Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Wirtschaft & Handel
Neubau einer Gastransportleitung - „Süddeutsche Erdgasleitung“ (SEL)/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Gaspipeline durch Mannheim

Mannheim. Jetzt kann die Gaspipeline gebaut werden. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat dem Antrag der terranets bw Gesellschaft für den Neubau einer Erdgasleitung genehmigt. Die insgesamt 250 Kilometer lange Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) von Lampertheim in Hessen bis nach Bissingen in Bayern wird in mehreren Abschnitten gebaut und kann später auch für Wasserstoff verwendet werden. Der im Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe liegende Teilabschnitt verläuft von...

Community
Foto: PHKA

Für Studieninteressierte:
Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Blaulicht
Ein neues Elektro-Auto der baden-württembergischen Polizei vor dem Landtag in Stuttgart, 2025. | Foto: Büro Christian Jung

E-Polizei-Autos
Polizisten werden vom Arbeiten abgehalten

Laden von Elektro-Polizei-Autos: Polizisten und Polizeischüler werden vom Arbeiten abgehalten Bruchsal/Karlsruhe. Werden viele Polizisten und auch Polizeischüler durch die neuen Elektro-Polizei-Autos in Baden-Württemberg - wegen des Ladens der Fahrzeuge - vom Arbeiten abgehalten? Diesen Eindruck hat der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Dr. Christian Jung MdL (Landkreis Karlsruhe) nach jeweils einer parlamentarischen Anfrage und einem Antrag - und den Antworten von...

Wirtschaft & Handel
Jörg Schröder (Caemmerer Lenz), Elke Sieber (swsp transform), Dr. Ulrich Theileis (BWGV) und Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform) mit dem obligatorischen Impulsgeber-Foto nach dem Talk.  | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

34. Breakfast Talk
Geno-Verbands-Chef Theileis zu "Neue Regierung. Neue Impulse?"

„Diese Phase wird sich in den Geschichtsbüchern wiederfinden“, prognostizierte Dr. Ulrich Theileis, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV), vor rund 40 Führungskräften beim 34. Breakfast Talk am 14. März 2025. Inmitten einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, beleuchtete Theileis die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, die Deutschland und seine Genossenschaften derzeit durchleben. Genossenschaften: Wirtschaftliches Streben mit sozialer...

Lokales
Kirschblüte in Karlsruhe | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Kirschblüte in der Pfalz und in Baden: Entdecke die schönsten Fotomotive 2025

Kirschblüte in der Pfalz. Die Kirschblüte hat in Japan eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung. Sie symbolisiert - Ende März, Anfang April - nicht nur den Frühling, sondern auch die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit im Moment. Aber die Kirschblüte ist nicht nur in Japan beliebt, sie ist auch ein Highlight des Frühlings in Baden und der Pfalz - und zieht jährlich zahlreiche Besucher in den Südwesten Deutschlands. Auch im Jahr 2025 bieten beispielsweise Karlsruhe, Schwetzingen und...

Lokales
Öffentliches Bundeswehr-Gelöbnis in Germersheim März 2025 | Foto: Paul Needham
31 Bilder

Gelöbnis auf Demokratie und Freiheit: Soldatinnen und Soldaten legen in Germersheim ihren Diensteid ab - [Fotostrecke]

Germersheim. Am Donnerstag,  6. März 2025, fand nachmittags im Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim das feierliche öffentliche Gelöbnis des Luftwaffenausbildungsbataillons statt. Rund 300 Rekrutinnen und Rekruten aus Germersheim sowie vom ABC-Abwehrbataillons 750 Baden aus Bruchsal leisteten ihren Diensteid in Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Gäste und Ehrengäste aus Politik, Gesellschaft und Militär. Sie gelobten, der Bundesrepublik Deutschland zu dienen und die Freiheit des deutschen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

100 Millionen Euro Förderung
Land fördert regionale Erzeugung von Wasserstoff

Region. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt in Baden-Württemberg mit dem neuen Förderprogramm „ELY“ die lokale Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Wasser-Elektrolyse. Ziel ist es, bereits mittelfristig (Anträge können bis zum 15. Mai 2025 elektronisch einreichen) eine hinreichend flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Unternehmen zu sichern. Regionale Wasserstoff-Infrastrukturen...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Fränkle, Karlsruhe

526 Kandidatinnen und Kandidaten am Start
Die Bundestagswahl im Ländle in Zahlen

Region. Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte, bewerben sich in Baden-Württemberg 526 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Davon kandidieren 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landesliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2021 waren es insgesamt 747 Bewerberinnen und Bewerber. Auf den 16 (2021: 24) zugelassenen Landeslisten bewerben sich insgesamt 394 (2021: 538) Personen: 254 Männer (2021: 351), 139 Frauen...

Lokales
Foto: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
2 Bilder

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen
Auch Karlsruhe ist bei Tourismus-Zahlen auf Rekordkurs

Karlsruhe. Tourismus im Ländle boomt: Mit 23,8 Millionen Gästeankünften konnte Baden-Württemberg erstmals einen neuen Rekordwert erreichen! Dies bedeute eine Steigerung in Höhe von 2,1 Prozent gegenüber dem bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2019, so Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: "Besonders erfreulich ist auch, dass im Vergleich zum Vorjahr in 2024 nicht nur die Anzahl der Ankünfte gestiegen ist, sondern dass wir auch einen erneuten...

Lokales
Landtagspräsidentin Aras (2.v.r.) am JKG Bruchsal | Foto: JKG

Justus-Knecht-Gymnasium
Besuch der Landtagspräsidentin in Bruchsal

In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes, und am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Auch die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher und findet in einem Jahr statt. Diese bedeutenden Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, um das Thema Demokratie in den Fokus zu rücken. Mit einem so genannten „Schulbesuch“ von Landtagspräsidentin Muhterem Aras wurde dieses Thema am JKG beleuchtet. Diese Besuche sind auch in der Karenzzeit vor der Bundestagswahl...

Lokales
Andreas Klamm ist weiterhin der Überzeugung, dass besondere Leistungen von Polizistinnen, Polizisten wie auch von zivilien Ersthelferinnen auch öffentlich in besonderer Weise gewürdigt werden sollten. | Foto: Andrew P. Harrod
3 Bilder

Petition im Landtag
Würdigung besonderer Verdienste von Polizisten abgelehnt

Landtag: Würdigung besonderer Verdienste von Polizistinnen und Polizisten in Mannheim abgelehnt Andreas Klamm kritisiert Entscheidung des Landtags von Baden-Württemberg zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Polizisten in Mannheim Ludwigshafen/Mannheim – Andreas Klamm, Leitung und Gründer der Arbeitsgemeinschaft für Frieden, Soziales und Menschenrechte Friedensmenschsozial .de, äußert sich enttäuscht über die Entscheidung des Landtags von Baden-Württemberg, die Verleihung des...

Lokales
Unterwegs für die Sicherheit | Foto: Polizei Baden-Württemberg

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel
24/7 bereit für den Einsatz aus der Luft im "Ländle"

Region. Auch 2024 war die Polizeihubschrauberstaffel in Baden-Württemberg bei einer Vielzahl von Anlässen im Einsatz. Bei 139 Such- und Fahndungseinsätzen retteten die Hubschrauber 79 Menschen und unterstützten bei der Festnahme von 45 Personen. „Tag und Nacht unterstützen unsere Polizeihubschrauber die polizeiliche Arbeit perfekt", so Innenminister Thomas Strobl: "Das zeigen die rund sechs Einsätze pro Tag. Mit ihrer technisch hochmodernen Ausstattung und der Vogelperspektive aus der Luft...

Lokales
"Klimaatlas BW" (Fotocollage)  | Foto: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Zentrales Portal für Daten und Infos
Der "Klimaatlas" geht im Ländle an den Start

Der "Klimaatlas Baden-Württemberg" zeigt, wie sich das Klima entwickelt, welche Folgen sich daraus ergeben und wie sich Kommunen am besten vor Risiken schützen können. Das zentrale Online-Portal für Daten und Informationen zum Klimawandel in Baden-Württemberg zeigt sowohl das vergangene und aktuelle Klima als auch die voraussichtliche Entwicklung – auf Landesebene bis hin zu einzelnen Kommunen. Damit ist der Klimaatlas ein Schlüsselwerkzeug für Kommunen, Planende sowie Bürgerinnen und Bürger,...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Noch engere Kooperation vereinbart
Energie- und Klimapartnerschaft zwischen dem Ländle & Andalusien

Baden-Württemberg und Andalusien arbeiten künftig noch enger beim Klimaschutz und der Energiesicherheit zusammen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla haben am Donnerstag, 23. Januar 2025, einen entsprechenden Aktionsplan (Hier geht es zum PDF) unterzeichnet. Bereiche Industrie und Wissenschaft vorantreibenDie Vereinbarung soll gemeinsame Projekte in den Bereichen Industrie und Wissenschaft vorantreiben – darunter die Förderung von...

Lokales
Maximilianstraße | Foto: tichr/stock.adobe.com

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet
Speyer erwartet am 6. Januar viele Besucher

Speyer. Wie Aniika Roth, Pressesprecherin der Stadt Speyer in einer Presseinformation erklärt, erwartet die Stadt am kommenden Montag, 6. Januar, wieder zahlreiche Besucher aus dem benachbarten Bundesland. Das Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar lockt alljährlich viele Besucher aus dem benachbarten Baden-Württemberg zu einem Einkaufsbummel und Besuch des Neujahrsmarktes nach Speyer. Daher ist auch in diesem Jahr wieder mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Polizei und...

Sport
Foto: IHC Landau 1999 e.V.
4 Bilder

IHC Landau
Jugend des IHC Landau im Landauer Rathaus geehrt

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, lud die Stadt Landau die Spielerinnen und Spieler der U13-Mannschaft des IHC Landau zu einer besonderen Ehrung ins Rathaus ein. Anlass war der Gewinn der Meisterschaft in der ISHBW, die in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall errungen wurde. Leider konnten die Spieler aus Bad Friedrichshall nicht teilnehmen, doch ihre Leistung wurde selbstverständlich mitgewürdigt. Sportdezernentin Lena Dürphold gratulierte der Mannschaft herzlich zu diesem...

Lokales
PHKA-Förderprojekt „MatheFest“: Mehr als die Summe aus „MatheClub“ und „MatheWerkstatt“. 
 | Foto: Eric Hund/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten

Mit ihrem Projekt „MatheFest“ fördert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gezielt mathematische Basiskompetenzen bei Kita- und Grundschulkindern. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt 80 Lerngruppen in Kitas und Grundschulen eingerichtet werden. Zur Auftaktveranstaltung am 14. Januar sind alle am Projekt Interessierten willkommen. Mathematik fördern statt fürchten – unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung des Projekts „MatheFest“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) lehnt das neue Landeswappen ab. | Foto: Collage: Team Jung / Tom Rebel

MdL Christian Jung (FDP)
Unnötiges neues Landeswappen zurücknehmen

Karlsruhe/Heidelberg. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) lehnt das neue Landeswappen inklusive der verschiedenen Minimalversionen ab. „Die Kosten sind mit 900.000 Euro nicht nur unglaublich teuer, das Landeswappen und die Minilogos mit bis zu drei Löwen ist zudem unhistorisch und unnötig. Denn es bildet weder den badischen Landesteil, die Kurpfalz, Franken, Hohenzollern, Vorderösterreich und ebenso Württemberg nicht richtig ab“, sagte Christian Jung am Mittwoch...

Wirtschaft & Handel
Maharashtras Bildungsminister Deepak V. Kesarkar war unlängst auch in Karlsruhe zum Informationsbesuch bei Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Hintergrund sind die guten Kontakte, die Karlsruhe in vielen Bereichen seit Jahren in den indischen Bundesstaat hat - die auch sichtbar in etlichen gemeinsamen Projekten werden. | Foto: IGNKA

Anlaufstelle in der Landeshauptstadt
Maharashtra hat eine Repräsentanz im "Ländle"

Der indische Bundesstaat Maharashtra, das Partnerland von Baden-Württemberg, hat ein Kooperationsbüro im südlichen Teil der Landeshauptstadt. Das "Maharashtra House" ist ein logischer Schritt, ist doch Stuttgart schon seit 1968 mit Mumbai über eine Städtepartnerschaft verbunden, und unterhält auch Karlsruhe seit Jahren eine Projektpartnerschaft mit Pune in Maharashtra, hat ein aktives "Indo-German Network" mit vielen Kontakten nach Maharashtra. Dazu gibt es über das indische Honorarkonsulat...

Lokales
Baden-Württemberg | Foto:  luisrftc/stock.adobe.com

Rhein-Neckar-Kreis in der Spitzengruppe
Wer hat das höchste Innovationspotenzial im „Ländle“?

Rhein-Neckar-Kreis. Rhein-Neckar-Kreis steigt in die Spitzengruppe der innovativsten Stadt und Landkreis in Baden-Württemberg auf Platz sechs im Ranking aller Kreise. Wer hat das höchste Innovationspotenzial im „Ländle“? Eine Antwort darauf liefert der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg berechnete Innovationsindex 2024 für die Kreise und Regionen des Landes. Erfreulich dabei: Der Rhein-Neckar-Kreis ist neu in die Spitzengruppe aufgestiegen und belegt mit einem Wert von 46,1 den...

Lokales
Foto: Roland Jourdan
7 Bilder

Eine Würdigung herausragenden Engagements
Staufermedaille für Trudel Zimmermann aus Palmbach

Die erste Vorsitzende des Badischen Schulmuseums Trudel Zimmermann, wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg mit der renommierten Staufermedaille ausgezeichnet. Diese Ehrung fand am Samstag, den 19. Oktober 2024, im historischen Klassenzimmer des Badischen Schulmuseums in Palmbach statt, wo Staatssekretärin Ute Leidig MdL zusammen mit dem Kulturbürgermeister von Karlsruhe, Dr. Albert Käuflein, die Auszeichnung überreichte. In einer feierlichen Atmosphäre, die das voll besetzte...

Sport
Starke Leistung reichte am Wochenende nur für einen Sieg | Foto: Andreas Arndt
2 Bilder

Sieg und Niederlage
BADEN VOLLEYS tanken Selbstvertrauen für Pokalfight

Karlsruhe (JM). Sieg und Niederlage gab es für die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe beim Heimspieldoppelpack am vergangenen Wochenende.  Zunächst mussten sich die Karlsruher in einem umkämpften Match am Samstagabend gegen die favorisierten Gäste aus Düren mit 0:3 (20:25, 23:25, 26:24) geschlagen geben. Ihre Pflichtaufgabe gegen das Volleyballinternat VCO Berlin am Sonntagnachmittag souverän gelöst und sich mit einem klaren 3:0-Sieg (25:15, 25:20, 25:17) drei wichtige Punkte gesichert. Dazu gibt es...

Blaulicht
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (2.v.) besuchte - im Beisein von DRK-Präsidenten und Innenminister a.D. Heribert Rech (Mitte) - mit den beiden FDP-Bundestagskandidaten Sebastian Weber (Karlsruhe-Land) und Christian Melchior (Bruchsal-Schwetzingen) die Bruchsaler DRK-Rettungswache, die angeschlossene Lehrwache sowie die Integrierte Leitstelle in Karlsruhe.  | Foto: Merlin Baschin
2 Bilder

DRK-Rettungswachen
Land zahlt Fördermittel nicht aus - 4,5 Millionen Euro fehlen!

4,5 Millionen Euro fehlen seit 2020: Grün-schwarze Landesregierung zahlt trotz Zusage Fördermittel für DRK-Rettungswachen in Bruchsal und Kronau nicht aus Bruchsal/Kronau. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat eine Kleine Anfrage an die Landesregierung Baden-Württemberg gerichtet, die sich mit der Auszahlung von Fördermitteln für zwei Rettungswachen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. in Bruchsal und Kronau befasst. „Trotz der von der grün-schwarzen...

Lokales
Zusätzliche Hochwasser-Nothilfen: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung ist enttäuscht von der grün-geführten Landesregierung und ebenso von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Bündnis 90/Die Grünen). | Foto: Vasiliki Morfinoudi

Hochwasser-Nothilfen
Keine Kommunikation mit grünen Parteifreunden

Grüne Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick spricht nicht mit grünen Parteifreunden über zusätzliche Hochwasser-Notfallhilfen Bruchsal/Gondelsheim. Die grün-schwarze Landesregierung lehnt originäre Landeshilfen nach schweren Naturereignissen und Unglücksfällen für Bruchsal und Gondelsheim nach dem Starkregen und Hochwasser rund um den 13. August 2024 ab. Dies teilte die Landesregierung gerade dem FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) offiziell auf eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: PHKA
  • 11. April 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Für Studieninteressierte: Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag am 11. April kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ