Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geflügelhalter müssen ihre Tiere ab morgen im geschlossenen Stall halten. Es geht darum, Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden. | Foto: Alexas Fotos/Pexels

Aufstallungspflicht
Hühner müssen im geschlossenen Stall bleiben

Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer/Ludwigshafen/Frankenthal. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bei verendeten Vögeln den Ausbruch der Geflügelpest (H5N8, auch bekannt als Vogelgrippe) in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim festgestellt. Daraufhin hat das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest erlassen, die am morgigen Mittwoch, 27. Januar, in Kraft tritt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises...

Die Schreiben der Finanzverwaltung sollen verständlicher formuliert werden. Erstmals können jetzt Bürger die Verständlichkeit von Texten der Behörde in einer Umfrage bewerten. | Foto: Krissie/Pixabay

Schluss mit dem Behördendeutsch
Sprechen Sie fließend Finanzamt?

Speyer. Wer hin und wieder Post vom Finanzamt bekommt, der kennt das Problem: Man spricht fließend Deutsch, versteht aber dennoch nicht, was das Amt von einem will. Damit ist vielleicht bald Schluss. „Eine moderne, leistungsstarke und serviceorientierte Verwaltung zeichnet sich auch durch eine klare Sprache und einfache Kommunikation aus", sagt Finanzministerin Doris Ahnen. Bereits im Jahr 2019 habe man gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium, den Finanzministerien aller Länder und dem...

Die Geflügelpest ist in Rheinland-Pfalz angekommen. Geflügelhalter sollen darauf achten, dass ihre Tiere nicht mit Wildvögeln in Kontakt kommen. | Foto: Helmut Stirnweis/Pixabay

Keine Gefahr für Menschen
Vogelgrippe im Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Verdacht des hochansteckenden Vogelgrippevirus H5N8 bei einer verendeten Hawaiigans in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim bestätigt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hat den Betrieb gesperrt und führt weitere Untersuchungen durch. Der Vogelpark selbst verfügt über ein Biosicherheits- und Hygienekonzept, das bereits seit längerem umgesetzt wird. Um eine Verbreitung des Virus zu verhindern, werden jetzt alle Vögel aufgestallt....

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

22. Januar ist Deutsch-Französischer Tag | Foto: Christian Dorn/pixabay.com

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Sperrung Hauptstraße 15 bis 20

Am Donnerstag, 28. Januar wird aufgrund einer unaufschiebbaren Maßnahme eines privaten Bauvorhabens in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 15 eine Vollsperrung eingerichtet. Die Vollsperrung der Straße erfolgt zwischen 9 Uhr und 11 Uhr. Ein Befahren ist bis zur Baustelle möglich und es besteht eine Wendemöglichkeit über den großen Parkplatz. Das Teilstück der Hauptstraße zwischen Arbeitsstelle und Kreisverkehr zur Bahnhofstraße und Waldseer Straße ist nur fußläufig zu...

Für mehr Nachhaltigkeit: Mit gebrauchten Dingen ein Lächeln zaubern

457 Kilogramm Haushaltsabfälle haben wir Deutschen im Jahr 2019 produziert. Tendenz steigend. Allein auf einer landwirtschaftlichen Fläche von der zehnfachen Größe des Saarlands wird nur Essen angebaut, das am Ende in der Tonne landet. Dass wir etwas ändern müssen, ist klar. Die Lösung scheint einfach: Wer weniger einkauft, wirft auch weniger weg. Was aber, wenn wir diesem guten Vorsatz mal nicht gerecht werden können? In Schifferstadt gibt es diverse Anlaufstellen, gut Erhaltenes oder noch...

Stundung von Steuerforderungen
Soforthilfe für Unternehmen wird verlängert

Um Schifferstadter Unternehmen in der Coronakrise zu unterstützen, folgt die Stadtverwaltung Schifferstadt den Empfehlungen des Bundesministeriums für Finanzen und verlängert die Soforthilfemaßnahme der Stundungsmöglichkeiten bis einschließlich 30. Juni 2021. Damit bietet die Stadtverwaltung Schifferstadt die zinslose Stundung von lokalen Steuerforderungen. Betroffen ist insbesondere die Gewerbesteuer. „Mit der Stundung der Gewerbesteuer möchten wir unsere Gewerbebetriebe in dieser schweren...

Übergabe des Spendenschecks an Gerhard Müller von der DESWOS | Foto: ps
2 Bilder

100 Jahre Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz
Entwicklungshilfe im Südsudan

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswohnungsverband als kommunales Wohnungsunternehmen des Landkreises und der Gemeinden war im November 2020 100 Jahre alt. Im Hinblick auf diesen besonderen Anlass spendete das Unternehmen vor den Weihnachtstagen den Betrag in Höhe von 1.000 Euro für ein Projekt für menschenwürdigen Wohnraum im Südsudan. Der Vorschlag für diese besondere Spende stammt von Geschäftsführer Volker Spindler. „Die Spende wird aus Vermietungserlösen von Mobilfunkantennen und...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona-Fallzahlen
Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 21. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 91 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwei weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 435 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.376 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

Der Rhein ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Gerade die Altrheinarme - wie hier im Reffental bei Speyer. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Wasserstraße mit Spaßfaktor
Die Geschichte des Rheins

Rhein. Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Ein schützenwertes Gut, dass uns alle betrifft. Gerade die Vorderpfalz lebt am und mit dem Wasser: Flüsse, Seen oder eben der Rhein. Väterchen Rhein ist Natur, Wirtschaftsfaktor und Sportgebiet in einem. Er liefert uns Energie, eine wundervolle – sich verändernde Flora und Fauna und ist gleichzeitig eine der wichtigsten und der meist befahrenen Wasserstraßen Europas. Gerade die Begradigung des Rheins durch Tulla im 19. Jahrhundert hat ihn zu der...

Kreuzplatz: Bewegung im Grünen in Aussicht

Beete, Bepflanzung, Bewegungsparcours – bald soll sich der Kreuzplatz von der Baustelle zum Treffpunkt für Jung und Alt wandeln. Die Firma Flörchinger hat bereits die Pflanzbeete innerhalb der Straßenflächen aufgefüllt und mit einer Barke gesichert. Die Bepflanzung übernimmt die Stadtgärtnerei im Laufe des Frühjahrs. An der Fertigstellung der Brunnenanlage arbeiten die Firma Heberger und die Firma Flörchinger mit vereinten Kräften. Das Schild für die Ruftaxi-Haltestelle in der Hauptstraße wurde...

Die aktuellen Fallzahlen für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Markus Winkler/Pixabay
2 Bilder

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
118 Neuinfektionen, zwölf Tote

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 20. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 118 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwölf weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 433 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.434 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Symbolbild Glatteis | Foto: Copyrightfreepictures/Pixabay

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Glatteis droht

Unwetterwarnung. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Glatteiswarnung für die Stadt Ludwigshafen,  Stadt Speyer, Stadt Neustadt, Stadt Landau, Stadt Frankenthal, den Rhein-Pfalz-Kreis, den Kreis Südliche Weinstraße, den Kreis Germersheim, den Kreis Bad Dürkheim, den Kreis Bergstraße, den Stadt- und Landkreis Karlsruhe und die Stadt Mannheim herausgegeben. Aufgrund von überfrierender Nässe muss örtlich mit starkem Glatteis gerechnet werden. Die Warnung ist gültig von Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr...

Die häufigsten Fragen rund ums Thema Corona-Schutzimpfungen - und Antworten darauf | Foto: Gustavo Fring/Pexels

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

3 Bilder

Neue Ruftaxi-Haltestelle am Impfzentrum

Ab sofort fährt das Schifferstadter Ruftaxi das Impfzentrum im Neustückweg direkt an. Die neu eingerichtete Haltestelle befindet sich schräg gegenüber dem Eingang. Ein aktualisierter Fahrplan ist auf der städtischen Website zu finden. So funktioniert´s: Das Schifferstadter Ruftaxi Im Halbstunden-Takt, am Wochenende und an Feiertagen im Stundentakt – das Ruftaxi fährt wie ein Linienbus eine festgelegte Strecke zu vorgegebenen Uhrzeiten. Der Fahrpreis beträgt 2,10 Euro je Fahrgast für eine Fahrt...

Neujahrsempfang der evangelischen Jugend der Pfalz per Zoom | Foto: EJP

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Die Badeseen „Steinerne Brücke“ und „Schlicht“ der Ortsgemeinde Neuhofen im Rhein-Pfalz-Kreis werden barrierefrei gestaltet, so dass die Seen künftig einfacher mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zu erreichen sind. | Foto: Lisa Fotios/Pexels

1,2 Millionen Euro für Badeseen bei Neuhofen
Barrierefreie Zugänge

Neuhofen. Die Badeseen „Steinerne Brücke“ und „Schlicht“ der Ortsgemeinde Neuhofen im Rhein-Pfalz-Kreis werden barrierefrei gestaltet. Dafür investieren die Gemeinde Neuhofen, das Land Rheinland-Pfalz und die Europäische Union insgesamt rund 1,2 Millionen Euro. Das hat Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben. „Das Land unterstützt Kommunen dabei, ihren Gästen attraktive touristische Erlebnisse zu ermöglichen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich...

Der Städtetag Rheinland-Pfalz wünscht sich klare Vorgaben für einen Weg aus dem Lockdown. | Foto: Anna Shvets/Pexels

Städtetag fordert klare Vorgaben
Wie kann der Weg aus dem Lockdown aussehen?

Pfalz. Im Vorfeld der neuen Bund-Länder-Runde wiederholt der rheinland-pfälzische Städtetag nachdrücklich seine Forderung, alle Beschlüsse mit einer konkreten Zukunftsperspektive zu versehen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung drohe ansonsten zu schwinden. Michael Ebling (Mainz), Vorsitzender des Städtetages Rheinland-Pfalz, und Thomas Hirsch (Landau), Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes, betonen erneut und nachdrücklich, dass neue Lockdown-Beschlüsse ohne Perspektive auf Lockerung nicht...

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Es steht für alle Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die 2021 beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, kostenlos bereit. Die Anmeldung für die ebenfalls kostenlose Teilnahme ist bis zum 11. Februar möglich.  | Foto: (Foto: Bildungsministerium Mainz)

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

Neue ehrenamtliche Beauftragte für die Stadt

Seit dem 1. Januar sind vier neue ehrenamtliche Beauftragte für Schifferstadt im Einsatz. Im November hat sich der Hauptausschuss für Martin Moritz als Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten, Dr. Oliver Dautermann und Siegfried Filus als Umweltbeauftragte und Bärbel Galle als Behindertenbeauftragte entschieden. Die beiden Stadtarchivare Peter Imo und Johann Benedom, der Jagdausübungsberechtigte Stephan Hoffmann und die Gleichstellungsbeauftragte Ute Sold bleiben weiterhin im Amt. Das Engagement...

Maskenpflicht für Erwachsene auf Spielplätzen

Auch auf Spielplätzen müssen Erwachsenen Masken tragen. Darauf weist die Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung Schifferstadt hin. Bei Kontrollgängen musste festgestellt werden, dass sich nicht alle Anwesenden an diese Bestimmung der Corona-Bekämpfungsverordnung halten. Natürlich ist auch auf Spielplätzen das Abstandsgebot zu beachten. Verstöße können mit einem Bußgeld von 50 Euro geahndet werden.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ