Speyer war als Metropolis Germaniae Zentrum der Macht

Das Bild zeigt eine Stadtansicht von Sebastian Münster aus dem Jahr 1550. Die Stadt ist hier noch sehr mittelalterlich geprägt. Frühere Darstellungen gibt es kaum.  | Foto: Stadtarchiv Speyer
  • Das Bild zeigt eine Stadtansicht von Sebastian Münster aus dem Jahr 1550. Die Stadt ist hier noch sehr mittelalterlich geprägt. Frühere Darstellungen gibt es kaum.
  • Foto: Stadtarchiv Speyer
  • hochgeladen von Roland Kohls

Speyer. Im Mittelalter war Speyer einer der wichtigsten Zentren Deutschlands. Von hier wurde Weltpolitik betrieben: Der Investiturstreit wurde hier ausgetragen und der Gang von Canossa startete hier.

Speyer: Zentrum der Macht

Mit einem Schlag wurde Speyer zum Zentrum der Macht in Europa. Im zehnten Jahrhundert wurde der Ort von Walter von Speyer noch als „Kühstadt“ bezeichnet, was soviel heißt wie Dorf. Dann beschloss Konrad II. nach seiner Thronbesteigung 1024 den Bau des Doms. Gut 100 Jahre später war Speyer die „Metropolis Germaniae“, die Hauptstadt Deutschlands. Es war die Zeit der Salier, in der in Speyer Weltpolitik betrieben wurde.
Mit dem Bau des Doms wollte Konrad II. seine Macht demonstrieren, erklärt die Leiterin des Stadtarchivs von Speyer Christiane Pfanz-Sponagel. Es war der größte Bau des Abendlandes und ist noch immer die größte erhaltene romanische Kirche. Mit dem Bau der Kirche ist Speyer sowohl an Fläche wie an Bevölkerung enorm gewachsen. Statt Bauern kamen Handwerker und Kaufleute.
Auch Heinrich III., Sohn Konrads II. legte besonderen Wert auf den Dombau und stattete ihn fürstlich aus. Er hat sich als von Gott persönlich eingesetzt gesehen. Über 50 Reichstage waren in Speyer in dieser Zeit. Unter anderem rief Bernhard von Clairvaux 1046 in Speyer zum zweiten Kreuzzug auf.
Wer hat das Sagen, Kaiser oder Papst? – das war der Konflikt, den Heinrich IV., der nächste Salier auf dem Königsthron, mit dem Papst austrug: der Investiturstreit. Von Speyer aus trat der vom Papst gebannte Kaiser seinen „Gang nach Canossa“ an. Heinrich IV. hatte den Dom, noch nicht ganz fertig, komplett umbauen lassen. Mit seinem Sohn Heinrich V. endete die Dynastie der Salier und die große Zeit Speyers.

Barbarossa sollte in Speyer beigesetzt werden

„Während der Speyerer Dom für alle Salier Grablegungsstätte war, ließen sich unter den Staufern nur noch B-Promis hier begraben“, sagt die Historikerin Pfanz-Sponagel. Friedrich I., der bekannte Kaiser Barbarossa sollte hier beigesetzt werden. Doch da er im Fluss ertrank und seine Leiche verschollen blieb, wurde nichts daraus.
Sein Sohn Heinrich VI. hielt im März 1193 Hoftag in Speyer als Richard Löwenherz als sein Gefangener hierher gebracht wurde, bevor er zur Burg Trifels kam. Aber Speyer war nur noch eine Pfalz unter vielen. 1529 blickte die Welt noch einmal auf Speyer, da hier mitten in der Reformation ein Reichstag abgehalten wurde. Die Mehrheit der Fürsten plädierte für den Katholizismus, die evangelischen protestierten, weshalb sie noch heute Protestanten genannt werden.

Kohl lud die Größen der Weltpolitik nach Speyer

Weltpolitischer Glanz fiel erst Ende des 20. Jahrhunderts auf die Stadt am Rhein. Bundeskanzler Helmut Kohl lud die Größen der Weltpolitik nach Speyer ein: Georg Bush senior, Michael Gorbatschow, Jacques Chirac und auch den Papst. Wie stark das Denken des Historikers Kohl von den Saliern geprägt war, zeigt nicht nur sein später Wunsch am Dom begraben zu werden, sondern auch die zahlreichen Bauten, die er beauftragt hat. Den Bau des neuen Plenarsaals, des Haus´ der Geschichte und der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn hat er angestoßen – mit seinem Namen verbunden sind sie nicht, weil der Umzugsbeschluss längst gefällt war, als sie fertig waren und der Kanzler mittlerweile Schröder hieß. [rko]

Speyer ist Wiege des Judentums
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ