Unfallchirurg gibt Tipps für das nächste Glatteis auf dem Gehweg

Die richtige Art zu Gehen verringert die Gefahr von Stürzen | Foto: Pinguingang DGOU
  • Die richtige Art zu Gehen verringert die Gefahr von Stürzen
  • Foto: Pinguingang DGOU
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Speyer. Das letzte Glatteis in Speyer Mitte Januar ist vielen Mitarbeiter*innen im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer noch in Erinnerung. Es bescherte in kürzester Zeit eine übervolle Zentrale Notaufnahme und zahlreiche unfallchirurgische Operationen.

„Es war schon tückisch“ berichtet Thomas Goldmann, Leitender Arzt der Zentralen Notaufnahme. „Die Straßen waren frei, aber die Gehwege an einigen, aber nicht an allen Stellen spiegelglatt“, erinnert sich der Mediziner, der selbst vor Dienstbeginn sein Fahrrad stehen ließ.

In kürzester Zeit sei dann auch die Zentrale Notaufnahme voll gewesen, so Goldmann. Der spontane Anstieg an Knochen- und Gelenkverletzungen war sofort spürbar. So mussten neben zahlreichen Unterarmbrüchen, unter anderem fünf Patienten mit einer gebrochenen Hüfte/Becken, insgesamt fünf Oberarm- und vier Sprunggelenkbrüche versorgt worden.

Das Ärzte- und Pflegeteam der Zentralen Notfallaufnahme hatte an diesem Tag alle Hände voll zu tun. Schnell fanden sich auch Pflegefachkräfte und Ärzte aus anderen Kliniken des Krankenhauses zur Unterstützung. Mit großem Aufwand wurde das OP-Programm angepasst, damit der erhöhte Anfall von akuten Verletzungen versorgt werden konnte. Nur einige wenige Patienten mussten aufgrund der Schwere ihrer Verletzung nach einer Erstversorgung in die BG-Unfallklinik nach Ludwigshafen verlegt werden.

„An Glatteis-Tagen operieren wir rund um die Uhr. Bei Brüchen an Armen, Beinen oder Hüfte können wir schnell und gut helfen“, so Dr. Werner Schrammel, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. „Bei Stürzen auf den Kopf oder die Hüfte können Verletzungen aber auch schnell lebensbedrohlich werden“, ergänzt der Mediziner. Einer seiner Tipps heißt daher: Bei Glatteis: Hände aus den Taschen.

Gerade für ältere Menschen oder bei Einnahme von Blutverdünnern können Stürze sehr gefährlich werden – es drohen schwere Verletzungen wie Blutungen im Gehirn bei Schädel-Hirn-Trauma oder ein Blutverlust bei Oberschenkel-/Beckenbruch. Daten aus dem TraumaRegister DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) zeigen, dass die Zahl der Schwerverletzten durch Stürze bei den über 70-Jährigen in den Wintermonaten stark steigt. Experten sehen hierbei einen unmittelbaren Zusammenhang zu den jährlichen Glatteisunfällen. Dr. Werner Schrammel erklärt: „Ältere Menschen sind aufgrund ihrer geschwächten Knochensubstanz viel gefährdeter. Bei einem Sturz kommt es daher schnell zu einem Bruch von großen und sonst stabilen Knochen wie der Hüfte. Eine Hüftprothese ist dann nötig, um die Mobilität zu erhalten. Durch die Operation werden die älteren Menschen jedoch in erheblichem Umfang belastet.“

Damit Fußgänger auf spiegelglattem Untergrund sicherer unterwegs sind, gibt der Mediziner weitere Tipps:

Vorbeugend langsam zu gehen: Der Pinguin macht es vor. Beim Pinguin-Gang wird der Körperschwerpunkt über dem vorderen, also dem auftretenden Bein ausgerichtet. Man bewegt sich äußerst langsam und schiebt sich mit kleinen Schritten auf ganzer Sohle über den Boden. Die leicht nach vorn geneigte Körperhaltung sorgt so für mehr Stabilität. Damit sinkt die Gefahr, auf spiegelglattem Untergrund das Gleichgewicht zu verlieren und zu stürzen. Sollte es doch zu einem Sturz kommen, kann durch die leicht nach vorn gebeugte Haltung reflexartiger nach vorne gefallen und abgerollt werden.

Halt suchen: Mit einer Person eingehakt gehen oder sich an der Häuserwand oder einem Geländer entlang tasten.

Im Winter nur Schuhe mit Profil tragen: Wer im Arbeitsleben elegante Schuhe tragen muss, sollte auf diese erst im Büro wechseln.

Für gangunsichere ältere Menschen: Keine unnötigen Gefahren eingehen und bei Glätte nicht vor die Haustür gehen. „Eine Patientin mit einem Oberschenkelhalsbruch berichtete, dass sie nur die Zeitung aus dem Briefkasten holen wollte“, so Schrammel. „Diese musste sie dann leider in einem Zimmer unseres neuen Bettenhauses lesen.“

„Ich bin froh und auch stolz auf mein Team“, so Goldmann, „dass die medizinische Versorgung in der Interims-Notaufnahme so gut geklappt hat!“ Trotz den aktuell beengten Raumverhältnissen in der Modulstation, haben alle Notfallpatienten versorgt werden können. Ein großes Lob ginge auch an die Kollegen aus der Küche. Sie versorgten das Team, das keine Pause machen konnte sowie Patienten und Angehörige während ihrer Wartezeit mit Essen und Getränken.

Seit Mai 2023 wird die Zentrale Notaufnahme im Sankt Vincentius Krankenhaus umfänglich renoviert und modernisiert. Eine Neueröffnung ist für Mitte des Jahres geplant. Für die Neugestaltung wird die Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern, Träger des Sankt Vincentius Krankenhauses insgesamt circa 5,3 Millionen Euro investieren, das Land unterstützt mit insgesamt 3,47 Millionen Euro. Die neue Zentrale Notaufnahme bietet dann auf insgesamt fast 900 Quadratmetern 20 Behandlungsplätze für ZNA und EBZ (Elektives Behandlungszentrum), einen separater Bereich für infektiöse Patienten, getrennte Lüftungsanlage und zwei neue zentrale Anmeldungen mit zwei großen Wartebereichen. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ