Stadtpark: Schilder und Küche stehen

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
  • Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
  • hochgeladen von Tatjana Rau

„Herzlich Willkommen im Stadtpark“ prangt es in bunten Lettern von der neuen Begrüßungstafel am Eingang zum neuen Stadtpark. Seit dieser Woche sind außerdem rund 25 Bäume im Stadtpark mit Schildern gekennzeichnet. Entworfen und angebracht hat sie Schifferstadts Umweltbeauftragter Frank Schmitt. Einen finanziellen Zuschuss hat er dabei über die Verfügungsfonds erhalten. Ebenso wie Ralph Schäffner, der als Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration eine Infotafel zum respektvollen Umgang miteinander aufgestellt hat.

Auch die Parkordnung mit Piktogrammen soll dazu beitragen, dass Aufenthalte im neuen Stadtpark für alle sicher und schön werden – dazu gehört auch, dass jeder Einzelne dafür Sorge trägt, dass Müll in den Eimern und nicht im Grünen landet und dass die Gegenstände, wie Bänke oder Spielgeräte, unversehrt bleiben.

Leider kam es in den letzten Wochen bereits zu Vandalismus im Stadtpark, obgleich dieser noch gar nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Schlösser an den Toren müssen regelmäßig erneuert werden, da sie immer wieder aufgebrochen werden. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger dringend darum, die Polizei zu informieren, wenn sie beobachten sollten, wie jemand mutwillig etwas zerstört oder sich unbefugt Zutritt verschafft. Grundsätzlich können Bürgerinnen und Bürger, die bei Ihren zukünftigen Besuchen im Stadtpark Beschädigungen feststellen, diese telefonisch unter 06235 / 44-0 oder per E-Mail an info@schifferstadt.de melden.

Kleines Kulturhaus steht kurz vor Abnahme

Das Kleine Kulturhaus ist seit dieser Woche mit einer Küche ausgestattet. Die Telekom ist zurzeit vor Ort und kümmert sich um den Hausanschluss. Jetzt fehlen nur noch die Innentür für den Technikraum und Malerarbeiten am Sockel. Kommende Woche steht die Endreinigung auf der Agenda. Die bauliche Abnahme ist für Mitte April geplant.

Finanzielle Förderung – so geht´s!

Der Verfügungsfonds bezuschusst Projekte, die das Gebiet der Sozialen Stadt aufwerten und weiterentwickeln, mit bis zu 2.000 Euro. Ein Projekt – ähnlich wie die Schilder im Stadtpark – geistert schon länger durch Ihren Kopf? Sie würden gerne Musiktage für Kinder, eine Pflanzaktion oder einen Bewegungsparcours an der frischen Luft organisieren? Das Team des Städtebauförderprogramms Sozialen Stadt freut sich über Anträge auf Förderung an sozialestadt@schifferstadt.de.

Autor:
Tatjana Rau aus Schifferstadt
3 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung


Powered by PEIQ