Schulpreis Bildende Kunst
Außergewöhnliche Arbeiten im Kunstunterricht gefördert

- Antonia Eichler, Leistungskurs 12 am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium, zeichnerische Übung zum Thema Portrait, Bleistift / Skizzenbuch
- Foto: ps
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Am "Schulpreis Bildende Kunst" der Sparkasse Vorderpfalz beteiligten sich neun Schulen verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen aus Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Wegen der Abstands- und Hygieneregelungen wird es auch in diesem Jahr keine Übergabeveranstaltung geben. Ziel des jährlich neu aufgelegten Schulpreises ist es, der künstlerisch-ästhetischen Erziehungsarbeit in den Schulen neue Impulse zu verleihen und auf herausragende Arbeiten und Leistungen im Kunstunterricht aufmerksam zu machen.
Zur Ausrichtung des Schulpreises erhält jede Schule eine 500-Euro-Förderung von der Sparkasse. Teilgenommen haben das Edith-Stein-Gymnasium sowie die Edith-Stein-Realschule Plus, das Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium, die IGS Georg-Friedrich-Kolb, das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium sowie die Niklaus-von-Weis-Realschule Plus, das Gymnasium am Kaiserdom und das Hans-Purrmann-Gymnasium. Als einzige nicht Speyerer Schule war die Realschule Plus Dudenhofen dabei.


Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.