Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Lokales
Wer für den OK Filmbeiträge produzieren möchte, kann kostenlos am Fortbildungsformat „Spotlights Filmwissen“ teilnehmen. | Foto: OK Weinstrasse

Spotlight Filmwissen - OK Weinstraße bietet Hobbyfilmern die Möglichkeit zur Fortbildung

Haßloch/Neustadt/Landau. Der Offene Kanal (OK) Weinstraße bietet in seinen Studios in Haßloch, Landau und Neustadt ein neues Fortbildungsformat an. „Spotlights Filmwissen“ greift dabei Themen auf, die theoretisch erklärt und direkt praktisch ausprobiert werden und so Menschen, die für den OK Filmbeiträge produzieren möchten, das nötige Wissen vermittelt. Die jeweiligen Themen sind leicht verständlich und als Kurzformat von maximal zwei Stunden aufbereitet. Die nächste Fortbildung findet am 20....

Lokales
Spatenprobe | Foto: Jule Schwartz
2 Bilder

Seminarreihe: Boden verstehen und richtig bearbeiten

Hengstbacherhof. Die Stiftung Lebensraum mit Sitz auf dem Hengstbacherhof ist eine gemeinnützige Bildungsstiftung. Schwerpunkte ihrer Bildungsarbeit sind die Artenvielfalt im Boden, Humusmanagement und Praxiskurse für Gärtnerinnen und Gärtner und Landwirtinnen und Landwirte. Ab Dienstag, 4. Februar, lädt die Stiftung zu einer hybriden Veranstaltungsreihe, die für alle offen ist. Fünf online Termine und ein Präsenztreffen mit Hofbesichtigungen verteilen sich über das Jahr 2025. Themen sind unter...

Lokales
Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg | Foto: Anja Stemler

Kräuterseminar auf der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg zum Thema „Beifuss“ (artemisia annua - einjähriger chinesischer Beifuss) findet am Dienstag,11. Februar, von 19 bis 21 Uhr mit der Kräuterpädagogin Christel Trost statt. Artemisia annua zählt zu den bei uns ursprünglich nicht heimischen Heilpflanzen. Schon lange in Afrika bei den traditionellen Heilern erfolgreich angewendet rückte sie durch die Verleihung des Nobelpreises für Medizin (Isolation des Inhaltstoffes Artemisinin) in das...

Lokales
Seminar des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Seminar des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd

Münchweiler an der Alsenz. Am Freitag, 7. Februar, 14 bis 18 Uhr, veranstaltet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd ein Seminar für Nebenerwerbslandwirte im Hotel-Restaurant Klostermühle, Mühlstraße 19, 67728 Münchweiler an der Alsenz. Die Referenten Sebastian Schnabel, Matthias Lambert, Franziska Hauck und Clara Franke vom BWV referieren über die Themen: Rechtliche Themen der Nebenerwerbslandwirtschaft; Neuerungen im Steuerrecht und bei der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung...

Ratgeber
Kalender Symbolbild | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

Heinz-Wilhelmy-Haus: Seminar für gelungene Zusammenarbeit im Team

Kaiserslautern. Erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit klarer und wertschätzender Kommunikation. Dazu bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft am Donnerstag, 23. Januar 2025, von 9 bis 12 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern ein Seminar an, in dem die Teilnehmer*innen praxisnahe Methoden lernen, um die kommunikativen Fähigkeiten gezielt zu stärken und die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Anmeldung ist bis Freitag, 10. Januar 2025, per E-Mail an...

Ausgehen & Genießen
Räucherwerk | Foto: Landesforsten.RLP.de/P. Hochscheidt

Haus der Nachhaltigkeit: Räucherseminar "Vom Zauber der Raunächte"

Johanniskreuz. Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag waren für unsere Vorfahren eine heilige Zeit und selbst heute können wir ihren Zauber noch immer spüren. In den zwölf sogenannten Raunächten vollzog sich der Rückzug ins Häusliche. Eine Zeit der Besinnung und des Rückblicks, aber auch des Fokussierens auf das, was kommt. Man pflegte die Gesellschaft und ließ das Jahr ruhig ausklingen. Der Übergang zwischen den Jahren wurde durch Räucherungen aus heimischen Harzen und Kräutern...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule FT | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule FT
Das Programm Mitte Dezember

Volkshochschule FT. Am Montag, 9. Dezember, findet von 18:30 bis 20:30 Uhr der Kurs „Schlagfertigkeit Online: Von der Kunst jederzeit die richtigen Worte zu finden“ statt. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Es wird vermittelt, spontaner mit Sprache umzugehen, den aktiven Wortschatz zu erweitern, damit auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formuliert werden kann. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, und Ziel ist...

Ratgeber
Das Seminar ist für Betroffene, Angehörige und Behandler | Foto: GoodIdeas/stock.adobe.com

Für Betroffene und Angehörige
Psychose-Seminar im Ambulanzzentrum Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 12. Dezember, (Ausnahmsweise am zweiten Donnerstag des Monats), von 18 bis 20 Uhr im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Kostenlose TeilnahmeDie Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird...

Lokales
Seminar Vielfalt und Anti-Diskriminierung in der Tafel-Arbeit | Foto: Katholisches Sozialzentrum Viernheim

Seminar
Vielfalt und Anti-Diskriminierung in der Tafel-Arbeit

Viernheim. Am 14. November fand in den Räumen der Tafel Viernheim ein besonderes Seminar, das sich den wichtigen Themen „Vielfalt“ und „Anti-Diskriminierung“ widmete, statt. 17 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel nahmen an der Fortbildung teil, die von der Tafel-Akademie organisiert und dank der Förderung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat kostenfrei angeboten wurde. Referent Vatan Akyüz und Referentin Malindi Krannich führten kompetent und einfühlsam durch...

Lokales
Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim: Pflegefamilien gesucht

Kreis Germersheim. „Manchmal können Kinder kurzzeitig oder dauerhaft nicht bei ihren Eltern bleiben. Die dafür Gründe sind ganz verschieden. Damit diese Kinder wieder Halt bekommen und in einem neuen Zuhause vorübergehend oder auf unabsehbare Zeit gut leben können, suchen wir immer wieder neue und für die Kinder passende Pflegefamilien“, berichtet der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler und weist auf das nächste Vorbereitungsseminar für Interessierte hin. „Wer...

Lokales
Fachgerecht transportieren: Seminar für alle, die Pferde halten | Foto: Hofgut Neumühle

Fachgerechter Transport von Pferden: Lehrgang im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Wer Pferde in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 Kilometer transportieren möchte, benötigt einen Befähigungsnachweis für ihren Transport. Ein Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 23. November, 9 Uhr, bis etwa 19 Uhr, vermittelt alles Wissenswerte. Zunächst geht es am Vormittag um die gesetzlichen Grundlagen und wie man beurteilt, ob das Pferd transportfähig ist und wie man...

Lokales
Unfallverhütung im Pferdesport: Tagesseminar im Hofgut Neumühle | Foto: Hofgut Neumühle

Prävention im Pferdesport: Seminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Pferdehalter und -halterinnen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 16. November, von 9 bis 17.30 Uhr, ein Seminar zur „Prävention im Pferdesport – Unfallverhütung für Mensch und Pferd“ besuchen. Jedes Jahr verunglücken in Deutschland 30.000 Menschen beim Reiten, was sich durch Prävention verhindern ließe. Thomas Litzinger, hippologischer Sachverständiger, Vereinsberater und Berater für Pferdebetriebe sowie Dozent für Unfallverhütung im...

Lokales
Wasserdost | Foto: Kreisverwaltung Kusel, Andreas Rauch

Kräuterseminar am 19. November auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 19. November, von 19 bis 21 Uhr findet ein Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg statt. Mit der Kräuterpädagogin Christel Trost geht es um den Wasserdost. Der Wasserdost, auch Kunigundenkraut genannt, zählt zu unseren besonders eindrucksvollen stattlichen Heilpflanzen. Er liebt die Nähe des Wassers und ist eine geschätzte Heilpflanze. Als wasserliebende Pflanze hat er auch Wirkung auf den Wasserhaushalt des Menschen, wirkt auf Leber, Galle und Milz und wird deshalb...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Mentale Stärke und Kreativität
Aktuelle Angebote

Volkshochschule FT. Am Montag, 4. November, findet der Kurs „Ich schaffe das!“ - Mentale Stärke entwickeln, um Vorhaben umzusetzen“ statt. Die Referentin Evgenia Reimer, Mindset Coach vermittelt, wie mentale Stärke erlernbar ist, welche gängigen Gründe es für Blockaden gibt und wie sie überwunden werden können. Der Kurs findet von 19 bis 20.30 Uhr statt. In dem Vortrag „In Zukunft barrierefrei! – Basiswissen barrierefrei Wohnen“ am Mittwoch, 6. November, von 17 bis 18.30 Uhr wird Grundwissen zu...

Ratgeber
Foto: Roland Fritz

Themenabende am 7. und 21. November 2024
Weichenstellungen in der Partnerschaft

Die Evangelische Christusgemeinde Kandel lädt im November 2024 zu zwei Themenabenden über Werte in der Partnerschaft ein.  Die Abende richten sich an Paare, die einen Blick auf ihre Beziehung richten wollen, egal, ob sie noch jung verheiratet oder schon lange zusammen sind.  Themenstellung: Im Alltag zu zweit oder in der Familie schleichen sich Gewohnheiten und Muster ein, die auf der einen Seite das Miteinander in feste Bahnen lenken, andererseits der Beziehung manchmal ihre Leichtigkeit...

Lokales
In der Hospizarbeit haben Ehrenamtliche einen sehr hohen Stellenwert | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Ehrenamt Hospizarbeit
AWO bietet Orientierungsseminar in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Gut, dass es Sie gibt!“ - Diese Wertschätzung für den Dienst am Menschen erfahren Menschen mit bürgerschaftlichem Engagement sehr häufig in der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden und deren An- und Zugehörigen. In der Hospizarbeit haben Ehrenamtliche einen sehr hohen Stellenwert - ohne sie wäre manches nicht möglich. Jemanden an der Seite zu haben, der seine freie Zeit schenkt um für andere da zu sein, ist ein Geschenk - sowohl für den, der es annimmt, als auch für den,...

Lokales

Ehrenamt
Qualifikationsmaßnahme für ältere Menschen

Die Qualifizierung zur / zum seniorTrainerin findet demnächst im Landkreis Kusel statt. Das altbewährte Konzept der ehrenamtlichen seniorTrainerin wird in einem neuen Format stattfinden. Von Oktober 2024 bis März 2025 erfahren ältere Menschen eine Qualifizierung für ihr zukünftiges Engagement im Ehrenamt. 530 Frauen und Männer wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu seniorTrainerin qualifiziert. Viele davon sind noch immer aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich und bringen ihre...

Ratgeber
Gegen Stammtischparolen | Foto: Heike Schwitalla

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Germersheim

Germersheim. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche begegnen uns überall. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen uns sprachlos. Wie reagieren wir richtig und angemessen darauf? Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll? Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen soll zunächst...

Lokales
Ziele leichter erreichen: Seminar für Frauen in der Pfalzakademie / Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Ziele leichter erreichen: Seminar für Frauen in der Pfalzakademie

Kaiserslautern. „So erreichen Sie Ihre Ziele. Leichter vom Wunsch zum Ziel“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Dienstag, 1. Oktober, 9 bis 17 Uhr, in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Wer kennt das nicht: Man hat ein klares berufliches Ziel und setzt es nicht dauerhaft um. „Eigentlich“ weiß man ja, was zu tun ist. Trotzdem werden gute Vorsätze oft vom Alltag aufgefressen; die Motivation ist...

Ratgeber
Im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums wird ein Psychose-Seminar angeboten | Foto: GoodIdeas/stock.adobe.com

Treffen
Psychose-Seminar für Betroffene, Angehörige und Behandler in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 19. September, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat...

Ratgeber
Interessierte können sich ab sofort zu dem Existenzgründungs-Seminar anmelden | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Von Businessplan bis Markenrecht
Seminar für ExistenzgründerInnen in Landau

Landau/Kreis SÜW. Die Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft SÜW und die Wirtschaftsförderung der Stadt Landau bieten (angehenden) Gründerinnen und -gründern sowie allen Interessierten ein Seminar zum Thema Existenzgründen an. Es wird von Ernst Mennesclou, Berater und Gründer-Coach, geleitet und findet am Mittwoch, 11. September, von 9 bis 15 Uhr, im Hauptgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Inhalte des SeminarsDie...

Ratgeber
Handwerk Symbolbild | Foto: MIND AND I/stock.adobe.com

Info-Veranstaltung
Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk

Mannheim. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 22. August, die nächste kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht es um die Notwendigkeit, ein gutes Geschäftskonzepts zu erstellen. Es wird ein erster Einblick in die Thematik gegeben und über die Voraussetzungen einer Gründung, die...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Seminar in Wörth zum wertschätzenden Umgang mit desorientierten Angehörigen

Wörth. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab Mittwoch, 28. August, ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Oliver Nentwig, zertifizierter Validationsausbilder, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die praktische Umsetzung. Validation ist eine...

Lokales
Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend! / Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend!

Trippstadt. Mit dem Buchautor und Vegetationskundler Dr. Michael Machatschek wird am Haus der Nachhaltigkeit altes Pflanzenwissen neu entdeckt! Das Seminar „Nahrhafte Landschaft – Fermentieren von Wildpflanzen“, initiiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz, lässt die Herzen vieler Natur- und Pflanzenbegeisterte höher schlagen! Es gelang ihr mit Dr. Michael Machatschek eine Koryphäe auf diesem Gebiet zu gewinnen, mit der wir unseren pfälzischen nahrhaften...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Torsten Milz ist Reitlehrer, Reitturnierrichter und Pferdewirtschaftsmeister. | Foto: Heike Klar, Augenblicke Fotografie
  • 3. Februar 2025 um 11:45
  • Davenportpl. 12
  • Kaiserslautern

Auf den Spuren einer Pferdeethik: RPTU lädt ab 21. Oktober zum offenen Seminar mit Torsten Milz in Kaiserslautern ein

Vom gejagten Wildtier zum Nutztier und zum Freizeitpartner des Menschen: Unser Verhältnis zu Pferden hat sich im Verlauf der Geschichte grundlegend gewandelt. Der Blick auf Historisches und ebenso das Hineindenken und Hineinfühlen in diese sozialen Tiere steht im Mittelpunkt eines offenen Seminars, das die RPTU in Kaiserslautern in der Vorlesungszeit des aktuellen Wintersemesters jeden Montag anbieten wird. Der Auftakt erfolgt am 21. Oktober 2024. Reitlehrer, Reitturnierrichter und...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ