Donenrsbergkreis. Am Clubabend des Lions Club Donnersberg überreichten David Enders, der Präsident des vergangenen Jahres und der amtierende Präsident Alexander Wurster 3000 Euro an Dr. Katrin Limbach. Die Leiterin des Gesundheitsamtes Donnersbergkreis kann mit der Spende ein besonderes Projekt anschieben: das Sprach- und Familienbildungsprogramm „Rucksack KiTa“.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt und Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Doch Dr. Katrin Limbach und die Ärztinnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes stellten bei den Einschulungsuntersuchungen immer wieder fest, dass sich die Deutschkenntnisse von Kindergartenkindern mit internationaler Familiengeschichte stetig verschlechterten. Um dem entgegenzuwirken haben sie das vielversprechende Programm „Rucksack KiTa“ in die Pfalz geholt. Die Idee stammt aus den Niederlanden und wird bereits seit 1999 flächendeckend in Nordrhein-Westfalen durchgeführt und stetig weiterentwickelt.
Ziel des Konzepts ist es Kinder zwischen vier und sechs Jahren in ihrer Sprachkompetenz zu fördern und dabei die Mehrsprachigkeit ihrer Familien als Potenzial zu verstehen. Dafür wurde ein neunmonatiges Programm entwickelt, bei dem sowohl die Kindertagesstätten, als auch die Eltern mit ins Boot geholt werden. In der KiTa werden die Kinder von den pädagogischen Fachkräften in der deutschen Sprache gefördert. Behandelt werden alltägliche Themen wie „Mein Körper“, „Meine Familie“ oder „Tiere“. Darüber hinaus wird die Einrichtung auch zum Treffpunkt für die Eltern: Ungefähr zwei Stunden in der Woche leitet eine sogenannte Elternbegleiterin Familien an, wie sie die gelernten Inhalte aus der KiTa mit den Kindern zu Hause vertiefen können. Die Eltern wiederholen die Aktivitäten daheim dann in der Familiensprache. Dafür stellt das Programm Arbeitsmaterial und Übungsblätter in vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Das ganzheitliche Konzept überzeugt auch David Enders, der einen Teil der gesammelten Spenden aus seiner Präsidentschaft für das Projekt zu Verfügung stellt: "Seinen Platz in einem fremden Land und einer andersartigen Kultur zu finden, ist nicht einfach. Eine gemeinsame Sprache ist der Schlüssel zu einer gelungenen Integration. Dabei auch die Familien der Kinder mit einzubeziehen, ist nur folgerichtig und wichtig, um einen ganzheitlichen Ansatz zu schaffen. Dass wir dies mit unserer Spende für Familien aus der Region vereinfachen können, ist eine tolle Sache und soll dazu beitragen, das Potential derartiger Projekte messbar zu machen.“
Katrin Limbach freut sich, dass das Projekt dank der Spende des Lions Club nun an den Start gehen kann. Bald soll eine Kindertagesstätte ausgewählt werden, in der dann zehn Kinder mit ihren Familien am Programm teilnehmen können.red
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.