Siedlungsschule Speyer
Im August sollen vier MUS-E-Klassen starten

Das MUS-E-Projekt will allen Kindern einer Schulklasse die Möglichkeit geben, Kreativität, Selbstwertgefühl und Toleranz zu entdecken | Foto: MUS-E Deutschland e. V.
2Bilder
  • Das MUS-E-Projekt will allen Kindern einer Schulklasse die Möglichkeit geben, Kreativität, Selbstwertgefühl und Toleranz zu entdecken
  • Foto: MUS-E Deutschland e. V.
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Der Briefkopf der Siedlungsschule Grundschule in Speyer ist schon ganz schön voll: Die Grundschule ist Unesco-Projektschule, Schwerpunktschule, Ausbildungsschule, Ganztagsschule und hat schon früh die Streitregelung nach dem Bensberger Mediationsmodell eingeführt. Ab dem Schuljahr 2023/24 kommt noch etwas Neues hinzu, denn dann startet dort in insgesamt vier dritten Klassen das MUS-E-Programm.

Im Süden von Rheinland-Pfalz ist das Projekt, das die Künste in die Grundschule tragen will, noch nicht so bekannt. Dabei wurden die Grundlagen für das Programm durch Yehudi Menuhin bereits vor 30 Jahren definiert. In zwölf Ländern haben bereits mehr als eine Million Kinder von MUS-E profitiert. Cellist und Orchestermusiker Werner Schmitt, der Menuhin aus seiner Zeit als Direktor am Konservatorium Bern kennt, ist Vorsitzender von MUS-E Deutschland. In zehn Jahren wurden an insgesamt 130 deutschen Schulen MUS-E-Klassen eingerichtet. Eine Doppelstunde pro Woche, immer ein halbes Jahr lang, stehen hier abwechselnd Bildende Kunst, Tanz, Musik und Theater auf dem erweiterten Lehrplan, den Kindern nahe gebracht von lokalen Künstlern im Beisein der Klassenlehrer. Zum Ende der vierten Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit gehabt haben, alle vier Künste als Ausdrucksform kennen zu lernen. Ganz ohne Benotung.

Die Künste sollen in den Schulen Medium sein, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen  | Foto: MUS-E Deutschland e. V.
  • Die Künste sollen in den Schulen Medium sein, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen
  • Foto: MUS-E Deutschland e. V.
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

„Es geht nicht darum, in der MUS-E-Klasse Geige spielen zu lernen“, erläutert Werner Schmitt. Für ihn ist „Kunst mehr als eine schöne Feierabendbeschäftigung und gehört in den Alltag“. Und Geschäftsführerin Alexandra Paatsch ergänzt: „Die Künste sollen in den Schulen Medium sein, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.“ Gerade Kinder, die sich mit der deutschen Sprache schwer tun, die vielleicht aufgrund von Fluchterfahrungen traumatisiert sind, profitieren von Erfolgserlebnissen jenseits des herkömmlichen Unterrichts. Selbstbewusstsein, Toleranz und Kreativität sollen so gefördert werden - und das möglichst früh. Auch damit Schule gar nicht erst zum Ort von Misserfolg wird. Wo es bereits MUS-E-Kurse gibt, seien die Kinder insgesamt aufmerksamer und lernbereiter, berichteten Lehrkräfte. Schulleiterin Elke Steppe und das Kollegium der Siedlungsschule stehen hinter dem Projekt - und übernehmen gerne die Vorreiterrolle. Innerhalb Speyers und darüber hinaus.

Anschubfinanzierung durch die Mack-Stiftung

Möglich macht das MUS-E-Projekt an der Speyerer Siedlungsschule eine Anschubfinanzierung von 5.000 Euro durch den Mack-Preis der Mack-Stiftung. Prof. Dr. Winfried Sommer, der Vorsitzende der Elisabeth Mack-Usselmann und Dr. Michael Mack Gedächtnisstiftung, hat zwischenzeitlich weitere Sponsoren aufgetan, so dass die Finanzierung für drei Klassen steht. Beim Pressegespräch zeigte er sich gegenüber Bürgermeisterin Monika Kabs zuversichtlich, dass auch die vierte Klasse finanziert und das Projekt fortgesetzt werden kann. Zumal Werner Schmitt in Gesprächen mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium steht, wo man ihm Hoffnung auf eine teilweise Finanzierung aus Mitteln im Rahmen der verpflichtenden Ganztagsschule gemacht hat.

„Uns ist es wichtig, etwas Nachhaltiges zu ermöglichen und nicht nur ein Strohfeuer zu entfachen“, sagt Sommer. Zwei, die nach den Sommerferien mit den Kindern künstlerisch arbeiten werden und beim Pressegespräch dabei waren, sind Hildegard Sternberger und Klaus Fresenius. Hildegard Sternberger hat mehr als 40 Jahre eine Ballettschule geleitet und ist geübt im Unterrichten von Kindern. Sie freut sich darauf, ein halbes Jahr lang mit den Kindern an einem Tanzprojekt zu arbeiten und es anschließend auch vorzuführen. Klaus Fresenius arbeitet auch jetzt schon in einer Malschule mit Kindern und ist ebenfalls gerne beim Projekt dabei. Für den Musik-Part zeichnet Fabian Schreiber verantwortlich. Und gerade hat Matthias Folz, langjähriger Leiter des Speyerer Kinder- und Jugendtheaters, zugesagt, die Theater-Klasse zu übernehmen.

Weitere Informationen

www.mus-e.de
www.mack-stiftung.de

In Speyer soll eine MUS-E-Klasse eingerichtet werden
Das MUS-E-Projekt will allen Kindern einer Schulklasse die Möglichkeit geben, Kreativität, Selbstwertgefühl und Toleranz zu entdecken | Foto: MUS-E Deutschland e. V.
Die Künste sollen in den Schulen Medium sein, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen  | Foto: MUS-E Deutschland e. V.
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

81 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ