Soziale Anlaufstelle Speyer
"Wir dürfen diese Menschen nicht vergessen"

Der 20-jährige Nicholas Herbin engagiert sich neu in der SAS - und hat gleich mal eigeninitiativ die Firma van Laack angesprochen und eine Maskenspende für die Soziale Anlaufstelle organisiert.  | Foto: privat
2Bilder
  • Der 20-jährige Nicholas Herbin engagiert sich neu in der SAS - und hat gleich mal eigeninitiativ die Firma van Laack angesprochen und eine Maskenspende für die Soziale Anlaufstelle organisiert.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. "In diesem Jahr haben wir alles durch, das Positive wie das Negative", bilanziert Stefan Wagner von der Sozialen Anlaufstelle Speyer (SAS). Seit gut einem Jahr fungiert das alte Kiosk am Messplatz als Anlaufstelle für Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen derzeit nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. 780 Anfragen sind in dieser Zeit auf die ehrenamtlichen Helfer der SAS eingeprasselt: Von suizidalen Gedanken, weil jemand in der Coronazeit einfach nicht mehr weiter wusste, bis hin zu einem zwölfjährigen Jungen, der einem Obdachlosen ein verspätetes Weihnachtspaket packen wollte, war alles dabei.

Für Menschen, die obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht sind, hat die Pandemie eine eh schon schwierige Situation noch schwieriger gemacht. Für sie seien die Coronaregeln nur schwer einzuhalten - und auf der Maxi derzeit einen Euro zu schnorren, sei nahezu unmöglich. Um so größer ist die Dankbarkeit dafür, dass die SAS - bis auf den Friseurservice - ihren Gästen das gewohnte Angebot macht: eine warme Dusche, Lebensmittel, Hygieneartikel, saubere Kleidung, ein heißer Kaffee und Informationen. Zwar muss das Café noch geschlossen bleiben, aber Stefan Wagner sieht die Speyerer Einrichtung in Sachen Hygienekonzept ganz weit vorne.

Speyerer Einrichtung in Sachen Hygiene ganz weit vorne

An der Eingangstür ist ein Spuckschutz angebracht. Hier kann jeder Gast dem ehrenamtlichen Helfer sein Anliegen schildern. Kontaktlos und mit genügend Abstand. Durch die selbe Tür gibt es auch einen Kaffee to go. Wetterfeste Schirme sorgen dafür, dass die Gäste der SAS auf Abstand, aber dennoch im Trockenen stehen. Drei Monate hatte die Begegnungsstätte im Frühjahr 2020 geschlossen - "Das war für unsere Gäste eine schlimme Zeit", sagt Wagner, dann damals seien alle Hilfsangebote auf einmal weg gebrochen.

Außerhalb der Öffnungszeiten (dienstags und freitags von 9 bis 11Uhr) kann man telefonisch unter 0178 1429191 Kontakt aufnehmen oder die während der Schließung installierte Kontaktbox nutzen. Gemeinsam mit der Wohnraumsicherung der Stadt und ehrenamtlichen Helfern wurde ein mobiler Lieferservice mit Notfallpaketen für Bedürftige ins Leben gerufen – ein Angebot, das auch über die Pandemie hinaus bestehen bleiben soll.

Wer duschen will, der muss sich anmelden und auf dem Weg zur Dusche eine FFP2-Maske tragen. Anschließend wird der Bereich komplett desinfiziert und gelüftet. Kleidung kann zum Waschen abgegeben und am nächsten Öffnungstag sauber wieder abgeholt werden. Die neueste Errungenschaft macht die SAS noch ein bisschen sicherer: Stefan Wagner hat bei einem Gewinnspiel einen mobilen Luftreiniger gewonnen, den er gerne der SAS spendet. Das Hightech-Gerät kann immer da aufgestellt werden, wo es gerade Bedarf gibt.

"Hier arbeiten tolle Ehrenamtliche"

"Wir dürfen diese Menschen auch jetzt nicht vergessen", sagt Wagner. Er selbst befindet sich seit zehn Monaten in Schutzquarantäne. Als Angehöriger einer Hochrisikogruppe kommt er nur in die SAS, wenn niemand sonst da ist. Zum Glück ist das Gros der Helfer vor Ort und sorgt dafür, dass der Betrieb aufrecht erhalten wird. "Hier arbeiten tolle Menschen", sagt Wagner. Er weiß aber auch: Ehrenamt ist nicht gleich Ehrenamt. Und nicht jeder eignet sich für die Arbeit mit den Gästen der SAS.

Einer, der neu mit dabei ist, aber jetzt schon super passt, ist Nicholas Herbin. Der 20-Jährige ist von der Wichtigkeit der Arbeit der SAS überzeugt - und will sich einbringen. Wichtig ist ihm, allen Menschen in der Begegnungsstätte gleichermaßen mit Respekt zu begegnen. "Herzensgute Menschen" hat er hier bereits kennen gelernt. Man kommt ins Gespräch, lacht gemeinsam. "In Speyer eine Wohnung zu finden, ist schwer", weiß der 20-Jährige. Obdachlosigkeit könnte jeden treffen.

Die Pandemie hat auch alle Pläne zur Erweiterung des SAS-Angebots erst einmal gestoppt, aber Stefan Wagner wünscht sich für die Zukunft ein Fußpflege-Angebot für seine Gäste und die SAS-Cup, ein Angebot, das er gemeinsam mit Speyerer Gastronomen auf den Weg bringen will, wenn die wieder öffnen dürfen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Der 20-jährige Nicholas Herbin engagiert sich neu in der SAS - und hat gleich mal eigeninitiativ die Firma van Laack angesprochen und eine Maskenspende für die Soziale Anlaufstelle organisiert.  | Foto: privat
Dieser mobile Luftreiniger kommt jetzt in der Sozialen Anlaufstelle Speyer zum Einsatz. Stefan Wagner hat ihn bei einem Gewinnspiel gewonnen - und gerne der SAS gespendet. | Foto: privat
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

81 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ