Über das Leben und Arbeiten der Honigbienen

- Die Teilnehmer sollen einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Honigbienen bekommen
- Foto: Axel Sawitzki
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen/Weierhof. Am Freitag, 9. Mai, in Rockenhausen und am Donnerstag, 15. Mai, auf dem Weierhof beginnt eine Seminarreihe der Imkerei Sawitzki-Wild. Die Teilnehmer sollen einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Honigbienen bekommen. Es werden einige wichtige Arbeiten des Imkerns gemeinsam durchgeführt.
Am ersten Termin gibt es eine allgemeine Einführung zum Imkern (zunächst noch ohne Bienen), denn schon beim zweiten Termin wird ein Blick in das Bienenvolk geworfen und gemeinsam werden einige Geheimnisse im Bienenkasten gelüftet.
Die Teilnehmer schleudern dann gemeinsam Honig und füllen ihn ab. In der letzten Veranstaltung werden Kerzen aus Bienenwachs hergestellt. Die Veranstaltungen sind offen für Kinder und Erwachsene.
Zur Vorbereitung auf den richtigen Blick in das Bienenvolk beginnt das Seminar mit einem Überblick auf dem „Trockenen“. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in die Arbeiten eines Imkers. In einer Gruppe von bis zu zehn Personen folgen dann der Blick in ein Bienenvolk, die Durchführung notwendiger Arbeiten und das Beobachten des Zusammenlebens im Schwarm. Jeder Teilnehmer bekommt einen Schutzanzug und Handschuhe. Stabile Hosen und Schuhe sind mitzubringen. Kinder brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern.
Des Weiteren werden gemeinsam Waben zur Weiterverarbeitung bearbeitet und der Honig geschleudert. Der in der Gruppe geerntete Honig wird anschließend gemeinsam abgefüllt und etikettiert. In der Imkerei fällt zudem Restwachs an, aus dem gemeinsam Kerzen hergestellt werden – ein kreatives Erlebnis für Groß und Klein. red
Weitere Infos und Anmeldung
Tel. 06242 8209112
E-Mail: imkerei@sawitzki-wild.de
Die Veranstaltungen in Rockenhausen finden im Zirkus Pepperoni (Schlossstraße 6a) immer freitags um 14 Uhr statt. Im Weiherhof ist der Austragungsort beim Weierhöfer Gartengemüse (Zur Burg 1), immer donnerstags um 16 Uhr.




Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.