Wilder Westen in Ramstein-Miesenbach
Westerntreffen beim Schützenverein St.-Hubertus

Wilder Westen bei den St.-Hubertus Schützen 
 | Foto: Lessmeister
  • Wilder Westen bei den St.-Hubertus Schützen
  • Foto: Lessmeister
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Wie schon viele Jahre zuvor hatte der Schützenverein St.-Hubertus Ramstein-Miesenbach auch in diesem Jahr Anfang Mai auf seinem Vereinsgelände zum internationalen Westerntreffen eingeladen. Viele bekannte und erfreulicherweise auch neue Gäste und Interessierte des Westernschießens konnten von der Vereinsführung begrüßt werden.
Nicht Wenige waren schon am Freitag angereist. Bei tollem Wetter, welches den Schützen ein erstklassiges Büchsenlicht bot, wurde auf den bestens hergerichteten Schießbahnen in den vielen, abwechslungsreichen Disziplinen um die Plätze gekämpft. Die Möglichkeit mehrfacher Starts haben die Trapper, Cowboys, Indianer und die hübschen Cowgirls eifrig zu nutzen gewusst. Dass während der ganzen Veranstaltung die vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen eingehalten wurden, haben die eingeteilten Aufsichtspersonen ständig gewährleistet. Für die reibungslose Einteilung in die Bahnen und die Auswertung der Schießscheiben garantierte Lothar Marquard. Auch Anderes, sehr Wichtiges wurde geboten. Appetitanregender Geruch von brutzelnden Steaks und diversen anderen Leckereien durchzog das ganze Gelände und lud zum Essen, Pausieren sowie zum Fachsimpeln ein. Gegen 14.30 Uhr waren die Wettkämpfe beendet und bis zur Auswertung durch Achim Dittmar im „Wettkampfbüro“ stieg die Spannung deutlich an. Die Ergebnisse wurden um 16 Uhr bekanntgegeben, die Ehrung und das Überreichen der Preise nahmen der erste Vorsitzende Karl Kreutz und Achim Dittmar vor. Überraschung bot die Tabelle, in der gerade in der Disziplin 100-Meter-Schießen von allen Teilnehmern hervorragende Ergebnisse erreicht werden konnten. Im Schnitt lagen die Ringzahlen zwischen 45 und 49 Ringen. Solche Zahlen sind nur von erfahrenen, geübten Schützen zu erlangen. Interessant ist auch die Anzahl der Starts. Sie lag bei fast 360. Nicht zu vergessen das Schießen in den Disziplinen Pistole und Revolver. Auch hier sind sehr gute Plätze erkämpft worden. Nach der Preisverleihung wurde die Heimreise angetreten; am nächsten Tag wartete ja wieder die Arbeit.
Zum Abschluss sei noch erwähnt, dass sehr viele Gäste aus Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und aus Frankreich seit Jahren den Weg nach Ramstein-Miesenbach finden. Solche Treffen sind sicher auch ein Zeichen der im Schießsport zu findenden Verbundenheit der Völker und des europäischen Gedankens. Die ausgesprochenen Gegeneinladungen wurden selbstverständlich gerne entgegengenommen. (ps)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ