Ausstellungseröffnung am 28. September im Kulturhof Flachsgasse
„4 mal Götze - eine Hallenser Künstlerfamilie“

Irgendwann ist immer jetzt (nach Cranach dem Älteren), 2017, Öl auf Leinwand (evtl. nicht in Ausstellung zu sehen).  | Foto:  Moritz Götze
4Bilder
  • Irgendwann ist immer jetzt (nach Cranach dem Älteren), 2017, Öl auf Leinwand (evtl. nicht in Ausstellung zu sehen).
  • Foto: Moritz Götze
  • hochgeladen von Wochenblatt Speyer

Speyer. Die städtische Galerie und der Kunstverein laden ein zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung „4 mal Götze - eine Hallenser Künstlerfamilie“ am Freitag, 28. September, um 18 Uhr im Kulturhof Flachsgasse. Die Ausstellung ist dann bis zum 18. November jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu sehen. So viel Harmonie verblüfft. Mutter, Vater, Sohn und Schwiegertochter – da kommen einem sonst nur Handlungsabläufe voller Reibereien in den Sinn. Die Künstlerfamilie Götze aus Halle an der Saale ist eine bemerkenswerte Ausnahme. Dieses Phänomen kommt zu seinem Erfolg, weil ein Gleichgewicht der eigenwilligen Charaktere die Familie stabilisiert, jeder sich auf das konzentriert, was er am besten kann und den anderen nirgends reinredet.

Der ewig jugendliche Held

Bei Moritz Götze ist es der ewig jugendliche Held, der mit Revolver, Laptop, Spitzhacke und purer Willenskraft überall hin kommt. Götze entmythologisiert jeden noch so schwerwiegenden
Stoff. Eine Bildreinigung durch empathische Pop-Art. Moritz Götzes Helden scheitern nicht. In seinen Bildern kann nicht mal jemand zweifelnd in den Schattentreten, denn Schatten gibt es nicht in dieser Bilderwelt, in der die Dinge alle von innen leuchten,
als hätte jeder Geröllbrocken, die Palmen, die Frisuren der Damen, einfach jedes Teil eine eingebaute Solarzelle mit Leuchtdiode. Und dräut irgendeine Gefahr, bleiben selbst die Düsenjäger an ihren puddinggleichen ornamental gekringelten Kondenswolken am Himmel kleben.

Balance von Beobachtung und Erinnerung

Inge Götze ist Zeichnerin, Malerin, Textilkünstlerin – sie arbeitet mit und auf Papier. Die Harmonie ihrer Bilder entsteht aus der Balance von Beobachtung und Erinnerung. Sie konzentriertsich auf das, was nicht einfach im Ding, sondern sich eher noch in der Betrachterin selbst findet. Ihre Bilder sind Neuerfindungen von Landschaften, von Licht und Luftbewegungen, von Gewächsen und dem tragenden Erdreich. Es sind Protokolle von Anschauungen, Nachdenken und Sehen, innere Versenkung und längerer Gedankenspiele. Das Ornament interessiert nur noch als halb abgebautes Gerüst, als rudimentärer Unterbau, der gebrochen in der Konstruktion steckt.

Sichtbarer Luxus ruhender Zeit

Grita Götze fertigt die Zugabe zum Tag, das Edle, den Tafelaufsatz der verfeinerten Sinnlichkeit. An diesen Gefäßen arbeitet die Künstlerin wochenlang. Das ist der sichtbare Luxus ruhender Zeit. Die Kunst der Glasur- und Engobenmalerei lässt die festen Scherben transparent werden, die Bilder ummanteln das Gefäß wie eine Illusion von Raumtiefe. Das ist die vierte Dimension, das Bild auf der Vase ist ein neuer Raum, die feste Form wird durch die erzählerische Malerei durchsichtig. Das sind Traumgefäße, Behältnisse für Erzählungen, Schaustücke feiner Märchen zwischen Blattwerk und Gräsern. Die Haut der Gefäße ist ihre Bemalung. Eine prächtige florale Schutzschicht.

Das Kuriose steht neben dem Schrecken

Wasja Götze gehört zu den an weniger als einer Hand abzulesenden relevanten Pop-Art-Künstlern in Ostdeutschland. Bei aller Bissigkeit ist der Maler so gütig die klaustrophobische und irrationale Welt in klare schöne Formen zu bringen. Wasja Götze malt immer unverschlüsselt. Seine Bilder sind ein Selbstversuchin Autonomie, die ganze Zeit mit ungewissen Ausgang. Das Kuriose steht neben dem Schrecken. Dazu kommt der gute Schuss Hybris und Adrenalin des einsamen Straßen-Radrennfahrers. Bei Wasja Götze schickt sich dieser Radrennfahrer an, in einem undurchschaubaren Labyrinth aus verschachtelte Räumen und überlagerten Ebenen eine Piste zu finden. ps

Lokales
Auf dem Landweg ging es am Ende vom Ankerplatz in Haßmersheim ins Technikmuseum nach Sinsheim | Foto: TMSNHSP

Speyer 2024: Das sind die Ereignisse, die uns bewegt haben

Speyer. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu; es ist Zeit, zurückzublicken: Was hat die Menschen in Speyer bewegt, aufgerüttelt und zum Nachdenken gebracht? Auch dieses Jahr war die Domstadt Schauplatz zahlreicher Ereignisse, die von Freude bis Frustration die gesamte Gefühlspalette bedienten. Die Zukunft der Innenstadt wurde häufig diskutiert; die Wirtschaftsförderung  neu aufgestellt. Doch Speyer hatte auch 2024 mehr zu bieten als wirtschaftliche Herausforderungen. Es gibt viele Beispiele für...

Autor:

Wochenblatt Speyer aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Blick ins Hufeisen - Weihnachten in der Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Festungsweihnacht: 1.000 Lichter auf dem Weihnachtsmarkt Germersheim

Der Germersheimer Weihnachtsmarkt findet in der Festung „Fronte Beckers“ - im historischen Innenhof „Hufeisen“ und den Festungsgängen - statt und ist am ersten Adventswochenende von 29. November, bis 1. Dezember und um den zweiten Advent von 6. bis 8. Dezember geöffnet. Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Bürgermeister Marcus Schaile wird den Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. November 2024, um 17 Uhr feierlich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.