Zentrale Auftaktveranstaltung der Nacht der Bibliotheken in Speyer

- Lesende mit Taschenlampen
- Foto: dbv/Mark Bollhorst
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Speyer. Am Freitag, 4. April 2025, bieten über 130 Bibliotheken für alle Altersgruppen in Rheinland-Pfalz an: Spannende Aktionen und Veranstaltungen, darunter Lesungen von Autorinnen und Autoren, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungsangebote, Konzerte, Vorträge, Taschenlampenführungen durch spannende Bibliotheksmagazine und vieles mehr. Anlass ist die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration fördert die Veranstaltungsreihe in Rheinland-Pfalz. Über 225 Veranstaltungen sind landesweit angekündigt: www.nachtderbibliotheken.de.
Die zentrale Auftaktveranstaltung in Rheinland-Pfalz findet am Freitag, 4. April 2025, um 17 Uhr im gemeinsamen Foyer von Landesbibliothekszentrum und Landesarchiv in Speyer statt. Ministerin Katharina Binz besucht alle teilnehmenden Bibliotheken in der Stadt.
„In Rheinland-Pfalz öffnen viele Bibliotheken ihre Türen und bieten ein buntes Angebot an Workshops, Lesungen, Führungen und vielem mehr. Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine tolle Gelegenheit für alle Bürgerinnen und Bürger, die Bibliotheken als Orte der Literatur, des Wissens und der Begegnungen kennenzulernen“, betont die Ministerin.
Katrin Rehak-Nitsche, die Vorsitzende des dbv-Landesverbandes, freut sich über den Besuch der Ministerin: „Mit der Nacht der Bibliotheken können wir unsere Kernaufgaben auf spielerische Weise vor Augen führen: Bibliotheken sind der nicht-kommerzielle Bildungsraum und kulturelle Treffpunkt für ALLE: lebendig, vielfältig, zuverlässig und offen für Beteiligung.“
Der Besuch der Ministerin in Speyer beginnt mit einem Pressetermin und einer Ausstellungseröffnung in der Otto-Mayer-Straße 9. Dort haben Landesbibliothekszentrum sowie das Landesarchiv mit seiner Dienstbibliothek gemeinsam von 17 bis 22 Uhr ein buntes Abendprogramm rund um das Motto „Die Pfalz und die Welt“ auf die Beine gestellt. Die neuen Wandermusikanten eröffnen das Programm um 17 Uhr musikalisch. Sie werden Ministerin Katharina Binz auf ihrem Besuch in Speyer begleiten, um schließlich gegen 19 Uhr und zum Abschluss um 21.30 Uhr wieder in der Otto-Mayer-Straße 9 im Foyer von LBZ und Landesarchiv aufzuspielen. Das gesamte Programm in der Otto-Mayer-Straße 9 ist hier abrufbar.
Von 18 bis 21 Uhr steht Mascha Kaléko im Zentrum der Veranstaltungen in der Bücherei St. Joseph. Gitarrist und Liedermacher Ulrich Zehfuß sowie Schauspieler Timo Effler geben ein berührend-bissiges Programm zum Besten. Informationen dazu gibt es hier.
Ab 18.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek Speyer zur Game Night in die Villa Ecarius ein: Zocken an der Konsole, gemeinsame Gesellschaftsspiele oder mit dem MaKey MaKey das Kultspiel „Pac-Man“ spielen – die Angebote sind vielfältig. Weitere Informationen dazu gibt es hier. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.