Flötenklänge für Senioren
Flötenklänge im Seniorstift mit aufmerksamen Zuhörer*innen

- Flauto Trinitatis im Seniorenstift am Mausbergweg
- Foto: Sylvia Lange-Krieg
- hochgeladen von Sylvia Lange-Krieg
Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Gemeinschaftszimmer des Seniorenstifts am Mausbergweg in eine kleine Konzerthalle. Der Flötenkreis Flauto Trinitatis besuchte die Bewohner und schenkte ihnen mit einem ausgewählten Programm eine unvergessliche musikalische Stunde.
Die Musikerinnen von Flauto Trinitatis eröffneten ihren Auftritt mit einem klassischen Stück, das die Besucher direkt in ihren Bann zog. Vom ersten Moment an spürte man die besondere Atmosphäre im Raum: Die Senioren lauschten aufmerksam, schienen beinahe den Atem anzuhalten.
Das Repertoire des Flötenkreises war vielfältig und sprach jeden der Anwesenden an. Neben klassischen Werken wurden viele Volkslieder gespielt, die immer wieder für ein Lächeln sorgten. Die Bewohner konnten mitsingen und schienen die Zeit zu vergessen, vertieft in alte Melodien.
Zwischen den Stücken nutzten die Musikerinnen die Gelegenheit, Gedichte und Geschichten vorzutragen oder Informationen zu den Stücken zu teilen. Dies gab dem Auftritt eine persönliche Note, so dass keine Langeweile aufkam.
Zum Abschluss des Konzerts gab es einen herzlichen Applaus und viele leuchtende Augen. Die Organisatorin des Seniorenstifts bedankte sich und nahm das Angebot freudig an, die Musikerinnen erneut zu einem Adventskonzert einzuladen.
Die Mitglieder von Flauto Trinitatis sind glücklich, mit ihrer Musik Freude zu schenken und das Leben der Bewohner*innen des Seniorenstifts ein wenig bunter zu machen. „Wir spüren die Dankbarkeit der Zuhörer und das motiviert uns jedes Mal aufs Neue,“ sagte die Leiterin des Ensembles nach dem Konzert.
Neue Mitglieder werden weiterhin gesucht. Gerne melden bei kaetherockt@gmail.com oder gleich zur Probe montags um 18.00h ins St. Georgenhaus neben der Dreifaltigkeitskirche kommen.
Autor:Sylvia Lange-Krieg aus Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.