Schule am Donnersberg ist Botschafter-Schule
„Berufswahl-Siegel“

Stolze Siegel-Träger - Botschafterschule Schule am Donnersberg.   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Stolze Siegel-Träger - Botschafterschule Schule am Donnersberg.
  • Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rockenhausen. Eine schöne wie gleichwohl verdiente Auszeichnung: Die Schule am Donnersberg in Rockenhausen ist Botschafter-Schule für das Netzwerk „Berufswahl-Siegel“. Bei der Auszeichnung, die coronabedingt nur in einem kleinen Rahmen stattfinden konnte, zeigten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, welch großen Stellenwert die Berufsorientierung an der Förderschule hat.
„Wir haben uns sehr über die Nachricht gefreut. Die Schülerinnen und Schüler lernen für das Leben. Das Berufswahl-Siegel und nun diese Auszeichnung als Botschafterschule bestätigen unsere Anstrengungen im Bereich der Berufsorientierung“, sagte Schulleiter Harald Dechent.
Das Berufswahl-Siegel ist ein Zertifikat für Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler in vorbildlicher Weise auf die Arbeitswelt einstimmen. Seit 2007 konnten im Donnersbergkreis zehn Bildungseinrichtungen zertifiziert werden. Das Netzwerk Berufswahl-Siegel mit Sitz in Berlin will ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung nach außen sichtbar machen und flächendeckend eine hohe Qualität erreichen. Das Netzwerk hat Qualitätsstandards in einem Kriterienkatalog für die Siegel-Vergabe zusammengefasst.
„Die Schule am Donnersberg war eine der ersten Förderschulen, die das Berufswahlsiegel erhalten haben. Ich erinnere mich noch, dass einige Mitglieder der Jury mit Skepsis zum Audit kamen. Kann eine Förderschule diese Hürde nehmen? Ein Vormittag in Ihrer Schule hat aber auch die größten Skeptiker überzeugt“, sagte Gerda Gauer, die Vorsitzende der Jury und „Job Aktiv“-Managerin. Nun wurde die Förderschule gar als Botschafter-Schule ausgezeichnet. Eine solche bietet über Projekte und Kooperationen hinaus eine vorbildliche Berufsorientierung. Normalerweise wird eine solche Auszeichnung bei einem bundesweiten Netzwerktag in Berlin verliehen – der konnte aber auch 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nur in digitaler Form stattfinden.
Und so übergaben Gerda Gauer sowie Landrat Rainer Guth in der Schule am Donnersberg das Paket, in dem neben Stofftaschen und Mützen auch eine Botschafterplakette und eine Plakette mit der Aufschrift „Freunde des Berufswahl-Siegel“ enthalten waren. „Die Schule am Donnersberg ist schon lange mit dem Berufswahlsiegel erfasst. Ich freue mich, dass sie nun auch zur Botschafter-Schule ernannt worden ist. Es ist eine Schulform, die mitten in unserer Gesellschaft verankert ist. Fachkräfte werden überall gesucht. Es ist wichtig, die Berufswahlaussichten für Schülerinnen und Schüler von Förderschulen mehr in den Fokus zu rücken“, betonte der Landrat. Und Gerda Gauer ergänzte: „Sie sind Botschafterschule für Förderschulen in Rheinland-Pfalz, die einzige Förderschule, die diese Auszeichnung erhalten hat.“
Die Schule am Donnersberg in Rockenhausen ist eine Förderschule mit vier Förderschulformen unter einem Dach. Sie wurde 1999 gebaut und hat seitdem neben dem Förderschwerpunkt Lernen auch die Organisationsverfügung für die Förderschulformen mit den Schwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung sowie seit dem Schuljahr 2010/2011 den Förderschwerpunkt Sprache. Die individuellen Förderbedürfnisse der rund 200 Schülerinnen und Schüler sind sehr unterschiedlich. Die Bandbreite reicht von schwerstmehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen, die teilweise kaum über Lautsprache verfügen, einen erhöhten Pflegebedarf haben und denen die Nahrung gereicht werden muss, bis hin zu Kindern und Jugendlichen, die temporäre Lern- und Verhaltensprobleme haben und nach einer gezielten Förderung zurück an die Regelschule gehen beziehungsweise nach erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse im Förderschwerpunkt Lernen in einem weiteren 10. Schuljahr den Hauptschulabschluss erwerben.
Und gerade im Bereich der Berufsorientierung passiert sehr viel, wie nicht nur Schulleiter Harald Dechent erläuterte, sondern wie die Schülerinnen und Schüler auch auf beeindruckende Weise berichteten. So nehmen die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich pro Halbjahr ab der achten Klasse an einem Praxistag in Betrieben teil. Dieser regelmäßige Kontakt ermöglicht vielfältige Erfahrungen mit der Berufs- und Arbeitswelt in Industrie, Handwerk und Dienstleistung.
Genau von diesem Kontakt, von ihren Erfahrungen, erzählten Lisa, Anton, Marvin, Leon Ingo,
Tom, Nico, Fabrice und Jonas. So erhält Jonas beispielsweise viel Lob für seinen Einsatz in einem Discounter. „Der Chef traut mir zu, dass ich die Regale alleine einräume. Am liebsten bin ich direkt bei den Kunden“, erzählte Jonas. Auch in anderen Bereichen sind die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung bei der Sache. So zeigte Lukas einen Tanz und Jumca präsentierte sein Gesangstalent mit einem selbstgetexteten Song.
Harald Dechent berichtete von der Zusammenarbeit mit der Integrierten Gesamtschule Rockenhausen und der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis. „Die Schule hat im Laufe der Jahre sehr viel Partner und Unterstützer bekommen“, sagte Gerda Gauer und nannte hier beispielhaft das Hofgut Neumühle, die Handwerkskammer sowie zahlreiche Handwerksbetriebe und Supermärkte.
Aus bildungspolitischer Sicht fehlt dem Schulleiter nach der Schulstrukturreform der vorher vorhandene stärkere Blick auf die Arbeitslehre. „Das war früher in der Hauptschule ein Herzstück. Ich glaube nicht, dass man mit höher, weiter, besser auf Dauer Erfolg haben wird“, sagte Dechent.
Landrat Rainer Guth stimmte ihm zu: „Wir brauchen die handwerklichen Berufe, wir brauchen die Fachkräfte.“ Der Landrat zeigte sich begeistert vom Engagement der Schule: „Ich bin beeindruckt, was hier alles läuft und freue mich auch über die Kooperationen mit den anderen Schulen. Hier werden die Dinge gemeinsam in die richtige Richtung gelenkt.“ Der Dank von Rainer Guth galt auch „Job Aktiv“-Managerin Gerda Gauer: „Das Berufswahl-Siegel ist ein Aushängeschild für den Donnersbergkreis. Sie sind hier mit dem Herzen dabei und nahe bei den Schülerinnen sowie Schülern.“ Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ