Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Symbolbild | Foto: Christoph Schütz/Pixabay

Aktion „Saubere Landschaft“ am 31. Oktober im Landkreis Germersheim
UPDATE ++ wegen Corona abgesagt

Landkreis Germersheim. Auf vielen Naturflächen, vor allem entlang der Straßen, wird oft bedenkenlos Müll entsorgt. Immer wieder sind weite Teile der Landschaft mit Verpackungsabfällen und sonstigem Unrat übersät. Viele freiwillige Helfer engagieren sich im Rahmen der jährlich stattfindenden „Umweltsammlung“ im Landkreis Germersheim, um ein Zeichen zu setzen. Mit großem Elan säubern sie die Landschaft von Abfällen. „Sie beweisen damit seit vielen Jahren großen Bürgersinn. Und wir freuen uns über...

Symbolbild | Foto: pixabay

Tod eines 13-jährigen Mädchens im Schulbus bei Wörth * Update
Maske war nicht die Todesursache, kein Hinweis auf Fremdverschulden

Landkreis Germersheim. Wie berichtet, war am  7. September ein 13-jähriges Mädchen in einem Schulbus im Landkreis Germersheim bewusstlos geworden, später ist die Schülerin dann in einem Krankenhaus in Karlsruhe verstorben. Das schriftliche rechtsmedizinische Gutachten über die Obduktion in diesem Fall liegt mittlerweile bei der Staatsanwaltschaft Landau vor. Dieses äußert sich – wie beauftragt – auch zur Frage einer eventuellen Ursächlichkeit des getragenen Mund-Nasen-Schutzes. Maske nicht...

Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Symbolbild | Foto:  analogicus/Pixabay

Reaktivierung der Bahn-Strecke Germersheim-Landau
Bürgermeister Marcus Schaile fordert Abruf von Bundesmitteln

Germersheim/Region. Die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau lässt das Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile nicht los. „Rheinland-Pfalz lässt sich beim Thema Streckenreaktivierung zu viel Zeit", so ein sichtlich erregter Bürgermeister. Nachdem die Landesregierung Baden-Württemberg am Dienstag beschlossen hat, den regionalen Schienenverkehr verstärkt zu fördern, sieht das Stadtoberhaupt gerade in den Grenzregionen einen klaren Wettbewerbsnachteil für seine Stadt....

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 19. Oktober
Neun neue Infektionen übers Wochenende, 7-Tage-Inzidenz bei 29

Landkreis Germersheim. Am Montag, 19. Oktober, meldet sie Kreisverwaltung 70 bekannte Corona-Infektionen im Landkreis Germersheim. Damit wurden seit Beginn der Pandemie 458 Menschen positiv auf das Virus getestet, 379 sind bereits wieder genesen und neun mit dem Virus verstorben. (Stand Montag, 19. Oktober, 12.30 Uhr) Damit bleibt die Anzahl der neuen Fälle pro 100.000 Einwohner und sieben Tage (die so genannte 7-Tage-Inzidenz) bei 29, was weiterhin Warnstufe gelb für den Landkreis Germersheim...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Gewinnerehrung in der Dampfnudel Rülzheim | Foto: ps

Südpfalz-Tourismus Rülzheim
330 Radler sparen zwölf Tonnen CO2 ein

Rülzheim. Die Radler der Verbandsgemeinde Rülzheim haben bei der ersten Teilnahme an der Aktion Stadtradeln insgesamt zwölf Tonnen CO2 eingespart und dabei über 80.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Insgesamt waren 27 Teams und 330 Radelnde aktiv dabei. Die Aktion, die in diesem Jahr erstmalig in der Verbandsgemeinde Rülzheim durchgeführt wurde, ist damit ein großer Erfolg. Entsprechend zufrieden zeigte sich Bürgermeister Matthias Schardt: „In diesen drei Wochen auf das Auto zu...

gruselige "Baumwurzelhand" | Foto: ps

Veranstaltung der Rucksackschule in Bellheim
Fledermäuse, Spinnen und anderes "gruseliges Getier" - Halloween im Wald

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet zu Halloween am Samstag, 31. Oktober, für Familien mit Kindern eine gar nicht so gruslige Aktion im Wald. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben und für Horror sorgen, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine...

Symbolbild | Foto: Hilde Stockmann/ Pixabay

Bürgermeister und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim haben beraten
Keine Neujahrsempfänge, Weihnachtsmärkte schwer umzusetzen

Rülzheim. Im Rahmen einer Bürgermeisterdienstbesprechung berieten Bürgermeister Matthias Schardt, Hördts Ortsbürgermeister Max Frey, Kuhardts Ortsbürgermeister Christian Schwab und Rülzheims Ortsbürgermeister Reiner Hör über die noch ausstehenden Gemeindeveranstaltungen für das Jahr 2020, die Neujahrsfeierlichkeiten 2021 und deren mögliche Umsetzungen unter der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung. So kann der Volkstrauertag stattfinden, sofern die Veranstaltung unter freiem Himmel...

Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Frankreich und die Region Grand Est sind ab Samstag Corona-Risikogebiet
Grenzen offen halten, Freundschaft pflegen, so Landrat Brechtel

Landkreis Germersheim. Ab dem morgigen Samstag, 17. Oktober, ist nun ganz Frankreich und somit auch die benachbarte Region Grand Est zum Corona-Risikogebiet erklärt. „Das ist für unsere elsässischen Nachbarn ein herber Rückschlag und darf zu keiner Grenzschließung, wie im Frühjahr führen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damals kam es zu starken Beeinträchtigungen unter anderem für Pendler und auch zu  unschönen Begebenheiten. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, die über Jahre...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Symbolbild Dialog | Foto: Gerd Altmann/ Pixabay

MdL Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Ortsrundgang in Rülzheim und Gespräche vor Ort

Rülzheim. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist am Dienstag,  27. Oktober, von 9 bis 12 Uhr in Rülzheim auf einem Ortsrundgang unterwegs. Die Bürger haben so die Gelegenheit, sich mit Abstand unter Einhaltung der Corona-Regeln mit ihr auszutauschen. Sie freut sich auf viele Begegnungen. Für längere und ausführlichere Gespräche können jederzeit separate Termine vereinbart werden. Kontakt und Info hierzu unter  buero@rehak-nitsche.de und 07271508 80 88

Pirmin Spiegel | Foto: ps

Vortrag von Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor, am 24. Oktober
Die Armut in der Welt überwinden

Speyer. Weltweit stellen kirchliche Organisationen und Umweltverbände das fünfjährige Jubiläum der Sozial- und Umweltenzyklika 'Laudato Si', von Papst Franziskus, die auf den 24. Mai 2015 datiert ist, in diesem Jahr ins Zentrum. "Die Botschaft des Papstes zur Überwindung weltweiter Armut, zu mehr Gerechtigkeit, zur Sorge um das gemeinsame Haus und zu einem anderen Umgang mit der Schöpfung bleibt hochaktuell", sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor. Der Eine-Welt-Ausschuss der...

#AlarmstufeRot und Vertreter der Veranstaltungswirtschaft zum Gespräch bei Finanzminister Olaf Scholz   | Foto: Foto: Alexander Franz

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Telefonsprechstunde

Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 29. Oktober wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr. Wer ein Anliegen hat,  meldet sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht unter buero@rehak-nitsche.de, und 07271 5088088 zur Verfügung.

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Neuburger Pflegegemeinschaft äußert sich zum Tod zweier Seniorinnen mit Corona-Infektion
"Beide hatten absolut keine Symptome, die man dem Virus nachsagt"

Neuburg. Nach dem Corona-Ausbruch in einer Neuburger Wohnpflegegemeinschaft für Senioren äußert sich nun der erste Vorsitzende des WohnPfleGe e.V., Robert Ruppenthal, er lebt seit zehn Tagen mit den Senioren dort in Quarantäne. Die Einrichtung in der Neuburger Hauptstraße wird vom Bürgerverein Neuburg betrieben und ist, wie Ruppenthal betont, kein Pflegeheim. Es handle sich dabei um eine alternative und selbstbestimmte Wohnform für Senioren. Die Senioren werden dort von einem ambulanten...

2 Bilder

Ausbau der Ortsdurchfahrt Bellheim
Dritter Bauabschnitt auf der L509 dauert bis Weihnachten

Bellheim. Am 2. November beginnen die Arbeiten am dritten Bauabschnitt zum Ausbau der L509 (Hauptstraße) in der Ortsdurchfahrt Bellheim.Der dritte Bauabschnitt umfasst den Kreuzungsbereich Hauptstraße/Rülzheimer Straße und Blumenstraße. Der Kreuzungsbereich wird während der Arbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Die Arbeiten laufen gleichzeitig mit dem zweiten Bauabschnitt.Der Verkehr wird weiterhin überörtlich über die B9 und die B272 umgeleitet. Innerörtlich erfolgt eine Umleitung über die...

Foto: Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)

MdL Martin Brandl für zuverlässigen ÖPNV im Landkreis Germersheim
"Noch über fünf Prozent der Bahnen mehr als fünf Minuten verspätet"

Landkreis Germersheim. Der Rülzheimer Landtagsabgeordnete Martin Brandl  (CDU) hat erneut bei der AVG nachgehakt, wie es in Sachen Pünktlichkeit der Stadtbahn aussieht. Von Kai Kampermann, dem Leiter des betrieblichen Qualitätsmanagements der AVG, hat er erfahren, dass die Pünktlichkeitswerte in diesem Jahr bisher besser sind als im Vorjahr sein sollen. Ein Grund dafür seien Eingriffe in den Fahrplan in den Sommerferien, um die Auswirkungen innerstädtischer Umleitungen abzufedern. Zudem hätten...

Foto: Pixabay

Beherbergungsverbot liegt auf Eis
Erleichterung in der Region

Region. Das geplante Beherbergungsverbot in Rheinland-Pfalz für Menschen aus Corona-Krisengebieten wird vorerst nicht umgesetzt: Das hat die Landesregierung nach einem Treffen mit den kommunalen Spitzenverbänden mitgeteilt. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, der Landrat des Landkreises Germersheim, Fritz Brechtel, und Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Landkreises Bad Dürkheim, teilen in einer gemeinsamen Presseerklärung...

Foto: Pixabay

Landkreis Germersheim
Termine für die Abfuhr der Heckenabfälle

Germersheim. Am Mittwoch, 4. November, beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und zwei Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über zehn Zentimeter können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Annahmestelle Westheim...

Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen weiter an.  | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Foto: Pixabay

Brief an den Verkehrsminister
Mehr Schulbusse auch im zweiten Halbjahr

Germersheim. Um die beengten Situationen in den Schulbussen während der Corona-Pandemie zu verbessern, hat der Landkreis Germersheim seit September Verstärkerfahrten auf besonders frequentierten Linien eingerichtet. „Ich bin froh, dass wir kurz nach den Sommerferien mit dem Land eine Einigung erzielen konnten, die die Schülerbeförderung insgesamt sicherer macht“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dafür hatte das Land die Rahmenbedingungen bis zum Jahresende angepasst. „Ein Blick auf die derzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ