Universität Heidelberg
Alexander Schubert erhält Honorarprofessur

Der Rektor der Universität Heidelberg, Professor Bernhard Eitel (rechts), hat Alexander Schubert zum Honorarprofessor ernannt | Foto: Historisches Museum der Pfalz
2Bilder
  • Der Rektor der Universität Heidelberg, Professor Bernhard Eitel (rechts), hat Alexander Schubert zum Honorarprofessor ernannt
  • Foto: Historisches Museum der Pfalz
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Der Direktor des Historischen Museums der Pfalz Speyer, Alexander Schubert, wurde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Honorarprofessor bestellt. Bereits seit 2005 bringt sich Schubert in die akademische Ausbildung ein und richtete Lehrveranstaltungen unter anderem am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin, an der FH Kufstein University of Applied Sciences und am Historischen Seminar der Universität Heidelberg aus. Fachgebiete seiner Lehre sind die mittelalterliche Geschichte, kulturpolitische Themen und praxisbezogene Fragestellungen, die auf das museale Berufsfeld vorbereiten. Nun ernannte ihn der Rektor der Universität Heidelberg, Professor Bernhard Eitel, zum Honorarprofessor.

Alexander Schubert, 1969 in Bayreuth geboren, wurde 2002 an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg mit einer Arbeit zur Regional- und Landesgeschichte des Spätmittelalters zum Doktor phil. promoviert. Seine Museumslaufbahn begann der Mittelalterhistoriker und Kulturmanager im gleichen Jahr als wissenschaftlicher Volontär bei den Museen der Stadt Bamberg, wo 2002 die Bayerische Landesausstellung „Kaiser Heinrich II.“ gezeigt wurde. Zwei Jahre später folgte der Wechsel an das Kulturhistorische Museum Magdeburg. Dort war er bis Mitte 2007 im Kuratorenteam der Europarats- und Landesausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ tätig.

Museumsdirektor Alexander Schubert ist jetzt Honorarprofessor an der Universität Heidelberg | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
  • Museumsdirektor Alexander Schubert ist jetzt Honorarprofessor an der Universität Heidelberg
  • Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Anschließend wechselte er an die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen. An dem international agierenden Museumskomplex bekleidete er in den folgenden acht Jahren verschiedene Positionen in den Bereichen von Wissenschaft und Kulturmarketing. 2013 organisierte er als Projektleiter und Wissenschaftlicher Direktor die zweite Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“.

2014 wurde er als Leitender Direktor an das Historische Museum der Pfalz nach Speyer berufen. Seither entstanden erfolgreiche kulturgeschichtliche Ausstellungen wie die Landesausstellung Rheinland-Pfalz „Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener“ oder „Medicus. Die Macht des Wissens“, ebenso wie Familien- und Mitmachausstellungen wie „Detektive, Agenten und Spione“ oder „Das Sams und die Helden der Kinderbücher“ die jeweils rund 100.000 Besucher anzogen sowie regionalgeschichtliche Präsentationen wie „Weltbühne Speyer“ oder „Valentinian I.“ Für Herbst dieses Jahres plant Schubert die Landesausstellung Rheinland-Pfalz „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“.

Der 52-Jährige misst der Vernetzung von Universität und Museum und dem Wissenstransfer zwischen beiden Institutionen einen großen Stellenwert bei. „Die schönste Bestätigung ist es immer, ehemaligen Studierenden im Arbeitsleben wieder zu begegnen. Dann ist es gelungen, die Begeisterung für das Museum weiterzugeben“, so Schubert.

Der Rektor der Universität Heidelberg, Professor Bernhard Eitel (rechts), hat Alexander Schubert zum Honorarprofessor ernannt | Foto: Historisches Museum der Pfalz
Museumsdirektor Alexander Schubert ist jetzt Honorarprofessor an der Universität Heidelberg | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

81 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ