Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ab 18. Januar: Vollsperrungen von Hirsch- und Pfaffengasse

Ab Montag, 18. Januar werden in der Hirschgasse Tiefbauarbeiten für die Erneuerung der Gasleitung durchgeführt. Aufgrund der Lage der Leitungen und um einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten, finden die Arbeiten unter Vollsperrung der Fahrbahn statt. Die Arbeiten beginnen im Einmündungsbereich der Waldseer Straße und werden in mehreren Bauabschnitten bis zur Gärtnerstraße ausgeführt. Die Anwesen im unmittelbar betroffenen Baustellenabschnitt sind nur fußläufig zu erreichen. Das Parken am...

19. Januar: Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Dienstag, 19. Januar beginnt um 18 Uhr die zwölfte Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Rathauses Schifferstadt, Marktplatz 2. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung geht es um die Beratung der Vorentwürfe der Bebauungspläne „Burgstraße“ und „Große Kapellenstraße“. Darauf folgt die Beratung eines Bauvorhabens „Am Katzenbaumerschlag“. Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen, werden jedoch gebeten, sich in den Toiletten-Räumen im Rathaus-Foyer zuerst die...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal
Fallzahlen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 14. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Mittwoch, 13. Januar, 235 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Insgesamt sind 337 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2713 in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister am...

4 Bilder

Junge Familie nutzt Modernisierungsrichtlinie der Sozialen Stadt
Renovierungen mit 30.000€ bezuschusst

Heizung, Bad, Fassade, Hof – am Haus der Familie Barz in der Bahnhofstraße ist nichts mehr wie es einmal war. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und einem Zuschuss von 30.000 Euro haben Max (29) und Sophie (29) ihr Zuhause komplett modernisiert. Im Interview berichten die Eltern des zehn Wochen alten Jonah über ihre Erfahrungen mit der Modernisierungsrichtlinie. Wieso haben Sie sich für einen Hauskauf in Schifferstadt entschieden? Familie Barz: Wir kommen beide aus Schifferstadt und sind...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Panne bei der Datenübermittlung ans Landesuntersuchungsamt

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 13. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit dem gestrigen Dienstag beim Landesuntersuchungsamt (LUA) keine neuen bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Wie der Rhein-Pfalz-Kreis mitteilt, habe es wohl bei der Übertragung der Daten ans LUA ein technisches Problem gegeben.  Der Rhein-Pfalz-Kreis selbst spricht von 41 neuen bestätigten Infektionen mit dem Virus im Kreis, von acht in Frankenthal, 45 in...

Die Zeiten sind närrisch: Fasnacht gibt es dieses Jahr wohl nur im Fernsehen.  | Foto: anncapictures/Pixabay

Fasnacht aus Baden und Pfalz
150 Minuten lang steht die Welt Kopf

Speyer. In der Pandemie müssen die Freunde der badisch-pfälzischen Fasnacht nicht ganz auf die närrische Zeit verzichten. Auch wenn derzeit wegen des strengen Lockdowns das öffentliche und damit auch das gesellige Leben ruht, wird die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK), in dieser schwierigen Zeit ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger präsentieren. Diesmal ohne die treuen...

Impftermine: Schifferstadter Stadtverwaltung unterstützt die über 80-Jährigen

Ab Donnerstag, 14. Januar unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Personen über 80 Jahren bei der Vereinbarung ihrer Impftermine. Für ältere Bürgerinnen und Bürger, die weder Freunde und Familie noch einen Internetanschluss haben, ist die städtische Telefonnummer 06235 / 44594 Montag bis Freitag von 12 bis 15 Uhr erreichbar. Seit dem 4. Januar können Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis per Telefon oder via Internet Termine für ihre Impfung im...

eigenhändige Zeichnung des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel (+ 1632), Marientraut 1630 | Foto: Universitätsbibliothek Kassel Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -  2° Ms. Hass. 107[268]
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die vergessene Burg von Hanhofen

Hanhofen. Eine mächtige Burg umgeben von Wassergräben – in Hanhofen? Selbst viele Anwohner schütteln bei der Frage nach der Existenz dieses mysteriösen Bauwerks nur den Kopf. Es gab sie aber wirklich: Die Wasserburg „Marientraut“ am westlichen Ortsausgang von Hanhofen an der heutigen Hauptstraße gelegen. Es erinnert heutzutage nicht mehr viel an die 1414 erbaute Anlage, die als Verteidigungssitz des territorialen Machtanspruchs der Speyerer Bischöfe diente und parallel zum Erwerb der...

Auch im Rhein-Pfalz-Kreis wurde die Allgemeinverfügung an die neuen Beschlüsse des Landes angepasst. Sie tritt heute in Kraft und gilt bis einschließlich 31. Januar. | Foto:  fernando zhiminaicela/Pixabay

Neue Allgemeinverfügung für Rhein-Pfalz-Kreis
"Maßnahmen zeigen Wirkung"

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitagabend hat das Land Rheinland-Pfalz die 15. Corona Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) veröffentlicht, die am heutigen Montag in Kraft getreten ist. Sie gilt bis zum Ablauf des 31. Januar. Daraufhin verlängert der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung - basierend auf der neuen 15. CoBeLVO. „Die Inzidenzzahl im Rhein-Pfalz-Kreis sinkt zurzeit, ist jedoch noch lange nicht auf einem Level, das uns beruhigen könnte. Die einschränkenden Maßnahmen zeigen jedoch...

Der Präsident des Lions-Club Schifferstadt - Goldener Hut, Dr. Burkhard Kröger, hat dem Vorsitzenden des Vogelschutz- und Zuchtvereins, Peter Tiesler, eine Spende in Höhe von 2.100 Euro für den Vogelpark Schifferstadt überreicht. | Foto: ps

Lions-Club Schifferstadt - Goldener Hut
Spende für den Vogelpark

Schifferstadt. Der Präsident des Lions-Club Schifferstadt - Goldener Hut, Dr. Burkhard Kröger, hat dem Vorsitzenden des Vogelschutz- und Zuchtvereins, Peter Tiesler, eine Spende in Höhe von 2.100 Euro für den Vogelpark Schifferstadt überreicht. Diese Spende war in Pandemiezeiten nur möglich, da viele Lions Mitglieder seinem Ruf gefolgt sind und kräftig gespendet haben. Dr. Burkhard Kröger nannte bei der Übergabe den Vogelpark eine beliebte Institution für Schifferstadt, aber auch für viele...

Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Zugausfälle und veränderte Abfahrtszeiten auf der S3
Schienenschleifen und Weichenarbeiten

Region. Auf der S-Bahnlinie S3 (Wörth –) Germersheim – Mannheim – Bruchsal – Karlsruhe gibt es in den Nächten Samstag/Sonntag, 16./17. und Sonntag/Montag, 17./18. Januar, jeweils von  22.45 bis 2.15 Uhr aufgrund von Schienenschleif- und Weichenarbeiten einige Änderungen und Zugausfälle. Mehrere S-Bahnen und einzelne RE-Züge halten nicht in Schifferstadt und Limburgerhof. Als Ersatz fahren teilweise Busse zwischen Böhl-Iggelheim/Schifferstadt und Ludwigshafen-Rheingönheim/Mannheim Hbf. Die...

Das Heidentürmchen im Domgarten von Speyer - beliebtes Fotomotiv der Touristen
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Heidenturm von Speyer: Riesenheim oder Römerreste?

Speyer. Ein Name, viele Interpretationen: War das Heidentürmchen im Garten hinter dem Dom zu Speyer ein Gefängnis für Ungläubige und Ketzer? Viele Besucher und auch einige Speyerer selbst scheinen das zu glauben – liegt ja auch nah, bei dem Namen. Eine Sage wiederum besagt, dass das Gebäude, das auf das 13. Jahrhundert datiert wird und damit zu einem der ältesten, erhaltenen in Speyer zählt, entstanden sei, wo sich einst zwei verliebte Riesen (ehemals auch als Heiden bezeichnet) niedergelassen...

Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Neue Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer informiert

Corona Rheinland-Pfalz. Heute hat der rheinland-pfälzische Ministerrat über Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar beraten. Die die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am kommenden Montag, 11. Januar, in Kraft und wird den bestehenden Lockdown bis 31. Januar 2021 verlängern. Ab Montag gelten folgende Regeln in Rheinland-Pfalz: KontaktreduzierungDurch die neue Verordnung sollen Kontakte weiter reduziert werden. Das Land Rheinland-Pfalz wird leicht vom Beschluss des Bundes...

Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Landtagswahl 2021
Sieben Wahlvorschläge für den Wahlkreis 38 zugelassen

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswahlausschuss hat unter Vorsitz von Landrat Clemens Körner für den Wahlkreis 38 (Mutterstadt) in seiner Sitzung vom Mittwoch, 6. Januar, über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 entschieden und hat sieben Wahlkreisbewerber zugelassen. Alle Wahlkreisvorschläge wurden rechtzeitig und vollständig eingereicht. Zur Wahl zugelassen wurden die Wahlkreisvorschläge der SPD, CDU, AfD, FDP, Bündnis 90/Die...

Stadtbücherei: Lesen lernen leicht gemacht mit eKidz

Unterhaltsame Sprach- und Leseförderung für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren bietet ab sofort die Lern-App eKidz.eu. Das digitale Angebot mit Themen und Texten aus dem Grundschul-Lehrplan kann mit einem gültigen Ausweis der Stadtbücherei kostenlos genutzt werden. Deutsch, Englisch oder Spanisch lernen – die eKidz-App unterstützt Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und der Verbesserung der Sprach- und Lesefähigkeiten. Professionelle Sprecherinnen und Sprecher haben die Texte,...

Mit Ampelanlage ist der Verkehr in beide Richtungen möglich
Halbseitige Sperrung der Iggelheimer Straße zwischen Dürkheimer und Burgstraße

Ab Mittwoch, 13. Januar werden in der Iggelheimer Straße die Tiefbauarbeiten für die Erneuerung der Gasleitung im Teilstück zwischen Dürkheimer Straße und Burgstraße weitergeführt. Aufgrund der Lage der Leitungen finden die Arbeiten unter halbseitiger Sperrung statt und werden in vier Bauabschnitten ausgeführt. Der Verkehr ist während der gesamten Baumaßnahme weiterhin in beide Richtungen möglich und wird durch Ampelanlagen geregelt. Die Dauer der gesamten Baumaßnahme wird voraussichtlich acht...

Symbolfoto | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto / Pixabay

Appell für das kommende Wochenende
Nicht wieder massenhaft in Wintersportgebiete strömen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Polizei wird auch an diesem Wochenende verstärkte Präsenz in den Ober- und Mittelzentren und den erfahrungsgemäß stark besuchten Ausflugszielen zeigen. Vor allem die Wintersportgebiete hat die Polizei in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Ordnungsbehörden im Blick. „Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen. Überall in Rheinland-Pfalz gibt es auch vor der...

Symbolbild | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Infos aus dem Weltladen Schifferstadt
Geänderte Öffnungszeiten

Die Gesundheit aller Mitarbeiter*innen und Kunden*innen liegen dem Weltladenteam sehr am Herzen. Gleichzeitig unterstützt jeder Verkauf die Produzentinnen im globalen Süden. Die Menschen dort sind ebenfalls von der Pandemie betroffen, zusätzlich zu all den anderen Schwierigkeiten, die ihr alltägliches Leben betreffen. Ein festes Gehalt und ein existenzsicherndes faires Einkommen durch die Herstellung der Waren, die im Weltladen verkauft werden, sind für sie oft lebenswichtig. Um beiden Aspekten...

Auch im Impfzentrum Schifferstadt wurde heute mit den Impfungen begonnen. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Impfstart im Impfzentrum Schifferstadt
Zufrieden mit dem ersten Tag

Schifferstadt. Am heutigen Donnerstag hat das Impfen gegen das Coronavirus im Impfzentrum in Schifferstadt begonnen. Nach der Corona-Impfverordnung des Bundes werden zunächst Personen über 80 Jahre geimpft. Insgesamt 100 Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis werden heute in der Zeit von 8 bis 16 Uhr ihre Impfung in Schifferstadt erhalten. Landrat Clemens Körner und die Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen machten sich am Morgen ein Bild von der Situation vor Ort: „Es beruhigt uns sehr, dass wir...

Impfzentrum Schifferstadt startet am 7. Januar

Seit Montag, 4. Januar können Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis per Telefon oder via Internet einen Termin für ihre Impfung in der zum Corona-Impfzentrum umgebauten Neuen Kreissporthalle, Neustückweg 3, vereinbaren. Nach Mitteilung des Landes wird mit einer Impfung in Schifferstadt ab Donnerstag, 7. Januar gerechnet. Zunächst sollen gemäß der Corona-Impfverordnung des Bundes die priorisierte Gruppe, insbesondere die über 80-Jährigen, geimpft werden. Termine für Impfungen Für...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Fernunterricht bleibt vorerst das Gebot der Stunde
Planungssicherheit für die kommenden Wochen

Rheinland-Pfalz. Mit einem Schreiben hat sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig, an alle Schulen in Rheinland-Pfalz gewandt. Hubig möchte den Schulen frühzeitig Planungssicherheit in einer herausfordernden Situation geben. Eine abschließende Bewertung des Infektionsgeschehens sei zum jetzigen Zeitpunkt schwierig. Aufgrund der Feiertage könne es zu Test- und Meldeverzögerungen gekommen sein. Darüber hinaus zeigten sich die...

Symbolfoto Coronavirus / Fallzahlen | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
17 weitere Todesfälle gemeldet

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 6. Januar 2021, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Dienstag, 5. Januar 2021, 144 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 17 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 278 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3565 in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Im gesamten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ