Auf Gelben Füßen durch den Straßenverkehr

Gelbe Füße für einen sicheren Schulweg | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
3Bilder
  • Gelbe Füße für einen sicheren Schulweg
  • Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
  • hochgeladen von Felicitas Brendel

Verkehrssicherheitsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz bietet Kindern Unterstützung auf dem Schulweg der Grundschule Nord und Süd

„Gelbe Füße“ helfen künftig Schulkindern in Schifferstadt die Schulwege vom Aussteigen aus dem Elterntaxi an den drei neu errichteten Haltestellen bis zur Schule und beim Überqueren von Straßen an markanten Gefahrenschwerpunkten in Schifferstadt, wie der für den Verkehr zuständige Beigeordnete Hans Schwind erklärt.
Autos auf dem Seitenstreifen, fehlende Übergänge, schmale oder keine Fußwege – der Straßenverkehr stellt besonders Kinder vor große Herausforderungen. Das macht den Weg zur Schule oder zum Kindergarten gefährlich und versetzt Erziehungsberechtigte in Sorge. An diesem Punkt setzt man in Schifferstadt nun mit dem Projektstart der „Gelben Füße“ an. „Gelbe Füße für mehr Sicherheit“, dieser Slogan ziert das Verkehrssicherheitsprojekt, welches bereits in vielen Städten rund um Grund- und Förderschulen umgesetzt wird. Aufgesprühte Symbole warnen die Mädchen und Jungen: „Vorsicht! Hier musst du besonders aufpassen!“ Die „Gelben Füße“ bieten keine absolute Sicherheit. Sie machen jedoch auf Gefahrenpunkte aufmerksam und geben an unübersichtlichen Stellen Orientierung. Auf diesem Weg sollen Kinder möglichst sicher die Straße überqueren können und von anderen Personen rechtzeitig wahrgenommen werden.
„Ich finde diese Aktion ist ein gelungener Weg zu mehr Sicherheit für unsere kleinen Verkehrsteilnehmenden“, weiß der Beigeordnete Hans Schwind, der gemeinsam mit der Ordnungsverwaltung Initiator des Projekts in Schifferstadt ist. „Mit den ‚Gelben Füßen‘ möchten wir dabei helfen, Kindern einen für sie sicheren Fußweg zur Schule aufzuzeigen“, ergänzt die für die Ordnungsbehörde zuständige Fachbereichsleiterin Sylvia Golfier.
Für die Umsetzung wurde eine Projektgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Grundschulen, der Schulelternbeiräte, des Radfahrbeauftragten der Stadt Martin Moritz und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gebildet. Fachlich wird die Projektgruppe von verschiedenen Netzwerkpartnern wie der Polizei, der Kreisverkehrswacht als Fachberater für Verkehrserziehung und der Ordnungsbehörde Schifferstadt begleitet. Dass neben Sicherheit auch die Gesundheit der Kinder eine Rolle spielt, weiß auch Sabine Eggert, Projektverantwortliche der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: „Bewegung ist gesund und fördert die Konzentration. Das Üben und anschließende alleinige Bewältigen des Schulwegs unterstützen die Eigenverantwortung und das Selbstvertrauen der Kinder.“
„Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich die Schülerunfallversicherung dafür ein, die jüngsten unserer Gesellschaft beim Besuch der Bildungseinrichtungen und der damit verbundenen Wege zu schützen“, erklärt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Rund 840.000 Kita-Kinder, Schülerinnen, Schüler und Studierende sind bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz versichert. „Mit Präventionsprojekten wie den ‚Gelben Füßen‘ sorgen wir landesweit dafür, dem Ziel einer Vision Zero, sprich einer Welt ohne schwere oder tödliche Unfällen näherzukommen“, fährt Breitbach fort.
Von Beginn an wurden alle Beteiligten in das Projekt miteinbezogen. So bekamen auch die Erziehungsberechtigten der Grundschulkinder „Hausaufgaben“ auf. Gemeinsam mit ihren Kindern sollten sie den Weg zu Schule ablaufen und die problematischen Stellen festhalten. Aus der Beteiligung entstand so ein ganzheitliches Konzept zur Anbringung der „Gelben Füße“. Somit können bereits kurz nach den Sommerferien leuchtende Markierungen die Wege der Kinder von den drei eingerichteten Elternhaltestellen in die Schulen für Kinder sicherer machen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Felicitas Brendel aus Schifferstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ