JSV Speyer
Nach spannendem Abschlusskampf unverhofft auf Platz drei gesprungen

Felix Bächle, der erst 17-Jährige erkämpfte zweimal in der Verlängerung wichtige Punkte für den JSV | Foto: JSV Speyer
  • Felix Bächle, der erst 17-Jährige erkämpfte zweimal in der Verlängerung wichtige Punkte für den JSV
  • Foto: JSV Speyer
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Speyer. Mit mehr Dramatik als erwartet ist die Bundesligasaison für die Männer des JSV Speyer zu Ende gegangen. Obwohl es für beide Mannschaften sportlich gesehen um nichts mehr ging in Bezug auf Abstieg oder Finalrundenteilnahme, ging es zwischen dem JSV und der TSG Backnang am Samstagabend hoch her. Nach langen und intensiven Kämpfen standen die Speyerer mit 9:5 als Sieger fest und kletterten sogar noch unverhofft auf den dritten Platz der Abschlusstabelle, weil der JC Leipzig parallel in Offenbach nicht über ein Unentschieden hinaus kamen.
Mann das Tages für den JSV war Felix Bächle in zwei Marathon-Kämpfen mit zusammen über 18 Minuten Kampfzeit jeweils den längeren Atem hatte und sich durchsetzte – einmal um die Halbzeitführung zu gewährleisten und einmal um den Gesamtsieg zu sichern. „Es wir wirklich beeindruckend, wie Felix mit seinen erst 17 Jahren dem Druck standhielt, seine Chance suchte und am Ende diese wichtigen Punkte für die Mannschaft holte“, lobte JSV-Teamchef Michael Görgen Sprau den 60-Kilogramm-Mann, der in seinen zwei Saisons beim JSV zu einem wichtigen Leistungsträger geworden ist.
Zuvor hatte sich auch Yves Touna in einem hart umkämpften Duell gegen Yannick van der Kolk in der Verlängerung durchgesetzt. Immer wieder vereitelte er geschickt die tiefen Wurfansätze seines Gegners, hielt dem Druck stand und nutzte nach insgesamt sechseinhalb Minuten seine Chance zum entscheidenden Wurf, der stürmische Begeisterung bei ihm selbst und im JSV-Team neben der Matte auslöste. Weniger dramatisch aber nicht weniger wertvoll war der Sieg von Philip Müller, der seinen Gegner bereits nach zehn Sekunden wegrollte. Die Zuverlässigkeit und Konstanz Müllers ist einer der Faktoren die die Grundlage für den JSV-Erfolg in dieser Saison bildeten. „Für mich ist Philip der Mann der Saison. Ursprünglich sollte er sich in der Klasse bis 73 Kilogramm mit Michel Adam abwechseln, aber aufgrund von Michels Verletzungen war er praktisch Alleinunterhalten. Aber er hat nur einen einzigen Kampf verloren“, so der JSV-Teamchef.
Auch Franz Haettich gelang eine schnelle Entscheidung zu seinen Gunsten. Weniger gut lief es für Onise Bughadze, der einen starken und international erfahrenen Gegner in Form des Belarusen Mikita Sviryd hatte, dem er sich geschlagen geben musste, sowie für Rückkehrer Pierre Louis Guerin, der trotz Griffüberlegenheit keine entscheidende Aktion gegen seinen Backnanger Kontrahenten Ben Rommel setzen konnte und am Ende von diesem geworfen wurde. Pech hatte auch Samuel Mendel – die entscheidende Wertung gegen ihn hätte aus Speyerer Sicht eigentlich zu seinem Gunsten gegeben werden sollen.
So war der Halbzeitstand mit 4:3 knapper als erhofft, und die Aufgabe, die beste Aufstellung für den zweiten Durchgang mit den drei vorgeschriebenen Wechseln zu finden, alles andere als einfach. „Wir hätten uns einen höheren Vorsprung gewünscht und hätten dann einfach vier Leute dringelassen, die gewonnen hatten“, so Michael Görgen-Sprau, der sich nach reiflicher Überlegung dafür entschied, Andreas Benkert für Guerin, Till Braunbach für Mendel und Erik Seith für Touna zu bringen. „Ich war mir sicher, dass Philip, Franz und Felix wieder gewinnen würden und habe darauf gesetzt, dass sich irgendwo ein weiterer Punkt ergeben würde“, skizziert der JSV-Teamchef seine Überlegungen in der Pause. So sollte es auch eintreten, aber nicht bevor es zu weiterem Drama gekommen war.
Im ersten Kampf nach der Pause wollte Bughadze seine Niederlage aus dem ersten Durchgang unbedingt wettmachen, wurde aber gleich zu Beginn von Sviryd erwischt und fiel schmerzhaft auf Ellenbogen und Schulter, wodurch er nicht nur den Kampf verlor, sondern sich auch eine schmerzhafte Verletzung zuzog.
Der Kampf war jetzt beim Stande von 4:4 auf der Kippe. Philipp Müller brachte den JSV mit einem weiteren souveränen Sieg, dieses Mal mittels Haltegriff, wieder in Front, doch direkt danach unterlag Erik Seith gegen van der Kolk – 5:5. Der nächste Kampf fühlte sich richtungsweisend an. Beide Teams brachten bis 66 Kilogramm neue Kämpfer – Till Braunbach für Mendel auf Speyerer Seite und Janno Brodnig für Robin Angerer bei Backnang. Nach zwei Minuten dann der vielleicht größte Jubel des Tages, als Braunbach seinen Gegner auf den Rücken warf und sich triumphierend dem Freudentaumel an der Speyerer Bank zuwandte. Nun war der JSV in der Pole Position, der Sieg aber noch nicht in trockenen Tüchern. Den nächsten Schritt machte Franz Haettich mit einem weiteren schnellen Sieg Dank seiner Stärke im Bodenkampf, dann kam der zweite Marathon-Auftritt von Bächle, der den Gesamtsieg sicherstellte. Der abschließende Sieg von Andreas Benkert, der drei Sekunden vor Ende der Kampfzeit einen Wazaari erzielen konnte, setze dem Erfolg die Krone auf.
„Es war ein hart erkämpfter Sieg, aber völlig verdient. Es ist toll dass wir die Saison so positiv beendet haben. Wir waren schon einmal Dritter, aber wir haben dieses Mal mehr Punkte als je zuvor und beenden die Saison nur einen Punkt hinter Esslingen. Gerade angesichts des Verletzungspechs nach der Sommerpause ein schöner Erfolg, ein super Abschluss einer tollen Saison. Wer hätte gedacht, dass wir am Ende so knapp hinter den Spitzenteams liegen? Der einzige Wermutstropfen war die Verletzung von Onise Bughadze.“, so der JSV-Teamchef, der sich bereits darauf freut, nächstes Jahr mit diesem Team auf den gezeigten Leistungen aufzubauen. red

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ