Messegelände in Karlsruhe/Rheinstetten wird vorbereitet
Aufbau des Zentralen Impfzentrums

Foto: Archiv ONUK

Angesichts der Fortschritte in der Forschung zu mehreren Corona-Impfstoffen, die nun im oder vor dem Zulassungsverfahren stehen, weiten Stadt- und Landkreis Karlsruhe ihre abgestimmten Vorbereitungen für eigene Impfzentren aus. Denn: Für die erste zentrale Impf-Phase hat das Sozialministerium des Landes-Baden-Württemberg die Messe Karlsruhe als Zentrales Impfzentrum (ZIZ) freigegeben, das nun kurzfristig auf Ebene von Stadt- und Landkreis bis zum 15. Dezember aufgebaut werden muss. Dann soll das ZIZ auch direkt betriebsbereit sein; unabhängig von der Frage, wann tatsächlich erste Impfstoff-Chargen zur Verfügung stehen.

Ein gesonderter Verwaltungsstab Impfzentrum bündelt seit Dienstag, 1. Dezember, die hierfür notwendigen Vorbereitungen. Der Stab koordiniert parallel zum ständigen Corona-Verwaltungsstab die Fülle der erforderlichen Arbeitsschritte - von der Personalgewinnung über die Logistik bis hin zum eigentlichen Impfprozedere -, die für die Planung, den Aufbau und Betrieb eines Impfzentrums unter Pandemie-Bedingungen erforderlich sind. Im Landesimpfkonzept gegen COVID 19 sollen die ZIZ - ergänzt um Mobile Impfteams - die erste zentrale Impf-Phase übernehmen. Auf dem Messegelände sollen dann bis Ende April täglich bis zu 1.500 Impfungen durchgeführt werden können.

Herausforderung stemmen dank hervorragender Infrastruktur
"Diese gewaltige Herausforderung", betont Bürgermeisterin Bettina Lisbach, "ein Impfzentrum gleichsam aus dem Boden zu stampfen, können wir hier nur dank der hervorragenden Infrastruktur stemmen, die die Messe Karlsruhe mit ihren Hallen bereithält". Gleichwohl seien diese noch mit temporären Ausstattungen zu versehen, um möglichst viele Menschen bei größtmöglich gewahrter Sicherheit aller Beteiligten zuverlässig und gut dokumentiert nachvollziehbar impfen zu können.

Die für den Gesundheitssektor zuständige Dezernentin weiß um den besonders schwierigen Faktor medizinischer Personalgewinnung, da "bei ohnehin schon außerordentlicher Belastung in allen Bereichen" zusätzliche Kräfte vorzuhalten und dann entsprechend einzusetzen sind - dies alles ohne zum jetzigen Zeitpunkt klare Aussagen, wann mit dem Impfstoff vor Ort tatsächlich zu rechnen ist. Bei Verwaltung samt Spitze und medizinischen Expertinnen wie Experten - Städtisches Klinikum und niedergelassene Ärzteschaft bringen sich intensiv ein -, herrscht Einigkeit, dass dieser Punkt im Sinne der Planbarkeit schnellstmögliche Klarheit erfordert. Gleiches gilt für die Übernahme der kompletten Kosten durch das Land Baden-Württemberg. Die noch offenen Punkte sollen nun zügig geklärt und letztlich vertraglich mit dem Land abgesichert werden.

Messe leistet Beitrag
Außer Frage steht dabei auch für die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, Britta Wirtz, dass Karlsruhe sein Möglichstes tun wird, um auf den Punkt bereit zu sein: "Was wir dafür sicherstellen müssen, reicht vom Verkehrsangebot über die bauliche Einrichtung von Warte- und Aufklärungsbereichen sowie Impfkabinen bis hin zu Entsorgungslösungen. Wir stimmen uns eng mit allen Beteiligten ab, um gerne unseren Beitrag in dieser so essenziellen Frage leisten zu können." Die Messe Karlsruhe stellt für das ZIZ über 3000 Quadratmeter zur Verfügung.

Weitere Meldungen informieren in den nächsten Tagen und Wochen über den Fortgang der Vorbereitungen für das ZIZ und die anschließende Umsetzung der groß angelegten Impfaktion an sich. Interessierte können sich auf dem Corona-Portal des Stadt- und Landkreises auf dem Laufenden halten, corona.karlsruhe.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ