Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Arbeiten an den Bodenstrahlern  | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Arbeiten an der Außenbeleuchtung des Doms zu Speyer

Speyer. Die 2016 in Betrieb genommene Außenbeleuchtung des Doms wird derzeit teilweise überarbeitet und in Stand gesetzt. Acht Jahre nach der Inbetriebnahme sind einige der Strahler defekt, was sich auch auf die Steuerfähigkeit der gesamten Anlage auswirkt. Leuchten und Steuerung werden nun von der Speyerer Firma Jantz kontrolliert und, wo nötig, repariert. Da die Leuchten dafür einzeln ausgebaut, gereinigt, geprüft, falls nötig getauscht und wieder eingebaut werden müssen, werden die Arbeiten...

Die Osternacht im Dom (Foto aufgenommen 2023)  | Foto: Domkapitel Speyer, Klaus Landry

Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2025

Speyer. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche oder Heilige Woche, in der die Kirche des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedenkt. Am Montag der Karwoche findet traditionell die sogenannte „Chrisammesse“ statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Dr. Wiesemann zelebriert die Chrisammesse...

Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“: Lage der Bohrzielgebiete innerhalb der Gemarkungen
Legende (Linien): 
Rot: Aufsuchungsfeld „Rhein-Pfalz“
Violett (durchgezogen): Priorisiertes Zielgebiet
Violett (gestrichelt): Alternatives Zielgebiet | Foto: OpenStreetMap/PETREL

Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ nimmt Fahrt auf

Speyer. Die Stadtwerke Schifferstadt und die Stadtwerke Speyer treiben gemeinsam mit den beiden Kommunen und der eigens gegründeten Projektgesellschaft geopfalz das ambitionierte Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ voran. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu nutzen, um eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung in der Region zu ermöglichen. Der aktuelle Sachstand wurde am 9. April 2025 bei einer Bürgerveranstaltung in der Speyerer Stadthalle vorgestellt. „Wir haben die geologisch...

Damit man auch auf Speyerer Terrassen und in Biergärten gemütlich draußen sitzen bleiben kann, lockert die Stadt die Sperrstunde für Gastronomiebetriebe in den Frühjahrs- und Sommermonaten | Foto: Cornelia Bauer

Sommer, Sonne, Feierabendbier: Speyer macht die Nächte länger

Speyer. Der Frühling ist da und die Tage werden endlich wieder länger. Wenn die Temperaturen noch ein bisschen weiter ansteigen, dann kann man auch bald wieder bis in die späten Abendstunden draußen genießen. Damit man auch auf Speyerer Terrassen und in Biergärten gemütlich draußen sitzen bleiben kann, lockert die Stadt die Sperrstunde für Gastronomiebetriebe in den Frühjahrs- und Sommermonaten. Das hatte der Stadtrat im Juli 2023 so beschlossen - und das gilt auch in dieser Saison. Wie...

Betzefans müssen am Samstag mit starken Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rechnen | Foto: Monika Klein

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

Buttersäure auf dem Festplatz - so lautete das Übungsszenario | Foto: Klaus Landry/gratis
4 Bilder

Buttersäure, Evakuierung, Sirenen: Speyer testet den Ernstfall auf dem Rummel

Speyer. Zwischen 500 und 600 Statisten waren gestern bei der Übung auf dem Speyerer Festplatz dabei. Der Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Speyer hatte im Rahmen der Frühjahrsmesse das Räumen einer Großveranstaltung geprobt - und das sollte so realitätsnah wie möglich passieren. „Eine komplexer werdende Welt stellt unsere Rettungs- und Sicherheitskräfte immer wieder vor neue Herausforderungen", sagte Innenminister Michael Ebling gestern in Speyer. Gerade in urbanen Räumen, wo viele...

Sperrung/ Symbolfoto
 | Foto: Walter

Verkehrsnotiz Speyer: Karmeliterstraße wegen Kanalarbeiten gesperrt

Verkehrsnotiz vom 9. April. Aufgrund von Kanalarbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS) wird die Karmeliterstraße auf Höhe der Hausnummern 16 bis 20 ab Montag, 14. April, bis voraussichtlich Samstag, 19. Mai, voll gesperrt. Die Karmeliterstraße wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Zwischen Ludwigstraße und Große Gailergasse wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Eine Umleitung wird eingerichtet. Der Durchgang für Fußgänger ist weiterhin möglich. Verkehrsnotiz vom 24....

Der renommierte Knabenchor Hannover | Foto: Nils Ole Peters/gratis

International gefeierter Knabenchor Hannover singt im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 12. April, 18 Uhr, kommt der preisgekrönte Knabenchor aus Hannover zu einem Passionskonzert in den Speyerer Dom. Unter dem Titel „Herr, auf dich traue ich“ singen die Jungen und jungen Männer Werke von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Das Konzert der Dommusik Speyer steht im Rahmen der musikalischen Vorbereitung auf Ostern und markiert am Vorabend des Palmsonntags den Beginn der Heiligen Woche. Tickets gibt es in der...

Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Hauptbahnhof Mannheim: Störung am Stellwerk ließ stundenlang Züge ausfallen

Mannheim. Mannheimer Hauptbahnhof am frühen Samstagabend: Wegen eines Stellwerk-Ausfalls muss die Deutsche Bahn Zugausfälle und drastische Verspätungen über X vermelden. Erst nach einer Anfrage des Wochenblatts wurde der Grund für die Ausfälle bekannt. Nach circa drei Stunden konnten einzelne Züge die Strecke wieder befahren, weitere mussten aber weiterhin ausfallen oder verspäteten sich. Da die Mannheimer Adler schon am Vortag und Waldhof auswärts bereits Mittags in Wiesbaden gespielt hatten,...

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat das neue Gradierwerk im Mühlturmpark in Speyer eröffnet | Foto: Stadt Speyer/gratis

Wie am Meer – nur mitten in Speyer: Frische Brise im Mühlturmpark

Speyer. Tief durchatmen können von nun an die Besucherinnen und Besucher des Mühlturmparks in Speyer. Am Freitag wurde das erste Gradierwerk Speyers eröffnet. In der drei Meter langen und drei Meter hohen Anlage können die Besucher*innen salzhaltige Luft atmen und damit der Gesundheit etwas Gutes tun. Das Gradierwerk ist frei zugänglich und rund um die Uhr in Betrieb. Das Wasser wird durch den Kneipp-Verein kontrolliert, der angrenzend ein Kneipp-Becken und einen Kräutergarten betreibt. „Das...

Diözesanleiter Prof. Dr. Christopher Wolf (links) und sein Stellvertreter Matthias Geist (rechts) suchen einen Teamleader im Ehrenamt für die Stadtgliederung Speyer.  | Foto: Malteser Speyer
2 Bilder

Ehrenamtliche Leitung für Stadtgliederung Speyer gesucht

Speyer. Ehrenamtlich als Führungskraft aktiv werden - und das neben Beruf, Familie und anderen Interessen? Das klingt nach einer Mammutaufgabe - gibt aber auch viel zurück. Prof. Dr. Christopher Wolf und sein Stellvertreter Matthias Geist führen in ihrem Ehrenamt als Diözesanleiter knapp 1.300 engagierte Malteser an 15 Standorten in der Pfalz und im Saarland an. Für die Stadtgliederung in Speyer suchen sie derzeit eine neue ehrenamtliche Führungskraft mit Teamgeist und Herzblut. Malteser ist...

Dombaumeisterin Hedwig Drabik erklärt den Aufbau des neuen Chorpodestes | Foto: Klaus Landry, Domkapitel Speyer

Im Dom zu Speyer wird ein neues Chorpodest aufgebaut

Speyer. Bereits seit 2011 stehen die Überlegungen im Raum, ein neues Sängerpodest zu verwirklichen. Das bisherige, provisorische Sängerpodest bestand aus Standard-Bühnenelementen und einfachen Bänken, und zwar hinsichtlich Optik und Nutzbarkeit nur eine Notlösung. Zudem war sowohl die Zahl der Sängerinnen und Sänger als auch der verschiedenen Chorformationen in den vergangenen Jahren stetig angewachsen, so dass nach einer Lösung gesucht wurde, die flexibler einsetzbar war und den Sängern ein...

Wasserhahn Symbolfoto | Foto: waranyu/stock.adobe.com

Wassernetzmessungen in Speyer in zwei Etappen

Speyer. Die Stadtwerke Speyer lassen das Speyerer Trinkwassernetz durchmessen. Von Dienstag, 8. April bis Donnerstag, 10. April 2025, ist das Gebiet südlich der Ost-West-Achse Woogbachtal – Dom dran. Es werden viele Druckmessgeräte ins Netz eingebracht und an bestimmten Hydranten kontrollierte Wasserentnahmen durchgeführt. Je nach Anforderung kann der Hydrant bis zu 30 Minuten geöffnet sein. Die Messungen sind für Aussagen zur Hydraulik und für Netzsimulationen notwendig, die zum Beispiel für...

Parken bald wieder statt Autos auf dem Speyerer Festplatz: die Autoscooter der Frühjahrsmesse | Foto: Cornelia Bauer

Stadt Speyer erlässt Allgemeinverfügung Frühjahrsmesse

Speyer. Von Freitag, 4. bis Montag, 21. April 2025, wird die beliebte Speyerer Frühjahrsmesse auf dem Festplatz stattfinden. Anlässlich der Frühjahrsmesse wurde auch in diesem Jahr eine Allgemeinverfügung erlassen. Das Mitführen von Waffen, insbesondere Schusswaffen sowie Hieb- und Stoßwaffen, ist bei Veranstaltungen und somit auch bei der Frühjahrsmesse gesetzlich verboten, worauf in der Allgemeinverfügung Frühjahrsmesse der Stadt Speyer vom 11. März 2025 hingewiesen wird. Auch das Mitbringen...

Vertreter der des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab bei der Übergabe des Olivenöls in der Sakristei des Doms. | Foto: Klaus Landry

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Speyer. Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab in Jerusalem setzt sich für die Christen im Heiligen Land und die Stärkung der Verbindung zwischen dem Heiligen Land und den in Deutschland lebenden Christen ein. Daher spendet die regionale Komturei des Ordens seit einigen Jahren aus Israel stammendes Olivenöl an den Dom. Dieses Öl bildet die Basis für die Heiligen Öle welche im Bistum Speyer beispielsweise bei der Taufe oder Krankensalbungen zum Einsatz kommen. Vor dem Hintergrund der andauernden...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fahrbahnsanierung zwischen der B9 und der Industriestraße in Speyer

Speyer. Der Landesbetrieb Mobilität teilt mit, dass ab Ende Juli 2025 mit der Fahrbahnsanierung der B39 begonnen wird. Der Sanierungsbereich liegt zwischen der Anschlussstelle B9 und Speyer-Zentrum (Industriestraße) und beträgt insgesamt 2.600 Meter, zusätzlich werden die Anschlussstellen Speyer-Süd – Römerberg und Speyer Vogelgesang (Lidl) mit einer Gesamtlänge von circa 1.700 Meter saniert. Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitten ausgeführt; die Arbeiten erfolgen in allen Bauabschnitten...

Drei Landrats-Generationen vereint: Der aktuelle Landrat Clemens Körner (links) und der künftige Landrat Volker Knörr (rechts) gratulieren dem ersten Landrat des Kreises, Dr. Paul Schädler, zum 95. Geburtstag. | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis würdigt ehemaligen Landrat Dr. Paul Schädler bei Empfang

Rhein-Pfalz-Kreis. Landrat, später Regierungspräsident und bis heute der einzige Ehrenbürger des Kreises: Bei einem Empfang im Bürgerhaus Dudenhofen hat der Rhein-Pfalz-Kreis seinen früheren Landrat Dr. Paul Schädler anlässlich seines 95. Geburtstags gefeiert. Zahlreiche ehemalige Weggefährten und Ehrengäste waren gekommen, um den Jubilar zu ehren: darunter etwa die Landtagsabgeordneten Michael Wagner und Johannes Zehfuß, der designierte Landrat Volker Knörr und der CDU-Kreisvorsitzende Patrick...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

B 39 - Radwegumleitung zwischen Speyer und Dudenhofen

Speyer. Am Mittwoch, 2. April 2025, beginnen zweimonatige Arbeiten zum Umbau der Lichtsignalanlage im Zuge der B 39 AS B 9 zwischen Speyer und Dudenhofen. Die bisher provisorische Lichtsignalanlage wird durch eine Festinstallation ersetzt. Außerdem werden Radwegschäden im Knotenpunktbereich saniert. Hierfür ist es erforderlich, den auf der Nordseite verlaufenden Rad- und Gehweg ab Einmündung Freiherr-von-Stein-Straße (Verwaltungshochschule Speyer) nach Dudenhofen voll zu sperren. Eine Umleitung...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Erneuerung der Asphaltdecke und barrierefreier Ausbau

Speyer. Ab Freitag, 4. April 2025, wird die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer die Baustelle am Kreisverkehr Lindenstraße von den Stadtwerken Speyer übernehmen. Hierbei ist eine Erneuerung der Asphaltdeckschicht am Kreisverkehr sowie der barrierefreie Ausbau der Überquerungen und der beiden Bushaltestellen „Melchior-Heß-Anlage“ geplant. Die Arbeiten werden voraussichtlich etwa vierzehn Wochen in Anspruch nehmen. Es ergeben sich zunächst keine Veränderungen an der derzeitigen Verkehrsführung. Für...

Große Resonanz bei einer früheren Geothermie-Veranstaltung im Speyerer Stage-Center | Foto: SWS

Bürgerveranstaltung zum Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“

Speyer. Die Stadtwerke Schifferstadt und die Stadtwerke Speyer wollen die Potenziale der Geothermie in der Region nutzen, um die Wärme- und Stromversorgung der Zukunft regenerativ zu gestalten. Dazu bringen sie gemeinsam mit den Kommunen das interkommunale Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ voran. Entwickelt und umgesetzt wird es von der Gesellschaft geopfalz. Der Oberrheingraben, in dem das Aufsuchungsfeld „Rhein-Pfalz“ liegt, bietet beste Voraussetzungen für die Nutzung klimafreundlicher...

 Die Mitglieder des Notfallverbunds Speyer | Foto: LBZ / Fromme
4 Bilder

Notfallübung von Feuerwehr, THW und Notfallverbund Speyer

Speyer. Ein massiver Wassereinbruch im obersten Magazingeschoss der Landesbibliothek – am Abend des Freitag, 28. März 2025, ein nachgestelltes Szenario für eine Notfallübung im und am Gebäude des Landesbibliothekszentrums / Pfälzische Landesbibliothek, durchgeführt vom Notfallverbund Speyer zusammen mit Feuerwehr und THW. Der simulierte Wassereinbruch würde im Ernstfall zur Durchnässung von Büchern und zum Stromausfall führen. Vor diesem Hintergrund wird die Bergung von hundert laufenden Metern...

Kinder in der Ausstellung "Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner". Historisches Museum der Pfalz  | Foto: Klaus Venus

Osterferienprogramm im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Begleitend zur Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ bietet das Historische Museum der Pfalz in Speyer vom Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April 2025, ein Osterferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an. Nach einem interaktiven Rundgang durch die Ausstellung lernen die Kinder im anschließenden Workshop spielerisch die verschiedenen Epochen kennen, durch die der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde in der...

Alexander Schubert will vom Museum ins Rathaus wechseln | Foto: CDU Speyer

Bürgermeisterwahl in Speyer: CDU setzt auf Museumsdirektor Alexander Schubert

Speyer. Es gibt einen ersten Kandidaten um die Nachfolge der Speyerer Bürgermeisterin Monika Kabs. Die 67-jährige Christdemokratin hat bald zwei Amtszeiten von acht Jahren hinter sich und tritt nicht mehr zur Wahl an. Wenn es nach der CDU Speyer geht, dann rückt im März kommenden Jahres Alexander Schubert nach. Die Fraktion nominierte ihn einstimmig als ihren Kandidaten. Mit seiner Erfahrung im kulturellen Bereich und seinem langjährigen Engagement für die Stadt Speyer bringe Schubert ideale...

Aus Wahlbannern werden Domtaschen | Foto: Schulmanufaktur Burgfeldschule Speyer

Upcycling mit Herz: Speyerer Schüler verwandeln Wahlbanner in einzigartige Dom-Taschen

Speyer. In der Schulmanufaktur der Burgfeldschule in Speyer stellen Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam attraktive und originelle Produkte her,  um sie im Anschluss für einen guten Zweck zu verkaufen. In diesem Jahr hat sich die Schulmanufaktur unter der Leitung von Monika Hoff etwas ganz Besonderes ausgedacht. Bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr haben CDU und Speyerer Wählergruppe Transparente mit Dommotiven eingesetzt. Diese Transparente hat die Schulmanufaktur genutzt, um daraus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ