Impfen unter Polizeipräsenz
Nicht genehmigte Demonstration aufgelöst
![Die Speyerer Polizei wie auch Mitarbeiter der Ordnungsbehörde sind vor Ort im Hans-Purrmann-Gymnasium, wo gerade eine Impfaktion für Schüler stattfindet | Foto: Archiv Lutz](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2021/07/09/2/564762_L.jpg?1625843093)
- Die Speyerer Polizei wie auch Mitarbeiter der Ordnungsbehörde sind vor Ort im Hans-Purrmann-Gymnasium, wo gerade eine Impfaktion für Schüler stattfindet
- Foto: Archiv Lutz
- hochgeladen von Wochenblatt Archiv
Speyer. Am Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer findet heute Nachmittag eine Impfaktion für Schüler statt. Insgesamt hatten sich 495 Schüler zur Impfung angemeldet. Ausgerichtet wird die Impfaktion von Prof. Dr. Gerald Haupt. Um 13.30 Uhr versammelte sich vor dem Schulgebäude eine Gruppe mit etwa 30 Personen, die sich unter Nutzung von Plakaten gegen die Impfaktion aussprachen. Da die Versammlung nicht angemeldet war, wurde sie von der Versammlungsbehörde aufgelöst und die Teilnehmer gebeten, die Örtlichkeit zu verlassen. Bei der Umsetzung leisteten Einsatzkräfte der Polizei Vollzugshilfe. Das teilen Stadt und Polizei Speyer in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.
Vor der Auflösung der Versammlung kam es zu einer Körperverletzung zwischen einem Versammlungsteilnehmer und einem Außenstehenden, der die Versammlung fotografierte. Ein weiteres Ermittlungsverfahren wurde wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet. Und letztlich wurde ein drittes Ermittlungsverfahren eingeleitet: wegen Sachbeschädigung. Eine bislang unbekannte Person hat die die Heckscheibe eines Streifenwagens eingeschlagen und einen Reifen platt gestochen.
Zeugen, die Hinweise zur Täterin oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter 06232 137-0 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de bei der Polizei Speyer zu melden. Die Impfaktion dauert derzeit noch an. Mitarbeiter der Polizei wie auch der Ordnungsbehörde sind vor Ort. pol
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.