Südpfalz. Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau setzen ihre erfolgreiche Kampagne zum „Ofenführerschein“ fort. Die Initiative bietet ein kostenloses Online-Schulungsangebot auf der Lernplattform der Ofenakademie zum Thema „effizientes und emissionsarmes Heizen mit Holz“. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Wissenstest ein Zertfikat zu bekommen: den Ofenführerschein. Wer das bis Jahresende schon erledigt hatte, nahm an einer Verlosung teil: Nun steht fest, wer die Gutscheine für den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße bei Silz und die Südpfalz Therme in Bad Bergzabern gewonnen hat.
Die Aktion selbst geht in der aktuellen Heizperiode weiter. Noch stehen einige Zugänge zu den „Ofenführerschein-Kursen“ für Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz kostenfrei zur Verfügung. „Wir möchten auch weiterhin alle Holzofennutzerinnen und -nutzer ermutigen, sich noch besser mit dem effizienten Umgang vertraut zu machen. So lassen sich nicht nur Heizkosten senken, sondern auch die Umwelt schonen“, betonen die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Martin Brandl (Germersheim) sowie Landaus Bürgermeister Lukas Hartmann. „Die Schulung vermittelt auf einfache und verständliche Weise, wie Emissionen reduziert und Ressourcen effizienter genutzt werden können. Das trägt zur Verbesserung der Luftqualität und zum Klimaschutz in unserer Region bei.“
So funktioniert die Anmeldung
Wer den „Ofenführerschein“ absolvieren möchte, kann sich weiterhin kostenlos anmelden. Über die Seite www.ofenakademie.de/suedpfalz lässt sich ein Zugangscode anfordern. Damit ist die Teilnahme am etwa 90-minütigen Online-Kurs möglich, der flexibel gestartet und unterbrochen werden kann. Themen sind unter anderem „effiziente Brennstoffnutzung“, „emissionsarmer Betrieb“ sowie „Sicherheit und Wartung“.
Wenn darüber hinaus Fragen bestehen, wenden sich Interessierte bitte an
Agnes Bartmus, Klimaschutzmanagerin Landkreis Südliche Weinstraße, Telefon: 06341 940-228,
E-Mail: agnes.bartmus@suedliche-weinstrasse.de
Philipp Riedel, Klimaschutzmanager Landkreis Germersheim, Telefon: 07274 53-4505,
E-Mail: p.riedel@kreis-germersheim.de
Marcel Wilhelm, Klimaschutzmanager Stadt Landau, Telefon: 06341 13-1049,
E-Mail: marcel.wilhelm@landau.de
Bildunterschrift: In der Südpfalz wird so mancher Ster Holz über den Winter verbrannt. Foto: KV SÜW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt. Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...
Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...
Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten. Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...
Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...
Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...
Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.