Einweihung der neuen Trainingsstätte Landstuhl
TTS im Turnhallentraum

Foto: Lea Wätzold
23Bilder

Endlich, endlich, endlich – es ist noch immer nicht real, was unser Team die letzten 9 Monate auf die Beine gestellt hat.
Aber fangen wir mal beim Anfang an.

Ende 2022 wurde unserem Vorstand herangetragen, dass die Tennishalle in Landstuhl zum Verkauf steht. Noch aus dem Urlaub rief er den Eigentümer der Halle an, um in Verhandlungen zu treten, da wir bereits seit einigen Jahren auf das richtige Objekt für eine Gerätehalle gewartet hatten. Bereits durch unsere temporäre Trainingsstätte in Mackenbach haben wir uns natürlich einfacher getan, etwas über den Tellerrand zu schauen und auch Hallen ins Auge zu fassen, welche nicht gerade einer typischen Turnhalle ähneln. Gesagt getan und wir konnten einen Besichtigungstermin vereinbaren. Nach einigen Terminen und Telefonaten konnten wir Anfang Januar 2023 mit dem lang ersehnten Umbau starten. Glücklicherweise wurde uns die Last des Kaufes genommen und wir konnten uns vollumfänglich auf den Umbau der Halle konzentrieren. Insgesamt haben 95 Helferinnen und Helfer in 50 Arbeitseinsätzen und ca. 250 Stunden angeleiteten Einsätzen, bei der Umbaumaßnahme mit angepackt. Aber das war nicht alles. Neben den vielen Helfern aus den Familien unserer Mitglieder, haben auch unsere Trainerinnen und Trainer, sowie alle Vorstandsmitglieder tatkräftig neben dem laufenden Betrieb des Vereins mit angefasst. Insgesamt kamen wir auf 2750 erfasste ehrenamtliche Arbeitsstunden und die Dunkelziffer ist groß. Neben ein paar Rückschlägen, die es bei einem solchen Mammutprojekt natürlich immer gibt, sind wir am Ende dieser Maßnahme umso stolzer auf unseren Verein und die Mitglieder, dass wir gemeinsam so etwas erbaut haben. Natürlich dürfen wir hier nicht unsere vielen Unterstützer und Spender vergessen. Ganz vorneweg steht die Firma Wasem GmbH, die mit dem Kauf der Halle und dem Unterstützen, diese Halle zu einer überregionalen Sportstätte auszubauen, einen so großen Zuverdienst geleistet hat, wie man ihn sich nicht vorstellen kann. Hiermit wurde es uns möglich gemacht, unseren Verein weiter auszubauen und unser Angebot zu vergrößern.

Und nun war es so weit und wir konnten am 29. September 2023 unser Meisterwerk mit der Eröffnung allen Interessierten, Unterstützern und Mitgliedern präsentieren. Eine kleine Überraschung hatten wir natürlich für diesen Tag auch geplant, denn die Kids stehen selbstverständlich bei diesem Projekt wieder an erster Stelle. Beim Einlass in die Halle haben die Kids es direkt gesehen - unsere neue 18 Meter lange Trampolinbahn - die wir als kleine oder besser gesagt als große Überraschung für unsere Turnerinnen und Turner geheim halten konnten. Mit der Einweihungsparty inklusive Essen und Getränke, kleinen Dankesüberraschungen an die vielen Helfer, war es uns als Verein wichtig, „Danke“ zu sagen, denn es ist nicht selbstverständlich, dass ein so junger Verein, wie wir es sind, ein solches Projekt rein aus ehrenamtlichen Händen stemmen kann. Auch großer Dank geht natürlich an unseren Ausstatter Sport Krauß, der für alle unsere Kids zur Eröffnung ein Vereinsshirt gesponsort hat. Wir sind mehr als stolz auf das gesamte Team und vor allem auch auf unsere Trainerinnen, Trainer und Vorstandsmitglieder, die neben ihrem Beruf und der bereits ausgeübten Tätigkeit für den Verein, unzählige Stunden in der neuen Trainingshalle verbracht haben. Wir ziehen unseren Hut und sagen DANKE an das beste Team auf Erden.

Autor:

Lea Wätzold aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ