Schachclub Ramstein-Miesenbach: Neues Trainingskonzept sorgt für Aufbruchsstimmung

Tigran und David Menesean | Foto: Werner Weller

Ramstein-Miesenbach. Mit dem Start ins neue Jahr präsentiert der Schachclub Ramstein-Miesenbach ein innovatives Trainingskonzept, das die Förderung junger Talente und die Weiterentwicklung erfahrener Spieler gleichermaßen im Blick hat.
Für die 35 Jugendlichen bis 18 Jahre bedeutet dies eine gezielte Förderung in drei verschiedenen Kaderstufen. Manuel Weller, der erste Mannschaftsspieler, leitet den A-Kader, während Christian Hofmann ab Februar den B-Kader übernimmt. Die größte Gruppe junger Schachenthusiasten bis circa zwölf Jahre findet sich im C-Kader, der bereits seit Mitte November besteht und von Werner Weller trainiert wird. Aufgrund des enormen Zulaufs steht der Trainingsraum freitags bereits kurz vor dem Platzen, weshalb dringender Handlungsbedarf besteht, um allen Schachspielern gerecht zu werden.

Eine weitere Neuerung in diesem Jahr ist das Zusatztraining samstags mit einer Dauer von zwei Stunden, das speziell auf die Vorbereitung der Jugendlichen auf die Rheinland-Pfalzmeisterschaften in Trier im März ausgerichtet ist. Manuel Weller leitet dieses Training mit Erfolg.

Während der Schachabend für Erwachsene bisher eher ein geselliger Spieltreff war, wird nun auch verstärkt auf gezieltes Training gesetzt. Eine Gruppe von sieben Erwachsenen, die sich noch am Anfang ihrer Schachreise befinden, nimmt Freitagabends unter Anleitung des Oberligaspielers Simon Commercon an einem eineinhalbstündigen Grundlagentraining teil. Erfahrene Spieler haben ebenfalls die Möglichkeit, sich ab Februar freitagabends ab 20 Uhr in einem speziellen Training auf höherem Niveau weiterzuentwickeln.

Das Thema Inklusion ist dem Schachclub sehr wichtig. Bereits seit August des letzten Jahres ist der Schachclub Ramstein-Miesenbach im Wohnheim in der Marktstraße in Ramstein vor Ort und bietet den Bewohnern jeweils montags und mittwochs 2 Stunden Schachtraining an. Dieses Zusatzangebot wird von der Schachgruppe immer freudig aufgenommen.
Die Trainingszeiten des SC Ramstein-Miesenbach im Überblick:

Kinder und Jugendliche: Dienstags im Jugendbüro, Steinwendener Straße 4: Kinder bis sechs Jahre: 16 bis 17 Uhr, Kinder ab sieben Jahre: 17 bis 18.30 Uhr

Freitags im Schachclub, Hauptstraße 28: A-Kader: 16 bis 17.30 Uhr, B-Kader: 17.30 bis 19 Uhr, C-Kader: 16.30 bis 17.30 Uhr, Zusatztraining samstags: 10 bis 12 Uhr

Erwachsene: Anfängertraining bis DWZ 1500: 18.30 bis 20 Uhr, Training für Gruppe von DWZ 1500 bis 1900: 20 bis 21 Uhr
Wer Interesse am Schachspiel hat, sei es als Anfänger oder erfahrener Spieler, kann einfach vorbeikommen oder sich beim ersten Vorsitzenden Werner Weller telefonisch unter der Telefonnummer: 01755935514 melden. red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Schachclubs verfügbar: www.sc-ramsteinmiesenbach.de

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ