Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am Rathaus in Rockenhausen
„Eine Mahnung, wozu Menschen fähig sind“

Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald bei  seiner Rede 
 | Foto: Hoffmann
2Bilder
  • Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald bei seiner Rede
  • Foto: Hoffmann
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Rockenhausen. Am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und dem offiziellen Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, fand am Rathaus in Rockenhausen eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in der Nordpfalz statt. Die Stadt Rockenhausen, die Protestantische Kirchengemeinde, die Integrierte Gesamtschule sowie der Arbeitskreis „Aktiv gegen Rechts“ im Donnersbergkreis hatten hierzu eingeladen. Selina Bauer, Lena Schäffler, Viviane Reiser und Kristina Müller von der IGS Rockenhausen erinnerten in berührenden Lesebeiträgen an das Leiden und Sterben von Millionen Deutschen jüdischen Glaubens während der NS-Zeit. Frau und Herr Christiansen umrahmten die Gedenkfeier an der Gedenktafel im Hof des Rathauses musikalisch.
Etwa 70 Besucherinnen und Besucher aus Rockenhausen und Umgebung ließen es sich nicht nehmen, trotz des kalten Regenwetters an der Veranstaltung teilzunehmen und der zahlreichen Opfer zu gedenken, wie es auch Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald in seiner Rede tat. Er warnte vor dem Vergessen und einer Wiederholung dieses düsteren Kapitels der deutschen Geschichte. „Heute muten die Ereignisse in jener Zeit der Naziherrschaft geradezu surrealistisch und unwirklich an, aber es gibt sie wieder in Deutschland, die Nationalisten und Rassisten, die antisemitische Parolen verkünden und eine Partei, die damit auf Stimmenfang geht. Bei meinem Besuch in Gurs stand ich auch am Grab von Heinrich Dreyfuß aus Rockenhausen, der bereits kurz nach seiner Deportation im Jahre 1940 gestorben ist und der die fürchterlichen Verhältnisse im Lager Gurs nicht lange überlebt hat, so wie 1000 andere auch, die dort auf diesem Friedhof begraben wurden. Nur wenige konnten aus dieser „Vorhölle“ flüchten und auch nur dann, wenn sie Hilfe von außen bekamen. Die meisten wurden schließlich nach Auschwitz in Polen verfrachtet und dort umgebracht. Mehr als sechs Millionen jüdische Menschen wurden in der Zeit der Naziherrschaft ermordet und dann spricht der Fraktionsvorsitzende der AFD im Deutschen Bundestag von dieser Zeit als einem Vogelschiss der Geschichte. Aber die Tatsache, dass solche Leute gewählt werden muss uns deutlich machen, dass die Gefahr jederzeit besteht, dass derartiges wieder geschieht. Uns dagegen sollte diese Zeit eine Mahnung sein und uns immer wieder daran erinnern, wozu Menschen fähig sind,“ sagte der Stadtbürgermeister und bedankte sich anschließend noch besonders bei den Veranstaltern der Gedenkfeier sowie den Besucherinnen und Besuchern, die auch in diesem Jahr wieder zahlreich zu der bewegenden Gedenkveranstaltung gekommen waren und aufmerksam den von den Schülerinnen vorgetragenen Texten zuhörten.
 „Als die Rote Armee am 27. Januar 1945 Auschwitz erreichte, bot sich den Soldaten ein grauenhaftes Bild: Nur etwa 7 000 Häftlinge in den drei Komplexen des größten deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers waren noch am Leben, die meisten von ihnen Elendsgestalten, die zu krank oder zu schwach für den Marsch in die Lager im Westen waren- fort von der näherrückenden Front.
Ein Augenzeuge notierte: Einige sitzen stur auf der Erde, nur auf Nahrungsmittel reagieren sie. Vor Schmutz und Verwahrlosung kann man ihre Züge nicht erkennen. Es ist grauenhaft. Man kann das nicht beschreiben. Und man kann nicht helfen.“ So in einem der Texte, die von den Schülerinnen vorgelesen wurden. Für viele der wenigen, die damals in Auschwitz befreit wurden, kam allerdings jede Hilfe zu spät. Sie starben an den Folgen von Erschöpfung, Hunger oder Krankheit. Viele der Überlebenden blieben bis an ihr Lebensende gebrochene Menschen. Sie fühlten sich in der aufstrebenden Nachkriegsgesellschaft fremd.
Auch die West-Alliierten stießen bei ihrem Vormarsch immer wieder auf Konzentrationslager. Mit den Soldaten kamen die Fotografen. Sie machten ihre Bilder und Filme, durch die die Existenz und der Schrecken der Lager weltweit bekannt wurden. Diese Aufnahmen bekamen auch die Deutschen zu sehen. Viele waren persönlich betroffen, doch blieb eine Aufarbeitung der Verbrechen zunächst einmal aus.
„Und auch wir stehen heute wieder hier, um der Menschen zu gedenken, die durch Inhumanität, Verblendung, Hass und Mordlust getötet wurden. Gerade in Zeiten, in denen Thesen, Phrasen und Wertigkeiten von der damaligen Zeit immer mehr salonfähig werden, ist es erstens unsere Aufgabe, das Geschehene immer wieder als Warnung und gleichzeitig als Mahnung zu verstehen und zweitens aus diesen Gegebenheiten humane Werte für die Zukunft weiter zu gestalten.“ Mit diesem Appell schloss die Lesung der jungen Leute bei der Gedenkfeier. eb

Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald bei  seiner Rede 
 | Foto: Hoffmann
Teilnehmer der Gedenkveranstaltung | Foto: Hoffmann
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ