Historisches Museum
Drache aus dem Holiday Park ist nach Speyer umgezogen

- Das Team des THW Speyer beim Entladen des Drachenkopfes
- Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Über 30 Jahre lang hatte das Ungeheuer in „Burg Falkenstein“ für Angst und Schrecken gesorgt. Jetzt ist der Burgdrache aus dem Fahrgeschäft „Darc Drive“ des Holiday Parks in Haßloch in das Historische Museum der Pfalz nach Speyer gezogen. Durch einen Umbau im Themenpark ergibt sich für das Historische Museum der Pfalz die außergewöhnliche Möglichkeit, die mittlerweile 35 Jahre alte Fahrgeschäftsfigur in den Bestand des Museums zu übernehmen.
„Zum Auftrag des Historischen Museums der Pfalz gehört es auch, Objekte der Gegenwartskultur und Alltagsgeschichte der Pfalz zu sammeln. Der Burgdrache aus dem Haßlocher Holiday Park hat über 35 Jahre lang Generationen von Kindern fasziniert. Nun ist er museumsreif. Wir freuen uns sehr, dass dieses popkulturelle Exponat künftig unsere Sammlung bereichert. Es ist vorgesehen, dass der Burgdrache zum passenden Zeitpunkt innerhalb von Sonderausstellungen präsentiert wird. Zunächst muss er allerdings restauriert werden“, so Museumsdirektor Alexander Schubert.

- Das Technische Hilfswerk Speyer kümmerte sich um den Transport des Drachenkopfes vom Holiday Park in Haßloch in die Alte Baumwollspinnerei nach Speyer
- Foto: Historisches Museum der Pfalz/Christine Lincke
- hochgeladen von Cornelia Bauer
„Durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Holiday Park und dem Technischen Hilfswerk Speyer gelang es, den Drachen aus schwieriger Umgebung zu bergen. Ohne diese Hilfe wäre der Transport des über zwei Tonnen schweren Drachens nach Speyer nicht möglich gewesen,“ erklärt Lars Börner aus dem wissenschaftlichen Team des Historischen Museums der Pfalz. Geplant ist, den Drachen in einer der kommenden Ausstellungen des Museums in Speyer zu zeigen. Auch eine Ausstellung über den „Mythos Drachen“ ist perspektivisch in Planung.


Autor:
Cornelia Bauer
aus Speyer
|
|
Cornelia Bauer auf Facebook |