Klares Statement beim Speyerer Abendbummel
"Ich verschicke keine Pakete"

Papier- und Buchrestauratorin Petra Brickmann lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. | Foto: Bauer
6Bilder
  • Papier- und Buchrestauratorin Petra Brickmann lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
  • Foto: Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Speyer lädt zum Abendbummel. Zum zweiten Mal und wegen Corona unter leicht veränderten Vorzeichen. Kleine Gruppen von jeweils sechs "Bummlern" besuchen an diesem Abend fünf Geschäfte und nutzen die Gelegenheit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Blick hinter die Kulissen des Speyerer Einzelhandels zu werfen. Eine Entdeckungsreise, selbst für ausgewiesene Speyer-Kenner.

"Wir haben in Speyer einen guten Mix an attraktiven Angeboten und noch viele inhabergeführte Geschäfte - jetzt müssen wir nur dran arbeiten, dass das so bleibt." Für Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ist eine attraktive Innenstadt ein Wettbewerbsvorteil. Attraktive Zentren und gute Arbeitsplätze mit ausreichender Bezahlung - wer das auch künftig wolle, der habe es als Kunde selbst in der Hand. Indem er beim regionalen Einzelhandel kauft und eben nicht online. "Die Speyerer Geschäfte tun alles dafür, dass der Einkauf auch mit Mund-Nasen-Schutz ein Vergnügen wird", sagt die OB.

Bei einem Tässchen "Johannas Herbstfrüchte" mischt und aromatisiert Mathias Münzenberger im Tee Contor vor den Augen seiner Gäste aus Apfel, Hibiskus, Hagebutte, Rosenblüten, Fenchel, Melisse, Gewürzen, gefriergetrockneten Himbeeren den leckeren Früchtetee und aromatisiert ihn am Ende. Wöchentlich mischt er all seine Tees nach größtenteils eigenen Rezepturen selbst. Im Regal lagern zum Beispiel der "Speyerer Zaubertrank", das "Pfälzer Sahne-Wölkchen", die "Speyerer Nächte" und die "Pfälzer Zimt-Zicken".

Eva Wöhlert, Marktmeisterin der Stadt Speyer, ist an diesem Abend unser "Guide" beim Zug durch die Geschäfte. Jetzt drängt sie zum Aufbruch. Der Zeitplan muss eingehalten werden; gleich kommt die nächste Gruppe. Wir gehen weiter zum  Kornmarkt:  Shaoyun Liang stellt ihre Manufaktur für frische Naturkosmetik vor. Liang hat in China drei Jahre lang die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) studiert, ist Heilpraktikerin und Kosmetikerin. Ihr Ansatz ist ein ganzheitlicher. Ihre Produkte sollen bei Nagelpilz, Neurodermitis und Psoriasis helfen. Sie vertreibt sie im eigenen Laden in der Maximilianstraße, liefert aber zum Beispiel auch nach Asien und Italien.

Die nächste Station wartet schon: Papier- und Buchrestauratorin Petra Brickmann stellt, unterstützt von ihrem Mann Frank, ihre Arbeit vor. Das ist nichts Ungewöhnliches, denn ihre Werkstatt ist auch ansonsten donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr eine offene. Dann lässt sich die Buchbinder-Meisterin dabei über die Schulter schauen, wie sie alte Buchseiten vom Staub vieler Jahre befreit, gegen Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden kämpft, alte Ledereinbände auf neue Holzdeckel zieht oder Leder einfärbt, um es an brüchig gewordenen Stellen unterzuarbeiten. 

"Der Kunde, der zu uns kommt, soll mit einem guten Gefühl wieder raus gehen." Das ist der Anspruch von Lukas Bonn. Der Inhaber von "Sakul" ist Einzelhändler in der dritten Generation und aus Leidenschaft, aber auch aus ganzem Herzen Speyerer. "Speyer ist eine wunderschöne Stadt mit sehr viel Potenzial", sagt Lukas Bonn. Für den Onlinehandel hat er wenig übrig; er möchte den direkten Kontakt zu seinen Kunden, sich mit ihnen unterhalten, ihre Gestik, ihre Mimik sehen. "Ich verschicke keine Pakete", sagt er stolz. Stattdessen setzt er auf regionale Produkte und nachhaltige Produktion. Und auf Service natürlich.

Es ist ein ganz normaler Einkauf: Nudeln, passierte Tomaten, Spülmittel, Pralinen. Am Ende liegen 500 Gramm Verpackungsmaterial im Korb von Sophie Etzkorn. Trauriger Spitzenreiter: Die 100 Gramm Schokoladentrüffel sind in doppelt Karton, Plastik und noch mehr Plastik eingehüllt. Gemeinsam mit Luise Sobetzko bietet Etzkorn im Unverpackt Kaufladen Alternativen, die mit viel weniger oder ganz ohne Verpackung auskommen. Mit Schraubgläsern, Baumwollbeuteln, Netzen oder auch der Tupperdose kommen die Kunden in den Unverpackt Kaufladen und können hier ihre Trockenvorräte aufstocken - ganz ohne Verpackungsmüll. Passierte Tomaten und Kokosöl gibt es im Pfandglas, Milch in der Pfandflasche. Reinigungsmittel, Essige, Öle und sogar Sojasauce können "gezapft" werden und es gibt sogar Klopapier, Salzbrezeln und "Schnäkes" unverpackt.

Papier- und Buchrestauratorin Petra Brickmann lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. | Foto: Bauer
Mathias Münzenberger heißt die Abendbummler in seinem Speyerer Tee Contor Willkommen. | Foto: Bauer
Sophie Etzkorn zeigt, wie viel Verpackungsmüll bei nur einem einzigen Einkauf entstehen kann - und welche Alternativen es im Unverpackt Kaufladen gibt. | Foto: Bauer
Frank Brickmann zeigt, mit welchen "Patienten" sie es bei der Buchrestaurierung zu tun haben. | Foto: Bauer
Lukas Bonn ist Einzelhändler aus Überzeugung. | Foto: Bauer
Shaoyun Liang verfolgt in ihrer Manufaktur für frische Naturkosmetik einen ganzheitlichen Ansatz. | Foto: Bauer
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

81 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ