Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Gemeinsam im Rudel singen in Speyer

Speyer. Das „SPrudelsingen“ geht weiter. Egal, ob man singen kann, oder nicht, ob Profi oder chronischer Schiefsinger. Begleitet von Gitarre oder Piano wird gemeinsam gesungen, was gefällt. In Kooperation mit der Stadt Speyer und ihrer Gemeindeschwester plus Alexandra Mally wird die Veranstaltung am Dienstag, 11. Februar 2025, fortgeführt. Neben den neuen Gesichtern hinter der Veranstaltung wurde auch der Austragungsort angepasst: Zukünftig wird in der Industriehof Schenke gesungen und um die...

Foto: Foto privat Ulrich Leist

Digitaler Vortrag
Zur Vogelbeopbachtung nach Texel/Westfriesland

Digitaler Vortrag Ulrich Leist Zur Vogelbeobachtung nach Texel/Westfriesland Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 26.02.2025, 19.30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Die westlichste der Inseln vor der Küste der Niederlande ist auch die größte – und das nicht nur in geographischer Hinsicht: Texel ist nämlich ein Paradies für Ornithologen und Bird-watcher. Tausende, mitunter Zehntausende von Zugvögeln und Brutvögeln besuchen jedes Jahr das Eiland, um dort zu rasten oder zu brüten. Enten-, Möwen- und...

Foto: Foto: Klaus venus. Mit freundlicher Genehmigung des Rotary Clubs Speyer

Galakonzert Rotary Club 2025
Grandioses Galakonzert mit Justus Eichhorn

Der Traum eines jeden Veranstalters erfüllte sich beim Galakonzert des Rotary Clubs Speyer 2025: Bereits eine Woche vor dem Konzert waren alle Karten verkauft. Die deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Sora Elisabeth Lee sowie Nachwuchspianist Justus Eichhorn vor der grandiosen Kulisse der Dreifaltigkeitskirche erwiesen sich als eine zugkräftige Kombination. Obendrein lockte ein attraktives Programm mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1, CDur, op. 15 sowie Edvard...

Kompromisslos, sarkastisch und schonungslos ehrlich: Stefanie Sargnagel | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
3 Bilder

Update Speyer.Lit: Denis Scheck und Stefanie Sargnagel kommen nach Speyer

Update: Die Auftaktveranstaltung mit Denis Scheck findet aufgrund der hohen Nachfrage am Mittwoch, 29. Januar, um 19.30 Uhr, im Alten Stadtsaal statt. Die Lesung von Caroline Wahl mit „Windstärke 17“ am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr, ist ausverkauft. Für die Lesungen von Eckhart Nickel, Stefanie Sargnagel, Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann sowie von Olga Grjasnova sind noch Karten erhältlich. Speyer. Vom 29. Januar bis 20. März begeistert die faszinierende Welt der Bücher erneut im...

Palimpsest von Urte von Maltzahn-Lietz  | Foto: Urte von Maltzahn-Lietz

„Palimpsest“ - Fortsetzung der Druckerwochenenden

Speyer. Die Saison 2024/25 der Druckerwochenenden in der Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse geht am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Januar 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr, in die zweite Halbzeit. Zu Gast ist die Künstlerin Urte von Maltzahn-Lietz, die bereits in der Kult(o)urnacht 2023 im Rahmen einer Ausstellung der Grafikgruppe „augen:falter“ in der Winkeldruckerey gearbeitet hat. Die Leipzigerin arbeitet vor allem mit verschiedenen Techniken des Hochdrucks, insbesondere Holz- und...

Der Frühlings-Spielplan startet beim Zimmertheater Speyer bereits im Februar | Foto: Zimmertheater Speyer/Jeanine Hilarius

Zimmertheater Speyer: Frühlings-Spielplan startet mit einer Premiere

Speyer. Ab Samstag, 8. Februar, beginnen die Veranstaltungen des Frühjahrs-Spielplans im Zimmertheater Speyer. Der neue Spielplan hat viel zu bieten und startet mit einer Premiere: Markus Maier lässt als Liedermacher Bruno Balz in dem Stück „Kann die Liebe Sünde sein?“ sein künstlerisches Wirken Revue passieren und wird dabei von Thomas Denzinger am Klavier begleitet. Am Freitag, 21. März, feiert der Speyerer John Tischmeyer im Rahmen der Jungen Bühne mit der Uraufführung des Stückes „Von...

Foto: Felix Goldinger

Klangvoll.Demokratie feiern!
Live Konzert am 15. Februar 2025 mit dem Klezmer Quartett Heidelberg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dorf.Leben.Dudenhofen - Natürlich zusammen" lädt der Ortsverband der GRÜNEN, Dudenhofen am Samstag, 15. Februar 2025 zu einem Live-Konzert mit dem Klezmer Quartett Heidelberg ein. Der Einlass im Bürgerhaus Dudenhofen ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 19:00. Geplant sind 2 Sets à 60 Minuten. Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos. Neben dem Kulinarischen dürfen Sie sich auf sympathische Mitmenschen, zugewandte Gespräche und einen Abend voller...

Fotografin über den Dächern von Berlin, undatiert, vermutlich 1910  | Foto: ullstein bild collection - Berliner Illustrations-Gesellschaft

Telefonführung reduziert Barrieren und ermöglicht kulturelle Teilhabe

Speyer. Mit dem Museum Purrmann-Haus schließt sich ein weiteres Kunstmuseum dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Mit den Telefonführungen öffnet sich das Museum damit für neue Zielgruppen. Eine Anmeldung ist auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das Museum Purrmann-Haus an Menschen,...

Streichinstrumente Symbolbild | Foto: Panumas/stock.adobe.com

Musikalischen Reise in bekannte und unbekannte jüdische Welten

Speyer. Am Sonntag, 26. Januar 2025, lädt das Ensemble Naschuwa ein zu einer musikalischen Reise in bekannte und unbekannte jüdische Welten. Das Programm „Schpilt a Frejlachs“ („Spielt eine fröhliche Melodie“) präsentiert virtuose und balladeske Klezmerstücke, jiddische Lieder aus der Welt des ost- und mitteleuropäischen Schtetls, aber auch des Ghettos, und eigene Kompositionen. Jüdischer Humor kommt dabei ebenso nicht zu kurz wie Melancholie. Los geht es um 17 Uhr im Saal der Protestantischen...

Der Judenhof in Speyer | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz/Jürgen Ernst

Synagogen- und Stadtführung "Jüdisches Leben in Speyer"

Speyer. Jutta Hornung vom Bistumsarchiv Speyer lädt unter dem Titel „Synagoge und jüdisches Leben in Speyer“ am Sonntag, 2. Februar 2024, von 14.30 bis 16.30 Uhr zu einer Synagogen- und Stadtführung ein. Der Rundgang beginnt mit einer Führung in der 2011 eröffneten neuen Synagoge „Beith Shalom“ und führt anschließend in den Judenhof mit der mittelalterlichen Synagoge und dem Ritualbad. Der folgende Spaziergang durch die Speyerer Innenstadt lenkt den Blick auf Orte, an denen jüdisches Leben das...

Symbolbild Trauben Weinberg | Foto: Piotr/stock.adobe.com

Vortrag "Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz"

Speyer. Am Mittwoch, 19. Februar 2024, findet um 19.30 Uhr im Martin-Luther-King-Haus (Martin-Luther-King-Weg 1, 67346 Speyer) der Vortrag „Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz am Beispiel des Weinbaus in der Zeit des Nationalsozialismus“ statt. Referentin und Historikerin Dr. Pia Nordblom von der Universität Mainz gibt am Beispiel der Geschichte des Weinbaus in der NS-Zeit Einblicke in die Verbindung der Judenverfolgung und Identitätspolitik in der Pfalz. Im zweiten Teil des...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

„Drei Kuckucke und eine Verbeugung“ - Literaturkreis trifft sich

Speyer. Dawn Dister stellt beim Literaturkreis des Seniorenbüros Speyer einen ukrainischen Autor vor. Hryhir Tjutjunnyk beschreibt in seinem Buch „Drei Kuckucke und eine Verbeugung“ das Los der Menschen im Donbass in der Nachkriegszeit. Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 24. Januar 2025, um 16 Uhr im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros, Maulbronner Hof 1 A. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red/bas

Weihnachtsmarkt in Speyer: Das Altpörtel ist wunderschön beleuchtet | Foto: Cornelia Bauer
9 Bilder

Weihnachtsmarkt Speyer: Bezaubernde Atmosphäre über den Jahreswechsel 2025 | 2026

Weihnachtsmarkt Speyer 2025. Der Weihnachtsmarkt Speyer beginnt 2025 am Montag, 24. November, und endet am Dienstag, 6. Januar 2026. Was gibt es an kalten Wintertagen Schöneres, als bei einem heißen Glühwein oder Punsch zwischen weihnachtlich geschmückten Buden zu schlendern, den Geruch von heißen Maroni in der Nase und Weihnachtslieder im Ohr? Wenn der Duft von LeckereienJung und Alt auf die Speyerer Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Dom lockt, dann ist wieder Weihnachtsmarkt in Speyer....

Das Hohenloher Figurentheater ist zu Gast beim Kinder- und Jugendtheater Speyer und zeigt "Frau Holle" | Foto: Hohenloher Figurentheater

Figurentheater: Frau Holle schüttelt im Alten Stadtsaal die Betten auf

Speyer. Das Hohenloher Figurentheater ist am Sonntag, 26. Januar, zu Gast beim Kinder- und Jugendtheater im Alten Stadtsall in Speyer. Die Familienvorstellung des Grimmschen Märchens "Frau Holle" beginnt um 15 Uhr und richtet sich an Menschen ab vier Jahren. Zwei Mädchen – beide heißen Marie – leben bei einer Witwe. Die eine ist die Stieftochter und muss alle Arbeit im Haushalt tun. Die andere ist die leibliche Tochter und wird verwöhnt. Als eines Tages der fleißigen Marie die Spindel in einen...

Tiger und Bär sind dicke Freunde und haben Sehnsucht nach Panama | Foto: Figurentheater Künster

Theater für Menschen ab 3: Tiger und Bär wollen nach Panama

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt am Sonntag, 2. Februar, zur Familienvorstellung in den Alten Stadtsaal. Um 15 Uhr ist dort das Figurentheater Künster mit "Oh, wie schön ist Panama" zu Gast. Das Figurentheaterstück nach Janosch richtet sich an Menschen ab drei Jahren. Alles ist schön bei Tiger und Bär. Die beiden sind dicke Freunde. Sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Zusammen leben sie in einem kleinen, gemütlichen Haus – mit Schornstein. Als...

Zora del Buono | Foto: Stefan Bohrer

Buchpreisträgerin Zora del Buono mit ihrem Buch „Seinetwegen“ in Speyer

Speyer. Am Mittwoch, 15. Januar 2025, liest die Schweizer Buchpreisträgerin Zora del Buono ab 20 Uhr aus ihrem Buch „Meinetwegen“. Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall starb. Wenn die Mutter ihn erwähnte, brach die Tochter mit klopfendem Herzen das Gespräch ab – sie konnte den Schmerz der Mutter nicht ertragen. Jetzt, sechzig Jahre später, fragt sie sich: Was ist aus dem damals 28-jährigen E. T. geworden, der den Unfall verursacht hat? Wie hat er die letzten...

Foto: Foto privat Ulrich Leist

Digitaler Vortrag
Friesland – zwischen Emsland und Jadebusen

VHS Waldsee Digitaler Vortrag mit Ulrich Leist Friesland – zwischen Emsland und Jadebusen Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 05.02.2025, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Waldsee, Ludwigstraße 17 An der deutschen Nordseeküste liegt eine Region mit Leuchttürmen hinter hohen Deichen, Häfen voller Krabbenkutter, einem der schiefsten Kirchtürme der Welt, Wasserburgen und romanischen Dorfkirchen, prachtvollen Städten wie Leer und Jever, dem See- und Militärhafen Wilhelmshaven und der Künstlerkolonie Dangast am...

Anzeige
Musical-Show | Foto: Why Not Events
Aktion

Gewinnspiel: Musical Magics - Die Welt der Musicals in der Region

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Musical Magics" des Veranstalters Why Not Events. Speyer. Die erfolgreiche Musical-Gala der Großregion gastiert am Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr, in der Stadthalle in Speyer. Die Zuschauer erwartet ein facettenreiches Programm mit zahlreichen Musicalmelodien. Neben bekannten Liedern aus „Phantom der Oper“, „Tanz der Vampire“ und „Cats“, werden im aktuellen Programm Songs aus neueren Produktionen zu hören sein. Das Publikum kann sich auf Lieder aus...

Gospelchor Faschingsparty 2024 in der Halle 101, Speyer | Foto: Gospelchor Lingenfeld

Gospelchor Lingenfeld
Statt Rosenmontag wird am „FASCHINGSFREITAG“ gefeiert!

Bald ist es soweit: Die närrische Zeit beginnt und auch der Gospelchor Lingenfeld lädt wieder zur „Speyerfelder“ Faschingsparty ein, die in diesem Jahr erstmalig am „FASCHINGSFREITAG“ stattfindet. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Am 28. Februar öffnen sich ab 19:31 Uhr die Türen der Halle 101 in Speyer. Ab 20:31 Uhr sorgen DJ la Dous und DJ Sandro P wieder für Megastimmung und Tanzwut. Beide DJs sind club- und eventerfahren, musikalisch breit aufgestellt und für alle...

Cantate Domino zum Ende der Weihnachtszeit mit den Domsingknaben, dem Mädchenchor und dem Domchor | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Die Weihnachtszeit im Speyerer Dom endet: Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Speyer. Am Samstag, 11. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem Konzert der Reihe „Cantate Domino“ in den Dom ein. Unter der Überschrift „Nun freut euch, ihr Christen!“ erklingt zum Ende der Weihnachtszeit Chor-, Bläser- und Orgelmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart von Michael Praetorius, Giovanni Gabrieli, Felix Mendelssohn Bartholdy, John Rutter und anderen. Gemeinsam mit dem Mädchenchor am Dom, den Domsingknaben und dem Domchor musizieren unter der Leitung von Domkapellmeister...

Michael Krebs | Foto: Sven Hagolani

Round Table Charity Nacht 2025: Lachen für den guten Zweck

Speyer. Am Samstag, 18. Januar, lädt der Round Table 63 Speyer zur mittlerweile 19. Ausgabe der Charity Nacht in die Stadthalle Speyer ein. Wie in den vergangenen Jahren will der Abend Kunst und Unterhaltung mit sozialem Engagement verbinden. Das Event beginnt um 20 Uhr - Einlass ist ab 18.30 Uhr - und verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Freuen darf man sich auf Unterhaltung auf hohem Niveau - aber auch darauf, einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Drei Künstler...

Drehorgelklänge klingen im Februar durch die Museumshalle | Foto: TMSNHSP

Drehorgelserenade im Museum: Mitreißende Rhythmen und vertraute Klänge

Speyer. Am 22. Februar  verwandelt sich das Technik Museum Speyer wieder in eine faszinierende Bühne für nostalgische Klänge: Die Drehorgelserenade lädt Besucher ein, ein besonderes musikalisches Event inmitten Europas größter Raumfahrtausstellung zu erleben. Bei der Abendveranstaltung sorgen Drehorgelspieler mit einer Vielzahl an Instrumenten und Darbietungen für ein stimmungsvolles Programm, das die Symbiose von Tradition und Technik in beeindruckender Weise hör- und fühlbar macht. Die...

Gottesdienst der Mormonen in Heidelberg
Habla español?

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, auch als Mormonen bekannt, lädt jeden Sonntag nach Heidelberg ein, ihre Kirche kennenzulernen. Zwischen 11 und 13 Uhr auch auf Spanisch. Was ist das Buch Mormon? Das Buch Mormon ist eine inspirierte heilige Schrift, die uns Führung für unser Leben gibt und uns hilft, eine Verbindung zu Jesus aufzubauen. Woher kommt der Name? Vor vielen hundert Jahren stellte ein Prophet namens Mormon im alten Amerika einen Bericht über sein Volk zusammen....

Rumkugeln machen sich toll auf dem Weihnachtsteller oder - schön verpackt - als kleine Aufmerksamkeit zu den Feiertagen | Foto: Cornelia Bauer

Rumkugeln selbst gemacht: Die perfekte Nascherei für die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, kleine kulinarische Köstlichkeiten selbst herzustellen – und Rumkugeln gehören dabei zu den absoluten Klassikern. Diese kleinen, schokoladigen Leckerbissen sind nicht nur ein Highlight auf jedem Plätzchenteller, sondern auch ein wunderbares Geschenk aus der Küche. Mit ihrem intensiven Geschmack und ihrer zarten Textur passen sie perfekt zu einer Tasse Tee oder Glühwein an kalten Winterabenden. Das Beste: Sie sind ganz einfach selbst zu machen und...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ