Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die neue Hecke wird gepflanzt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Klima- und Naturschutz generationenübergreifend
NABU Kita-Botschafter pflanzen tierfreundliche Hecke in Hanhofen

Hanhofen. Am Freitag fand am Alten Wasserhaus in Hanhofen ein Workshop im Rahmen der NABU-Naturbotschafter-Ausbildung statt. Die Teilnehmer haben auf dem Gelände eine Hecke aus heimischen Gewächsen für Vögel, Insekten und Igel gepflanzt. Das ehemalige Wasserwerk am westlichen Ortsrand der Gemeinde wurde unlängst erst von Kita-Eltern und dem Kita-Team naturnah auf Vordermann gebracht - unter anderem wurde ein Teichbiotop gebaut. Denn hier sollen die Hanhofener Kinder in Zukunft die Gelegenheit...

3 Bilder

Einspurige Verkehrsführung und Sperrung der Abfahrt Dudenhofen-Süd
Baustelle auf der B39 zwischen Speyer und Dudenhofen

Speyer/Dudenhofen. Auf der B39 zwischen Speyer und Dudenhofen kommt es während der Herbstferien zu Einschränkungen, das teil der Landesbetrieb Mobilität Speyer mit.Während den kompletten Herbstferien steht von der Anschlussstelle B9 bis zur Abfahrt Dudenhofen-Süd nur eine Fahrspur zur Verfügung. Der Radweg ist ebenfalls voll gesperrt. Die Umleitung des Radwegs ist ausgeschildert und verläuft nördlich über die Wirtschaftswege und -brücke.  Zudem ist ebenfalls während der kompletten Herbstferien...

Foto: congerdesign/Pixabay

Suppenküche in Schifferstadt wieder geöffnet
Mehr als nur eine warme Mahlzeit

Schifferstadt. In den kalten Wintermonaten - ab sofort und bis März 2021 - ist in Schifferstadt wieder die Suppenküche geöffnet. Immer dienstags, von 13 bis 15 Uhr, gibt es im Untergeschoss des Pfarrzentrums in der Kirchenstraße 16 ein warmes Essen, Kaffee und Kuchen. Wer Hunger hat, sich aufwärmen möchte oder einfach nur ein bisschen Kontakt und nette Gespräche sucht, ist dann herzlich eingeladen. Natürlich gelten auch hier die aktuellen Corona-Regeln - es muss eine Maske getragen werden und...

Was Sie schon immer über Pilze wissen wollten
Der Honiggelbe Hallimasch ( Armillaria mellea)

Der Hallimasch  ist ein sehr häufiger Herbstpilz in unseren Wäldern. Eigentlich gibt es mehrere, mit bloßem Auge nur schwer unterscheidbare Hallimasche bei uns. Er befällt lebende Bäume und verursacht eine Weißfäule, bei der alle Holzbestandteile, also sowohl Zellulose als auch Lignin, verarbeitet wird. Ist ein Baum vom Hallimasch befallen, so bedeutet der Befall, dass der Baum durch den Pilz früher oder später stirbt. Er wird regelrecht von innen aufgezehrt. Befallen werden die meisten...

Foto: clareich/Pixabay

Bundestag zu Gast in Speyer
Ausstellung in der Postgalerie

Speyer. Der Deutsche Bundestag präsentiert sich auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Isabel Mackensen in der Zeit vom 12. Oktober bis 16. Oktober mit der Wanderausstellung Deutscher Bundestag in der Postgalerie Speyer. „Ich freue mich sehr, die Ausstellung in meinem Wahlkreis begrüßen zu dürfen. Mit dieser Ausstellung unterstützt der Deutsche Bundestag seit vielen Jahren erfolgreich den Dialog zwischen den Abgeordneten und den Bürgern“, so Isabel Mackensen. Dieses Instrument der...

Auch OB Stefanie Seiler nutzt die Mietfahrräder von VRNnextbike | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Stadt Speyer und VRNnextbike gehen gemeinsam in Zukunft
Vertrag verlängert, Partnerschaft ausgeweitet, mehr Mieträder

Speyer. Seit 2015 schon gehören die schicken, blauen Mietflitzer von VRNnextbike in Speyer fest zum Stadtbild. Im April  war der Vertrag zwischen der Stadt und dem Anbieter der Leihfahrräder ausgelaufen, nun konnte er auf fünf weitere Jahre verlängert werden.  Mit an Bord ab sofort auch die SWS: "Mit den Stadtwerken konnten wir einen starken Partner an unserer Seite gewinnen", sagte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler über das hundertprozentige Tochterunternehmen der Stadt. Bis zum 31. Dezember...

Symbolfoto Coronavirus. | Foto: Pixabay

Coronavirus-Update
Fallzahlen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis steigen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit Freitag, 25. September 2020, gibt es 42 neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis. In Ludwigshafen sind es 13 neue bestätigte Infektionen, im Rhein-Pfalz-Kreis 2, in Speyer zwei und in Frankenthal fünf. bas Die Fallzahlen vom 29. September 2020 im Detail Frankenthal:  87 Fälle, davon neu: +0 Ludwigshafen: 631 Fälle, davon neu: +3 Speyer: 163 Fälle, davon neu: +0 Rhein-Pfalz-Kreis: 401...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronafälle in der Region um Speyer
Positive Tests in Schulen in Dudenhofen und Speyer

Speyer/Region. Positive Corona-Fälle in Schulen vermeldet das Gesundheitsamt des  Rhein-Pfalz-Kreis in seinem Zuständigkeitsbereich am Dienstag, 29. September. Dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis wurden demnach mehrere positive Corona-Testergebnisse in verschiedenen Schulen  genannt. Betroffen sind folgende Schulen mit jeweils einem positiven Fall: • Johann-Joachim-Becher-Schule Speyer/BBS – hier sind bisher alle Testungen negativ. Die betroffene Klasse ist bis zum 2. Oktober 2020 in...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Update
Fallzahlen in Speyer, Ludwigshafen und Frankenthal

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 25. September, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Donnerstag, 24. August, gibt es sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 121 Personen mit dem Coronavirus infiziert. kim In Ludwigshafen wurden an vier...

Andy Englert zeigt, was die sechs Mitarbeiter des Inklusionsbetriebs bisher geleistet haben | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Neuer Inklusionsbetrieb auf dem Friedhof Speyer
Ausfüllende Beschäftigung für sechs Menschen mit Beeinträchtigung

Speyer. Gute Ideen zeichnen sich dadurch aus, dass zumeist mehrere Parteien von ihnen profitieren, besonders gute Idee helfen dabei auch noch jenen, die sonst keine wirkliche Lobby haben. Seit Juli gibt es auf dem Speyerer Friedhof eine solche besonders gute Idee: Einen Inklusionsbetrieb, in dem sechs Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt integriert werden konnten. Und dieser Inklusionsbetrieb stellte am Freitag auf dem Friedhof im Beisein von Oberbügermeisterin...

Antti Soramies (links) engagiert sich im Verein „Adler helfen Menschen e.V.“.  | Foto: AS Sportfoto / Sörli Binder

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...

Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Dom zu Speyer
Gottesdienst zum Domweihfest live in den sozialen Medien

Speyer. Aus Anlass des 959. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 4. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird live auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum übertragen. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Schola aus Mädchenchor und Domsingknaben. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Um 16.30 Uhr sind die Gläubigen zu einer Pontifikalvesper mit Bischof Wiesemann im Dom...

Foto: Fl. Grieb

„Churches for Future“ zeigt weltweit Solidarität beim Klimastreik am 25. September
Uhren stehen auf „5 vor 12“ bei der Klimagerechtigkeit

Speyer.  Es ist „5 vor 12“ – das zeigen Fotos von Turmuhren der Kirchen der Evangelischen Kirche derPfalz sowie Partnerkirchen. Mit der Initiative „Churches for Future“ zeigen sie sich solidarisch mit den Anliegen der „Fridays for Future“-Bewegung. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen rufen Kirchenund kirchliche Einrichtungen als Teil eines breiten Bündnisses am 25. September erneut zu wirksamenMaßnahmen für den Schutz des Weltklimas auf. Auch die pfälzischen und saarpfälzischen Gruppen von...

Fleißig beim Mülleinsammeln rund um den Hundeplatz: Die Erste Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden und ein Mitglied des Vereins der Hundefreunde.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
3 Bilder

Freiwilligentag 2020 in Schifferstadt
Sammeln, entsorgen, sähen

So richtig was geschafft haben 23 ehrenamtliche Helfer bei drei Projekten in Schifferstadt am Samstag, 19. September, dem Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort: Müll- und sorgenfreier Waldspaziergang Glasscherben, die Mensch und Tier verletzen können, und jede Menge Plastik – zehn Säcke voll Müll sammelten rund elf Freiwillige am Samstag rund um den Hundeplatz im Schifferstadter Süden ein. Während sich die Helferinnen und Helfer bei Dampfnudeln und Kartoffelsuppe stärkt,...

Kreuzplatz: Wasser marsch in der Hauptstraße

Im Laufe dieser Woche sind in der derzeit gesperrten Hauptstraße die Verlegearbeiten der Hauptwasserleitung geplant. Im Anschluss findet eine Druckprobe statt sowie eine Kontrolle der Wasserqualität. Für die kommende Woche ist die Einbindung ins Bestandsnetz sowie die Umbindung der Hausanschlüsse angedacht. Daher bleibt die Hauptstraße weiterhin zwischen der Brunnen- und der Sandgasse gesperrt. Die großräumige Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt über die Salier-, Rehhof-, Mannheimer...

Foto: ps

Fördermittel vom Bund
Breitbandausbau in der Region

Schifferstadt. "Ich freue mich, dass heute im Zuge des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus Mittel für die Erschließung von unterversorgten Adressen in Schifferstadt, Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg bewilligt wurden", berichtet die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen. Der Ausbau in Schifferstadt wird dabei von Seiten des Bundes mit 750.000 Euro gefördert. Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg erhalten für ihren Ausbau 475.000 Euro. "Es ist ungemein...

Chorprobe mit Corona-Regeln | Foto: ps

Moderner Chor „Inspiration“ und Kinderchor „Singin' Kids“ des MGV Klein-Schifferstadt proben wieder
„Dörfler Sänger“ starten trotz Corona wieder durch

Schifferstadt. Der Anfang ist gemacht! Der Kinderchor „Singin' Kids“ und der moderne Chor „Inspiration“ des MGV Klein-Schifferstadt haben am Donnerstag, 10. September, nach einer sechsmonatigen Corona-Zwangspause wieder ihren Chorprobenbetrieb aufgenommen. „Allerdings in etwas minimierter Form und an den aktuellen Corona-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz orientiert. Das heißt, dass das Sängerheim in der Mühlstraße nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden darf. Im Vorraum gilt die...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...


 | Foto: Institut St. Dominikus

Schwestern im Institut St. Dominikus feiern Professjubiläum
Festlicher Gottesdienst

Speyer. Am 13. September feierten Schwestern im Institut St. Dominikus ihr 70-, 65-, 60- und 50-jähriges Professjubiläum. Am Morgen wurde das Festhochamt gefeiert. Leider konnten wegen der Corona Pandemie keine Gäste an der Feier teilnehmen. Die Schwesterngemeinschaft gestaltete mit feierlichem Gesang und Orgelmusik den Gottesdienst, dem Dekan Frank Aschenberger vorstand. Er hatte als Messtexte 1. Samuel 3,1-10, Korinther 15,10-11 und Lk 2.21-40 ausgewählt. Er lud die Jubilarinnen ein, einen...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus-Update
Vier neue bestätigte Fälle im Gebiet Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 16. September 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es vier neue bestätigte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 127 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Fallzahlen vom 16. September 2020, 15 Uhr:...

Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ