Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

5. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiments bei der Schlacht von Weißenburg | Foto: wikimedia commons
2 Bilder

Schlacht um Weißenburg
Bombenkrieg

Wissembourg. Am 4. August 1870 um 8.15 Uhr begann die erste Schlacht des Deutsch-Französischen-Kriegs um Weißenburg. Fast 3.000 Opfer forderte die Schlacht, die militärisch unnötig, aber ein großer Propaganda-Sieg war. Kanonenkugeln fliegen durch die Stadt, Brandraketen zünden Häuser an, Häuser stürzen zusammen. „Die 18-jährige Tochter des Gerichtsschreibers Schnabel will mit ihrem jungen Bruder in den Keller flüchten; ein Granatsplitter reißt ihr den Unterleib auf; ihrem Bruder wird ein Finger...

Deutsch-französischer Krieg: In der Südpfalz sammelten sich die deutschen Truppen für die Schlachten bei Wissembourg und Wörth | Foto: action.1870

Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 in der Südpfalz - Krieg der Deutschen Einheit

Südpfalz. Noch vor der offiziellen Kriegserklärung zum deutsch-französischen Krieg trafen erste Truppen in der Pfalz ein. Schnelle Deutsche Siege führten zu nationaler Euphorie, die der preußische Kanzler Otto von Bismarck zur Gründung des Deutschen Reichs am 1. Januar 1871 nutzte. Der heiße Sommer versprach eine reiche Ernte, das Heu war schon eingefahren, als die ersten Gerüchte eines Krieges gegen Frankreich die Südpfalz erreichten. Die Pfalz war zu diesem Zeitpunkt wehrlos. Und die...

Symbolbild | Foto: Candid_Shots/Pixabay

Buslinien in der Südpfalz neu vergeben
Verbessertes Angebot und neue Fahrzeuge für umweltfreundlicheren ÖPNV

Südpfalz.Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) hat im Auftrag der Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, der Stadt Landau und des Zweckverbandes SPNV RLP Süd das Linienbündel Südpfalz Germersheim Nord, Mitte und Süd europaweit neu ausgeschrieben. Das Wettbewerbsverfahren wurde durch Zuschlag für den Bereich Germersheim Nord an die QNV Südpfalz Nahverkehrsgesellschaft GmbH (QNV) mit Sitz in Münchweiler an der Rodalb, für den Bereich Germersheim Mitte an das Unternehmen Hetzler &...

Symbolbild | Foto: David Mark/Pixabay

500.000 Euro für Schwimmbäder im Kreishaushalt beschlossen
Und Millionen-Rückzahlung an Wörth

Landkreis Germersheim/Wörth. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 7. Dezember beschlossen, den Strukturbeitrag zur Finanzierung von Schwimmbädern im Landkreis Germersheim in den Haushalt zu verankern. „In den Haushaltsplan nehmen wir nun einen Haushaltstitel `Strukturbeitrag Schwimmbäder´ in Höhe von 500.000 Euro jährlich auf. Das ist eine guter Schritt und eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, vor allem auch für alle Schulen und schwimmsporttreibenden Vereine....

Symbolfoto | Foto: Rudy and Peter Skitterians/ Pixabay

Zuschüsse über 4,6 Millionen für den Landkreis Germersheim
Geld für Schulen

Landkreis Germersheim. Für Schulbaumaßnahmen an den Schulstandorten in den Verbandsgemeinden Bellheim, Hagenbach, Jockgrim, Kandel, Lingenfeld und Rülzheim sowie in den Städten Germersheim und Wörth können die Schulträger mit Landeszuschüssen von insgesamt 4,6 Millionen Euro rechnen. „Ich freue mich, dass unsere Schulen unmittelbar vom Schulbauprogramm des Landes profitieren“, unterstreicht die Abgeordnete Rehak-Nitsche. „Damit stärken wir die Schullandschaft vor Ort und verbessern die...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche  | Foto: ps

SPD wählt Rehak-Nitsche auf die Landesliste
Erstmals Direktkandidatin

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (Wahlkreis 51 Germersheim) ist von der SPD bei ihrer Landesdelegiertenversammlung in Mainz auf die Landesliste gewählt worden. Die Versammlung musste aus rechtlichen Gründen vor Ort durchgeführt werden, um die Durchführung der Landtagswahlen zu ermöglichen. Die Wörtherin errang Platz 25 mit mehr als 91 Prozent der Stimmen aller Delegierter. „Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis und gibt mir Rückenwind für den im nächsten Jahr...

Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Forderung des ZSPNV Süd
Reaktivierung von Bahnstrecken erleichtern – Umwelt- und Klimaaspekte stärker betonen

Germersheim/Region. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) begrüßt die Zielstellung des Bundes, den Schienenverkehr zu stärken und auszubauen. Mit dem Gemeindefinanzierungsgesetz des Bundes (GVFG) steht hierfür ein leistungsfähiges Finanzierungsinstrument zur Verfügung. Gemeinsam mit regionalen Akteuren wird deshalb geprüft, ob stillgelegte, aber noch vorhandene Schienenwege revitalisiert oder Neubauabschnitte realisiert, die Leistungsfähigkeit der...

Symbolfoto | Foto:  Jens P. Raak/Pixabay

Rülzheimer Vereine erhalten Sponsorengelder
Ersatz für ausgefallene Aktivitäten

Rülzheim.  Vieles musste dieses Jahr wegen Corona ausfallen, so auch das Heimatfest in Rülzheim.  Geplant war das im Fünfjahresrhythmus stattfindende Fest für das Wochenende vom 5. bis 8. Juni  unter dem Motto „Rülzheim 4.0 – do geht was“. Doch bereits im März wurde immer deutlicher :“Do geht 2020 gar nix mehr“. Die teilnehmenden Vereine und die Planungsteams hatten bereits viel Zeit und auch zum Teil Geld investiert. Verträge waren abgeschlossen, Zuschüsse und Sponsorengelder bereits verplant....

Symbolfoto | Foto: StartupStockPhotos/ Pixabay

Online-Diskussion mit Tobias Baumgärtner
Es geht um Corona und die Schulen

Bellheim/Region. "Die aktuelle Corona-Situation bringt uns alle in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen ans Limit", so Tobias Baumgärtner, CDU-Landtagskandidat für den neu gebildeten Wahlkreis 51 (Stadt Germersheim, VG Bellheim, Lingenfeld und Offenbach). Gerade aber auch der Schulalltag und die gesamte Schulgemeinschaft, so der Kandidat, werden auf eine harte Probe gestellt. Gerne wolle er mit Eltern, Lehrern sowie allen Interessenten, zur aktuellen Situation an unseren Schulen...

"Nikolaus to come" in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Aktion des Vereins für Brauchtums- und Heimatpflege
In Leimersheim gab es den "Nikolaus to come"

Leimersheim. Da machten die Leimersheimer Kinder große Augen, als am Sonntagabend der Nikolaus höchstpersönlich mit Knecht Ruprecht, seinem Gehilfen, mit einem kleinen Geschenk vor der Tür stand. Aufgrund der Corona-Pandemie muss dieses Jahr in der Weihnachtszeit einiges anders laufen als gewohnt. So konnte in Leimersheim nicht, wie schon seit einigen Jahren der Nikolaus zum Heimatmuseum Fischerhaus kommen und verteilt im Rahmen eines adventlichen Abends im Museumshof Geschenke an Kinder...

Symbolfoto | Foto:  Omni Matryx/Pixabay
4 Bilder

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 4. Dezember
Infektionen weiter rückläufig aber ein neuer Todesfall

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 4. März,  gibt es im Landkreis Germersheim 437 bestätigte positive Corona-Fälle, dies gab die Kreisverwaltung bekannt. Die Gesamtzahl der Infizierten beläuft sich damit auf 1.760 seit Beginn der Pandemie, das sind 32 Fälle mehr als am Vortag. 1293 (plus 34) Menschen sind bereits wieder gesundet oder virenfrei getestet, an oder mit dem Coronavirus verstorben sind 30 (plus 1) Menschen. Wie die Kreisverwaltung meldet, ist von Donnerstag auf Freitag eine ältere...

Statt Strafzettel gibt es Germersheim derzeit  Weihnachtswünsche | Foto: Heike Schwitalla

Stadt Germersheim verteilt statt Strafzettel weihnachtliche "Warnungen"
"Ho Ho Ho - das war knapp"

Germersheim. Es macht in den sozialen Netzwerken gerade deutschlandweit die Runde: Die Stadt Germersheim verteilt während der Adventszeit statt "Knöllchen" lustige "Warnungen vom Weihnachtsmann". Wir haben selbst zwar noch keine bekommen, denn wir parken ja immer korrekt - aber auf Twitter, Facebook und Instagram berichten User begeistert von der lustigen und verbraucherfreundlichen Aktion.  "Ho Ho Ho ... das war knapp!“, steht auf dem "Nicht-Strafzettel". „Auch zur Weihnachtszeit gilt die...

Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Kosten- und Nutzenuntersuchungen für (stillgelegte) Bahnstrecken im Landkreis Germersheim
Reaktivierung volkswirtschaftlich derzeit nicht sinnvoll

Landkreis Germersheim. "Wir geben uns mit dem negativen Ergebnis der der Kosten-Nutzungsuntersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau-Germersheim sowie Landau-Herxheim-Rülzheim nicht zufrieden und fordern den Bund auf, eine Untersuchung anhand moderner Kriterien vorzunehmen. Dazu gehören insbesondere Umweltschutzkriterien und Aspekte der Energiewende, die bisher keine Rolle spielen. Eine entsprechende Resolution haben wir heute verfasst“, erklären die...

Symbolbild  | Foto: PixxlTeufel/Pixabay

MdL Dr. Katrin Rehak-Nitsche informiert in Webkonferenz
Über die Corona-Impfstrategie

Wörth/Landkreis Germersheim.  In Rheinland-Pfalz läuft der Aufbau der Impfstrukturen bereits auf Hochtouren. In einer Webkonferenz wird die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche, zusammen mit Experten, am Dienstag, 15. Dezember um 19 Uhr Ihre Fragen rund um das Thema Corona-Impfung beantworten. Interessierte Bürger sind eingeladen, über die nationale Impfstrategie und die Vorbereitungen in Rheinland-Pfalz ins Gespräch zu kommen. „Bei der Bekämpfung des Coronavirus kommt die Hoffnung...

Der Teil-Lockdown wurde erneut verlängert: Bis zum 10. Januar bleiben Restaurants, Museen, Theater und andere Freizeiteinrichtungen geschlossen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona-Maßnahmen Rheinland-Pfalz
Teil-Lockdown erneut verlängert

Update 3. Dezember, 11.45 Uhr: Gestern, 2. Dezember, kamen Bund und Länder erneut zusammen, um die Corona-Lage zu besprechen. Bei den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder wurde beschlossen, den Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern. Die Anzahl der Corona-Infektionen sei immer noch zu hoch. Das Ziel sei ein Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Von diesem Wert sei Deutschland noch weit entfernt. Am 3....

Symbolbild | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Präventionskette im Landkreis Germersheim
Ausbaustand der Frühen Hilfen und Familienbildung

Landkreis Germersheim. „Das Modell der Präventionskette ist darauf ausgerichtet, ein umfassendes und tragfähiges Netz für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien als Ganzes in ihrer Kommune unter Beteiligung aller zu entfalten“, berichtete der für Jugend und Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler in der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses. "Ziel ist es, bestehende Netzwerke und Angebote sowie die Akteure so zusammenzuführen, dass ein untereinander abgestimmtes...

Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Faltentintling | Foto: Fortamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Faltentintling oder acht Tage Alkoholverzicht

Natur.  Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 27. November
Drei weitere Todesfälle, Infektionen steigen an

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 27. November, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 456 bestätigte positive Corona-Infektionen, die Gesamtzahl der Fälle beläuft sich auf 1582 (+55) Infizierte seit Beginn der Pandemie. 1099 (plus 87) Menschen sind wieder genesen oder virenfrei getestet, verstorben mit/an dem Virus sind bisher 27 Menschen (plus 3). Leider sind von Donnerstag auf Freitag weitere drei Personen an oder mit Covid-19 verstorben - bei den Verstorbenen...

Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der jüdische Friedhof bei Lustadt - ein verlorener Ort

Lustadt. Er ist einer von vielen "Lost Places" in der Region: der jüdische Friedhof bei Lustadt. Ein fast „vergessener Ort“, der überhaupt nur aufgrund der Arbeit einiger Ehrenamtlicher aus Lustadt nicht ganz verfallen und nicht ganz in Vergessenheit geraten ist. Zu finden ist er - inmitten von Feldern gelegen - in der Nähe des Ortsteils Oberlustadt. Auf dem Schild am Eingang des umzäunten Friedhofs steht das Entstehungsdatum 1770 - andere Geschichtsbücher sprechen davon, dass er erst zwischen...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Corona-Bestimmungen in der Südpfalz vereinfacht
Kein Quarantänebescheid mehr

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Hinblick auf die Corona-Fallzahlen haben die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau jeweils Allgemeinverfügungen erlassen, die den Verwaltungen ein schnelleres Handeln bei der Verfügung von Quarantänen ermöglicht. „An den bisherigen Beurteilungen und der fachlichen Vorgehensweise ändert sich nichts. Lediglich die verwaltungstechnischen Abläufe werden der sich dynamisch verändernden Situation...

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
 | Foto: ps

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Telefonsprechstunde

Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 11. Dezember wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr. Wer einen Termin vereinbaren möchte, ruft an oder schreibt eine E-Mail:  Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de und  telefonisch (Tel. 07271 50 880 88) zur Verfügung.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ