunde Karl-Heinz/Christa Wundsam Ambitionen haben, ihnen den Turniersieg streitig zu machen. Das Ehepaar Wundsam tanzte mit toller Flächenübersicht, schwungvoll und ausdrucksstark, sodass sie etliche Einserwertungen bekamen. Aber Angelika und Hans-Wolfgang verteidigten den Landesmeistertitel mit ihrem hervorragenden musikinterpretierenden Tanzstil und ihrer Paarharmonie.
Die Freude von Christa und Karl-Heinz Wundsam über den Vize-Landesmeistertitel und die erste Silbermedaille, die sie für ihren neuen, den Ramsteiner Tanzsport-Verein gewannen, war mindestens ebenso groß.
Im Sen.II-B-Turnier wollten Klaus/Stephanie Sommer einen Platz auf dem Siegerpodest erobern. Bei den sechs Startpaaren in dieser Klasse war das Niveau sehr ausgeglichen, sodass der 4. Platz in der Endabrechnung hoch verdient und als Erfolg gebührend gewürdigt wird.
Erst nach 18 Uhr konnten Michael/Heidi Heuchert, die Organisatoren der 22 Paare starken Ramsteiner Turniergruppe, selbst auf dem Parkett ihr ausgereiftes Tanzen zeigen. Zwei der anwesenden hochkarätigen, beim Tanzsportverein tätigen Gasttrainer, Peter Müller und Klaus Genterzcewsky, bestätigten, dass Heidi und Michael ihr bisher bestes Turnier getanzt haben. Gold und Silber musste zwischen einem Koblenzer und dem Paar des Tanzsportvereins entschieden werden. Da bei Landesmeisterschaften verdeckt gewertet wird, zeigte sich erst bei der Siegerehrung, dass die dritte bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag im MGH zu feiernde TRP-Medaille silbern glänzt. Der Vizemeistertitel in der zweithöchsten Tanzsportklasse für Heidi und Michael Heuchert war kaum zu erwarten, aber hochverdient. lrö

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ